Lebendiges Mittelalter: In Stadt und Land Salzburg werden Burgen zum Familienerlebnis

Veröffentlicht in: Reisen / Tourismus | 0

(djd). Sie begeistern mit atemberaubenden Ausblicken und machen lĂ€ngst vergangene Zeiten lebendig: Gerade rund um die Stadt Salzburg gehören imposante Burgen zu den beliebtesten Ausflugszielen – unter www.salzburg-burgen.at gibt es einen Überblick ĂŒber Tickets und Öffnungszeiten. Und das sind die … Weiter

Förderverein des Konservatoriums zeichnet Teilnehmer*innen des diesjĂ€hrigen Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“ aus

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Am Dienstag, den 12.07.22 erhielten im Rahmen einer kleinen Festveranstaltung sechs SchĂŒler*innen des Konservatoriums Urkunden und eine finanzielle Förderung von je 200,00 €/Person seitens des Fördervereins als Anerkennung fĂŒr die gezeigten Leistungen beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022 in Oldenburg. … Weiter

Ausflugstipp: „Magdeburger Motette“ in der Wallonerkirche / GospelklĂ€nge im Hohen Chor

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Gospel Connection Magdeburg e.V. gestaltet die Juli-Ausgabe der Erfolgsreihe „Magdeburger Motette“ in der Wallonerkirche. Das Konzert heute am Sonnabend, 16. Juli, im Hohen Chor beginnt um 16 Uhr. Eine bunte Mischung traditioneller Spirituals, Filmmelodien und zeitgenössischen Gospel-Kompositionen hat … Weiter

MinisterprÀsident Haseloff unterstreicht Bedeutung der Kultur als Standortfaktor

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Weißenfels. MinisterprĂ€sident Dr. Reiner Haseloff hat heute bei der Überreichung von zwei Förderbescheiden in Weißenfels die Bedeutung der Kultur als Standortfaktor hervorgehoben. Er sagte: „Museen und Denkmallandschaft haben einen erheblichen Einfluss auf die LebensqualitĂ€t und auf die AuthentizitĂ€t einer Region. … Weiter

Landesmusikpreis Sachsen-Anhalt – VorschlĂ€ge noch bis zum 31. Juli 2022 möglich

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Noch bis zum 31. Juli 2022 können VorschlĂ€ge fĂŒr den Musikpreis des Landes Sachsen-Anhalt bei der Staatskanzlei und Ministerium fĂŒr Kultur eingereicht werden. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis richtet sich an KĂŒnstlerinnen und KĂŒnstler aus den Bereichen Musikschaffen und Interpretation, die … Weiter

Kulturminister Robra wĂŒrdigt Frank Bernhardt: „Die Stadt war Ihre TheaterbĂŒhne!“

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Staatsminister und Minister fĂŒr Kultur Rainer Robra hat aus Anlass der Verabschiedung von Frank Bernhardt dessen kĂŒnstlerisches Wirken gewĂŒrdigt. In Magdeburg sagte Robra: „Sie sind seit dem Jahr 2001 kĂŒnstlerischer Leiter des Puppentheaters Magdeburg (Foto) und kuratierten seit 1995 … Weiter

Stadtgeschichte: Der Aufstand vom 17. Juni 1953 – Erinnerungen aus der Arbeiterhochburg Magdeburg

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Heute am 12. Juli um 19.00 Uhr: Stadtgeschichtliche Sommerabende des Stadtarchivs Magdeburg. Die Industriestadt Magdeburg war ein Brennpunkt der Massenproteste vom 17. Juni 1953 und ein Schauplatz blutiger Auseinandersetzungen. Erstmals stellt ein international renommierter Experte seine Forschungen dazu in Magdeburg … Weiter

„Sonnenstunden“: Sachsen-Anhalt unterstĂŒtzt Hilfsprogramm fĂŒr ukrainische Kinder und Jugendliche

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Bund und LĂ€nder haben gemeinsam das Programm „Sonnenstunden“ auf den Weg gebracht. Es ermöglicht kulturelle Angebote fĂŒr Kinder und Jugendliche aus der Ukraine, die vor dem Krieg in ihrer Heimat nach Deutschland geflohen sind. Einrichtungen und Organisationen sollen in … Weiter

Motto „frei sein“: 25. Kinder- und Jugend-Kultur-Preis Sachsen-Anhalt verliehen

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. KulturstaatssekretĂ€r Dr. Sebastian Putz hat heute in der Landeshauptstadt Magdeburg den 25. Kinder- und Jugend-Kultur-Preis des Landes Sachsen-Anhalt verliehen. FĂŒr den Wettbewerb unter dem Motto „frei sein“ wurden 68 BeitrĂ€ge von mehr als 550 Kindern und Jugendlichen eingereicht, die … Weiter

Zimmermann: Deutsche KulturgĂŒter fĂŒr Fall eines Krieges schĂŒtzen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

GeschĂ€ftsfĂŒhrer des Kulturrates sieht Kultur auch weiter unter Corona leiden OsnabrĂŒck (ots). Der GeschĂ€ftsfĂŒhrer des Deutschen Kulturrates, Olaf Zimmermann (Foto), fordert, deutsche KulturgĂŒter fĂŒr den Fall eines Krieges besser zu schĂŒtzen. „Der Krieg in der Ukraine zeigt uns, dass wir … Weiter