Exporte im Juli 2022: -2,1% zum Juni 2022 / Exporte nach Russland: -15,1 % zum Vormonat und -55,1 % zum Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Exporte (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), Juli 2022 131,3 Milliarden Euro -2,1 % zum Vormonat +14,3 % zum Vorjahresmonat Importe (kalender- und saisonbereinigte Wareneinfuhren), Juli 2022 125,9 Milliarden Euro -1,5 % zum Vormonat +29,3 % zum Vorjahresmonat Außenhandelsbilanz (kalender- und saisonbereinigt), … Weiter

DIW-Konjunkturbarometer August: Deutsche Wirtschaft vor schwierigem Herbst

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts fĂŒr Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) liegt im August bei 78,7 Punkten und verharrt somit weit unter der 100-Punkte-Schwelle, die fĂŒr ein durchschnittliches Wachstum der deutschen Wirtschaft steht. GegenĂŒber Juli hat sich der Wert um knapp sieben … Weiter

Importpreise im Juli 2022: +28,9 % gegenĂŒber Juli 2021 / Höchster Anstieg der Exportpreise seit Oktober 1974

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Importpreise, Juli 2022 +28,9 % zum Vorjahresmonat +1,4 % zum Vormonat Exportpreise, Juli 2022 +17,0 % zum Vorjahresmonat +2,0 % zum Vormonat Die Importpreise waren im Juli 2022 um 28,9 % höher als im Juli 2021. Wie das Statistische Bundesamt … Weiter

KfW-Konjunkturkompass Sommer 2022: Zwischen Stagflation und Rezession

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Konjunktur trĂŒbt sich ab Jahresmitte ein, der Schub aus Erholung der Dienstleister ebbt ab KfW Research erwartet fĂŒr 2022 Zunahme des deutschen BIP um 1,4%; 2023 Minus von 0,3% Deutsche Inflationsrate 2022 bei 8,4 %; 2023 dank nachlassenden Drucks im … Weiter

Exporte in Nicht-EU-Staaten im Juli 2022: voraussichtlich -7,6 % zum Juni 2022

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Exporte in Drittstaaten (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), Juli 2022 56,8 Milliarden Euro -7,6 % zum Vormonat +9,4 % zum Vorjahresmonat Exporte in Drittstaaten (Originalwerte Warenausfuhren), Juli 2022 56,3 Milliarden Euro +5,5 % zum Vorjahresmonat Im Juli 2022 sind die Exporte … Weiter

Deutsche Exporte im 1. Halbjahr 2022: +13,4 % zum Vorjahreszeitraum

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Warenexporte nach Russland im 1. Halbjahr um 34,5 % gesunken ImportĂŒberschuss im Handel mit Russland im 1. Halbjahr: 14,2 Milliarden Euro Die deutschen Exporte (Warenausfuhren) sind im 1. Halbjahr 2022 insgesamt gegenĂŒber dem Vorjahreszeitraum um 13,4 % auf 763,9 Milliarden … Weiter

Exporte im Juni 2022: +4,5% zum Mai 2022 / Exporte nach Russland um 14,5 % gegenĂŒber dem Vormonat gestiegen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Exporte (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), Juni 2022 134,3 Milliarden Euro +4,5 % zum Vormonat +18,4 % zum Vorjahresmonat Importe (kalender- und saisonbereinigte Wareneinfuhren), Juni 2022 127,9 Milliarden Euro +0,2 % zum Vormonat +27,9 % zum Vorjahresmonat Außenhandelsbilanz (kalender- und saisonbereinigt), … Weiter

KfW-ifo-Mittelstandsbarometer – Große Rezessionssorgen im Mittelstand

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Angst vor Gaslieferstopp schickt GeschĂ€ftsklima im Mittelstand in den Sinkflug Lageurteile geben nach, Erwartungen brechen weiter ein Eine Rezession wird immer wahrscheinlicher Nach einer kurzen Phase der Stabilisierung im FrĂŒhjahr befindet sich das mittelstĂ€ndische GeschĂ€ftsklima zu Beginn des Sommerquartals wieder … Weiter

Importpreise im Juni 2022: +29,9 % gegenĂŒber Juni 2021

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Importpreise, Juni 2022 +29,9 % zum Vorjahresmonat +1,0 % zum Vormonat Exportpreise, Juni 2022 +16,1 % zum Vorjahresmonat +0,9 % zum Vormonat Die Importpreise waren im Juni 2022 um 29,9 % höher als im Juni 2021. Wie das Statistische Bundesamt … Weiter

DIW-Konjunkturbarometer Juli: Deutsche Wirtschaft weiter mit viel Gegenwind

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts fĂŒr Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) ist im Juli auf 71,8 Punkte eingebrochen. Es liegt damit fĂŒr das dritte Quartal weit unter der 100-Punkte-Schwelle, die ein durchschnittliches Wachstum der deutschen Wirtschaft anzeigen wĂŒrde. Zum Vergleich: FĂŒr das … Weiter