Exporte im Dezember 2022: -6,3 % zum November 2022

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Exporte (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), Dezember 2022 127,4 Milliarden Euro -6,3 % zum Vormonat +5,9 % zum Vorjahresmonat Jahr 2022 1 564,1 Milliarden Euro +14,3 % zum Vorjahr Importe (kalender- und saisonbereinigte Wareneinfuhren), Dezember 2022 117,4 Milliarden Euro -6,1 % … Weiter

Importpreise im Dezember 2022: +12,6 % gegenĂŒber Dezember 2021

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Importpreise, Dezember und Jahr 2022 +12,6 % zum Vorjahresmonat -1,6 % zum Vormonat +26,3 % Jahresdurchschnitt 2022 gegenĂŒber 2021 Exportpreise, Dezember und Jahr 2022 +10,6 % zum Vorjahresmonat +0,1 % zum Vormonat +14,6 % Jahresdurchschnitt 2022 gegenĂŒber 2021 Die Importpreise … Weiter

Baubranche, Industrie und Handel erwarten schlechtes Jahr

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wegen hoher Energiekosten und gestörter Lieferketten rechnen 39 Prozent der Unternehmen in Deutschland mit einem RĂŒckgang ihrer GeschĂ€ftstĂ€tigkeit. Das zeigt die neuste Konjunkturumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Vor allem die Baubranche stellt sich auf eine Rezession ein. Anfang … Weiter

KfW-ifo-FachkrĂ€ftebarometer: Fast jedes zweite Unternehmen klagt ĂŒber fehlendes Fachpersonal

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

FachkrĂ€ftemangel verstĂ€rkt sich 2022 weiter, 45,7 % der deutschen Unternehmen im Oktober betroffen Knappheit in allen Wirtschaftsbereichen, am stĂ€rksten bei den Dienstleistern Ohne Gegensteuern sorgen demografischer Wandel und sinkende ArbeitsproduktivitĂ€t fĂŒr Phase dauerhaft schrumpfenden BIPs Aktuell erleben 45,7 % der … Weiter

Unternehmen in Handel, Bau und Landwirtschaft nutzten Inflation, um Gewinne zu steigern

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Gestiegene Preise fĂŒr Energie und Vorleistungen allein erklĂ€ren nicht das Ausmaß der Inflation in Deutschland. „Vielmehr scheinen Unternehmen in einigen Wirtschaftszweigen die Preissteigerungen dazu genutzt zu haben, ihre Gewinne auszuweiten. Das gilt vor allem fĂŒr den Handel, die Landwirtschaft und … Weiter

90,3 % der Exporte von Januar bis September 2022 waren VerkÀufe

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Nur 1,0 % der deutschen Gesamtexporte wurden zwecks Be- und Weiterverarbeitung ausgefĂŒhrt 85,9 % der deutschen Importe waren KĂ€ufe, nur 3,1 % waren Importe zur Veredelung Beim Handel mit Russland waren fast alle Exporte (96,8 %) und Importe (97,7 %) … Weiter

Sachsen-Anhalt mit deutlichem Plus bei Importen und Exporten

Veröffentlicht in: Wirtschaft/Sachsen-Anhalt | 0

Sachsen-Anhalts Wirtschaft exportierte in den ersten 3 Quartalen 2022 nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen der Außenhandelsstatistik Waren im Wert von 18 119 Mill. EUR. Das waren 29 % mehr als im gleichen Vorjahreszeitraum. Zeitgleich wurden nach Sachsen-Anhalt Waren im Wert von etwas … Weiter

Unternehmen geben gestiegene Kosten verzögert an Kunden weiter

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Deutsche Unternehmen geben ihre gestiegenen Einkaufspreise langsam und unvollstĂ€ndig an ihre Kunden weiter. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. Demnach haben die Firmen in den vergangenen Monaten ihre Einkaufspreise erst zu 34 Prozent durchgereicht. Bis April planen … Weiter

Importpreise im September 2022: +29,8 % gegenĂŒber September 2021

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Importpreise, September 2022 +29,8 % zum Vorjahresmonat -0,9 % zum Vormonat Exportpreise, September 2022 +16,8 % zum Vorjahresmonat -0,6 % zum Vormonat Die Importpreise waren im September 2022 um 29,8 % höher als im September 2021. Wie das Statistische Bundesamt … Weiter

DIW-Konjunkturbarometer Oktober: Aussichten fĂŒr die deutsche Wirtschaft weiterhin schlecht

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts fĂŒr Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) ist im Oktober noch einmal deutlich gesunken. Es liegt nun bei 74,3 Punkten, gut fĂŒnf Punkte niedriger als im Vormonat, und damit nun noch einmal weiter weg von der 100-Punkte-Marke, die … Weiter