VdK-PrĂ€sidentin Bentele: „Schlechte Nachrichten fĂŒr alle gesetzlich Versicherten“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat darauf hingewiesen, dass zum Anfang des kommenden Jahres die ZusatzbeitrĂ€ge der gesetzlichen Krankenkassen steigen werden. Die ZusatzbeitrĂ€ge werden nach Aussage des GKV-Spitzenverbandes um mindestens 0,6 Prozentpunkte steigen. Dazu erklĂ€rt VdK-PrĂ€sidentin Verena Bentele: „Die Anhebung der ZusatzbeitrĂ€ge … Weiter

DKG: Krankenhausreform erklÀrt keine Beitragssatzerhöhungen der GKV im kommenden Jahr

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zu den Aussagen des Bundesgesundheitsministers, dass die Beitragssatzsteigerungen der Gesetzlichen Krankenkassen im kommenden Jahr eine Folge seiner Krankenhausreform wĂ€ren und notwendig seien, um die KrankenhĂ€user finanziell zu unterstĂŒtzen, erklĂ€rt der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Dr. Gerald Gaáșž (Foto): „Es … Weiter

Klinikreform: PatientenschĂŒtzer fĂŒr Kooperation

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Deutsche Stiftung Patientenschutz mahnt zu mehr Kooperation und finanzieller Absicherung fĂŒr die umstrittene Krankenhausreform. „Anstatt parteiĂŒbergreifend an einem Strang zu ziehen, blockieren sich Bund und LĂ€nder nur gegenseitig“, sagte Vorstand Eugen Brysch. Es sei notwendig, Überversorgung in Ballungszentren abzubauen … Weiter

KreißsaalfĂŒhrung fĂŒr werdende Eltern im August

Veröffentlicht in: Helios Klinik Jerichower Land | 0

Burg. Jeden Monat lĂ€dt das Team des Kreißsaals der Helios Klinik Jerichower Land werdende Eltern und Interessierte herzlich zum Informationsabend in den Kreißsaal ein. Kurz und kompakt erfahren Sie alles ĂŒber die Geburt, die Vorbereitung und die Zeit danach. Sie … Weiter

Gegen die Verwirrtheit im Krankenbett: AOK und Carl-von-Basedow-Klinikum schließen landesweit ersten QualitĂ€tsvertrag gegen das noch wenig erforschte postoperative Delir

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Das „postoperative Delir“ ist eine heimtĂŒckische Komplikation. Ähnlich einer Demenz sind Betroffene stark verwirrt, ruhelos oder leiden unter GedĂ€chtnisverlust. Das Delir tritt hĂ€ufig bei Ă€lteren Menschen nach einer Operation auf. Es stellt deshalb insbesondere KrankenhĂ€user und deren Personal vor große … Weiter

DKG: Die gute und flĂ€chendeckende Versorgung von FrĂŒhchen wird gefĂ€hrdet

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) lehnt den Beschluss des Gemeinsamen Bundesauschusses (G-BA) zur QualitĂ€tssicherungsrichtlinie fĂŒr FrĂŒh- und Reifgeborene ab. Dazu erklĂ€rt der DKG-Vorstandsvorsitzende Dr. Gerald Gaß (Foto): „Die Überarbeitung der QualitĂ€tssicherungsrichtlinie fĂŒr FrĂŒh- und Reifgeborene gefĂ€hrdet mittelfristig die aktuell im internationalen … Weiter

Durchschnittlich 1 500 Krankenhausbehandlungen im Jahr bedingt durch Hitze und Sonnenlicht

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Extreme Hitze ist auch hierzulande ein Problem fĂŒr die Gesundheit der Bevölkerung. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, fĂŒhrten HitzschlĂ€ge, Sonnenstiche und andere durch Hitze oder Sonnenlicht verursachte gesundheitliche SchĂ€den im Durchschnitt der Jahre 2002 bis 2022 zu knapp 1 … Weiter

DKG: Wirtschaftliche und personelle Situation in den Psychiatrien bleibt schwierig

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die psychiatrischen und psychosomatischen Einrichtungen in Deutschland schĂ€tzen ihre wirtschaftliche Situation zur Jahreswende 2023/2024 eher kritisch ein. Nur 17 Prozent der psychiatrischen und psychosomatischen Fachkliniken und 10 Prozent der psychiatrischen Fachabteilungen in AllgemeinkrankenhĂ€usern beurteilen ihre wirtschaftliche Lage als gut. Gefragt … Weiter

Zahl der KrankenhĂ€user mit defizitĂ€ren JahresabschlĂŒssen steigt massiv, ĂŒber ein Viertel von Insolvenz bedroht

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die wirtschaftliche Lage der deutschen KrankenhĂ€user hat sich weiter verschlechtert: Insgesamt haben 70 Prozent von ihnen das GeschĂ€ftsjahr 2023 mit einem Defizit abgeschlossen – nochmals rund 20 Prozentpunkte mehr als im Vorjahr. Besonders schlecht stehen HĂ€user in öffentlicher TrĂ€gerschaft da: … Weiter

Aktuelles Update: Störungen im zentralen Monitoring-System am UniversitÀtsklinikum

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. In den letzten Tagen gab es Störungen im Rahmen des zentralen Monitoring-Systems, die PatientenĂŒberwachung war jedoch zu keinem Zeitpunkt gefĂ€hrdet und ist weiterhin gegeben. Das neuinstallierte System ist stabil und das Personal auf den betroffenen Stationen ist instruiert. Es … Weiter