Deutscher Wetterdienst: Der Winter 2022/2023 war 2,7 Grad zu warm und damit der 12. zu warme Winter in Folge

Veröffentlicht in: Wetter | 0

Offenbach, 27. Februar 2023 – In Deutschland war auch der Winter 2022/2023 wieder deutlich zu warm – verglichen mit den Referenzperioden. Uwe Kirsche, Pressesprecher des Deutschen Wetterdienstes (DWD): „Deutschland erlebte damit den zwölften zu warmen Winter in Folge. Der Klimawandel … Weiter

Hans-Werner Sinn: „Deutschland ruiniert mit extremistischer Klimapolitik eigene Industrie“

Veröffentlicht in: Medien | 0

Ex-Ifo-PrĂ€sident fordert „neue Entspannungspolitik gegenĂŒber großen MĂ€chten“ – „Die ErderwĂ€rmung zu bremsen ist wichtiger als die Frage, wo welche LĂ€ndergrenzen gezogen werden“ OsnabrĂŒck (ots). Ex-Ifo-PrĂ€sident Hans-Werner Sinn (Foto) hat die Energiewende der Ampelregierung massiv kritisiert und ein Ende deutscher und … Weiter

Historische Schneearmut in den Alpen fĂŒhrt zu Wassermangel – Trockenheit nimmt zu

Veröffentlicht in: WetterOnline | 0

Rekordwenig Schnee, niedrige Flusspegel und rekordtiefe WasserstĂ€nde im Gardasee: Die Auswirkungen des Niederschlagsdefizits in den Alpen sind bereits jetzt zu sehen. Die Folgen könnten uns noch bis in den Sommer begleiten.  Der Winter war in den Alpen bislang sehr trocken. … Weiter

DB gibt Startschuss fĂŒr Wasserstoffbusse

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Rahmenvereinbarung mit portugiesischem Hersteller Caetanobus ‱ 60 Wasserstoffbusse bis 2026 ‱ Erste Fahrzeuge fahren in einem Jahr in Niedersachsen und Schleswig-Holstein (Berlin, 16. Februar 2023)  Die Deutsche Bahn treibt den Umbau zum klimaneutralen Unternehmen voran und bestellt fĂŒr ihre Bussparte … Weiter

StaatssekretĂ€r Steffen Eichner gibt Startschuss fĂŒr Projekt zum WasserrĂŒckhalt im Landkreis Stendal

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Schönhausen/ST. Mehr Regen im Winter und zugleich lĂ€ngere DĂŒrrephasen im Sommer – der fortschreitende Klimawandel wirkt sich in Sachsen-Anhalt zunehmend auf den Gebietswasserhaushalt aus. Um diesen insbesondere in niederschlagsarmen Regionen zu stabilisieren, soll mehr Wasser in der FlĂ€che zurĂŒckgehalten werden. StaatssekretĂ€r … Weiter

Religionspsychologe sieht bei „Letzter Generation“ Parallelen zu Sekte

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Michael Utsch warnt vor Endzeit-Angst der Klimaaktivisten OsnabrĂŒck (ots). Der Religionspsychologe Michael Utsch von der Evangelischen Zentralstelle fĂŒr Weltanschauungsfragen sieht bei der Klimaschutzbewegung „Letzte Generation“ Parallelen zu einer Sekte. „Die Aktivisten der „Letzten Generation“ sind von einer regelrechten Endzeit-Angst geprĂ€gt, … Weiter

KĂ€lte und Schnee trotz Klimawandel – Wetter und Klima sind zwei paar Schuhe

Veröffentlicht in: WetterOnline | 0

Schnee und strenger Frost: Kaltes Wetter steht nicht im Widerspruch zum Klimawandel. Trotz kurzer winterlicher Phasen fĂ€llt auch dieser Winter in Deutschland ĂŒberdurchschnittlich mild aus. WĂ€hrend Schnee hierzulande seltener wird, könnte der Klimawandel in anderen LĂ€ndern sogar das Gegenteil bewirken. … Weiter

Dokumentarfilm: Die Arktis – 66,5 Grad Nord (Arte 20:15 – 21:45 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Die Schönheit der Arktis ist atemberaubend. Doch der Klimawandel schreitet nördlich des Polarkreises inzwischen viermal so schnell voran, wie auf dem Rest des Planeten. Noch bleiben die grĂ¶ĂŸten Teile der Arktis unerreichbar und menschenleer. Aber der Countdown lĂ€uft. Ein Besuch … Weiter

FrĂŒhling mitten im Winter – Über 20 Grad – Temperaturrekorde purzeln reihenweise

Veröffentlicht in: WetterOnline | 0

Hinter uns liegt der mit Abstand wĂ€rmste Jahreswechsel seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in Deutschland. In Oberbayern sowie am Oberrhein wurden an Silvester mehr als 20 Grad registriert. Der Klimawandel spielt bei diesen Temperaturen eine entscheidende Rolle.  An Silvester und Neujahr … Weiter

Deutschlandwetter im Jahr 2022; Deutschland erlebt eines der zwei wÀrmsten Jahre und einen Sonnenscheinrekord

Veröffentlicht in: Wetter | 0

Offenbach, 30. Dezember 2022 â€“ Deutschland erlebte 2022 ein außergewöhnliches Wetterjahr. Der Temperaturrekord des Jahres 2018 von 10,5 Grad Celsius wurde zumindest eingestellt. Erst die abschließende Auswertung aller Stationsdaten des nationalen Wetterdienstes Anfang Januar wird zeigen, ob 2022 das wĂ€rmste Jahr … Weiter