ZDF-Politbarometer Februar 2023 / Projektion: Union legt deutlich zu / Nur wenige erwarten baldige Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach der Abgeordnetenhauswahl in Berlin, bei der die CDU klare Gewinne verzeichnen konnte, legt die Union auch bundesweit in der Politbarometer-Projektion deutlich zu: Wenn am nächsten Sonntag wirklich Bundestagswahl wäre, käme die CDU/CSU auf 30 Prozent (plus 3), ihr bester … Weiter

ZDF-Politbarometer Januar II 2023 / Mehrheit für Lieferung von Leopard-2-Panzern an Ukraine / Verhältnis der Ampelparteien eher schlecht, aber Koalition wird halten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Diese Woche hat die Bundesregierung entschieden, der Ukraine Leopard-2-Panzer zu liefern. 54 Prozent der Befragten finden das richtig, 38 Prozent sind dagegen (Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils „weiĂź nicht“). Mehrheitliche UnterstĂĽtzung gibt es fĂĽr diesen Entschluss … Weiter

Institutionsvertrauen 2022/23: Deutsche haben weiter am meisten Vertrauen zu Ärzten und der Polizei – Größter Vertrauensverlust bei der Bundeswehr

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wie zu den politischen Institutionen ist auch das Vertrauen der BundesbĂĽrger in die meisten gesellschaftlichen Institutionen zur Jahreswende 2022/23 im Vergleich zum Vorjahr geringer geworden. Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer gab es den höchsten Vertrauensverlust nach den Diskussionen ĂĽber ihre AusrĂĽstung … Weiter

ZDF-Politbarometer Januar I 2023 / Mehrheit gegen Ausweitung des Braunkohleabbaus, aber fĂĽr mehr Kohlestrom / Deutsche Panzer fĂĽr die Ukraine: Marder ja – Leopard 2 umstritten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Diese Woche wird von der Polizei das Protestcamp im nicht mehr bewohnten Dorf LĂĽtzerath geräumt, wo weitere Braunkohle fĂĽr die Verstromung abgebaut werden soll. Gegen eine solche Ausweitung der Braunkohleabbaugebiete sprechen sich 59 Prozent aus, 33 Prozent sind dafĂĽr (Rest … Weiter

ZDF-Politbarometer Dezember 2022: Energiesicherheit: Die meisten erwarten keine größeren Probleme / Gut jeder Dritte rechnet mit finanziellen Einbußen im nächsten Jahr

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Kälte hat Deutschland fest im Griff, die Gasspeicher fangen an, sich zu leeren. Dennoch befĂĽrchtet nur eine Minderheit, dass es zu Engpässen oder Ausfällen bei der Energieversorgung in Deutschland kommt: So erwarten in diesem Winter 29 Prozent aller Befragten … Weiter

ZDF-Politbarometer November II 2022 – BĂĽrgergeld: Mehrheit begrĂĽĂźt Einigung auf strengere Sanktionen / WM: Viel Kritik am Verzicht auf die „One-Love“-Kapitänsbinde

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Nach heftigem Streit zwischen Regierung und CDU/CSU gab es beim BĂĽrgergeld diese Woche einen Kompromiss, dem auch der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat zugestimmt hat. Die Einigung sieht strengere Vorgaben und Sanktionen fĂĽr Arbeitslose vor, als das von der Ampelkoalition … Weiter

ZDF-Politbarometer Oktober 2022: Mehr als 40 Prozent erwarten Verschlechterung ihrer wirtschaftlichen Lage

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Scholz, Baerbock und Habeck legen deutlich beim Ansehen zu, Lindner stagniert Bundeskanzler Olaf Scholz hat unter Berufung auf seine Richtlinienkompetenz den wochenlangen Streit in der Ampel-Koalition ĂĽber Umfang und Dauer der Nutzung der Atomkraftwerke beendet. Das hat offensichtlich zur Verbesserung … Weiter

ZDF-Politbarometer September II 2022 / Zufriedenheit mit Regierung deutlich gesunken / Trotz hoher Energiepreise: Weiterhin groĂźe UnterstĂĽtzung fĂĽr Ukraine

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Die Zufriedenheit mit der Ampel-Koalition ist seit Beginn des Kriegs in der Ukraine deutlich zurĂĽckgegangen. Waren im März noch 75 Prozent der Meinung, die Regierung leiste gute Arbeit (schlecht: 19 Prozent), so sagen das jetzt nur noch 49 Prozent. 44 … Weiter

ZDF-Politbarometer September 2022 / GrĂĽne und Habeck mit Verlusten – Union profitiert / Nur gut ein Drittel mit Entlastungspaket der Bundesregierung zufrieden

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Energiekrise und Teuerungsrate setzen die Regierung aktuell unter Druck. Auf ihrer Klausurtagung hatten die Spitzenvertreter der Koalition zuletzt Einigkeit demonstriert. Eine Mehrheit von 52 Prozent ist allerdings der Meinung, dass das Verhältnis in der Bundesregierung zwischen SPD, GrĂĽnen und FDP … Weiter

ZDF-Politbarometer August 2022 / Mehrheit: Bundesregierung tut zu wenig zur Entlastung bei den hohen Preisen / Corona: Klare Mehrheiten gegen SchulschlieĂźungen und Lockdown

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Weiterhin ist die Inflationsrate in Deutschland sehr hoch, was vor allem auf die Preisentwicklung im Energiebereich und bei Lebensmitteln zurĂĽckzufĂĽhren ist. Das steht direkt im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine, der die wirtschaftlichen Aussichten seit Monaten eintrĂĽbt. Diese … Weiter