Förderung fĂĽr jĂĽdisches Leben wird fortgesetzt – Beirat tagte in der Staatskanzlei

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Die Landesregierung unterstĂĽtzt ausgewählte Projekte, die dazu dienen, das jĂĽdische Leben in Sachsen-Anhalt weiter zu entfalten und sichtbar zu machen. DafĂĽr stehen beim „Ansprechpartner fĂĽr jĂĽdisches Leben und gegen Antisemitismus“ in der Staatskanzlei Mittel in Höhe von 120.000 € … Weiter

Antisemitismus in Deutschland: Prosor beklagt Angst der Juden

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Israels Botschafter in Deutschland, Ron Prosor, fordert mehr Engagement gegen Antisemitismus in der Bundesrepublik. Juden fĂĽhlten sich in ganz Deutschland unsicher, sagte er dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, nicht nur in Teilen Berlins. Berlins Polizeipräsidentin Barbara Slowik hatte zuletzt Juden vor bestimmten … Weiter

Magdeburg gedenkt der Opfer des Pogroms von 1938 / Zentrale Gedenkveranstaltung und Kranzniederlegung heute am 8. November

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Magdeburger Stadtgesellschaft erinnert gemeinschaftlich an die Novemberpogrome des Jahres 1938, den Beginn der systematischen Verfolgung jĂĽdischer Menschen und der Zerstörung ihres Eigentums, ihrer Häuser und Synagogen vor 86 Jahren. Das diesjährige Gedenken findet aufgrund der Sabbatruhe am Samstag … Weiter

Ministerpräsident Haseloff: Brauchen Klarheit in der Bundespolitik

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff hat sich heute in Magdeburg zur aktuellen bundespolitischen Entwicklung geäuĂźert. Vor der Presse sagte er: „In Sachsen-Anhalt besitzen wir eine stabile und erfolgreiche ​Regierung der demokratischen Mitte. Das wird auch bei allen bundespolitischen Turbulenzen weiter … Weiter

Ministerpräsident Haseloff begrüßt Entschließungsantrag zum Schutz jüdischen Lebens

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff hat den EntschlieĂźungsantrag der Fraktionen von SPD, CDU/CSU, BĂĽndnis 90/Die GrĂĽnen und FDP im Deutschen Bundestag zum Schutz, zur Bewahrung und Stärkung jĂĽdischen Lebens in Deutschland begrĂĽĂźt. „Der Antrag macht deutlich, dass die Bekämpfung des Antisemitismus … Weiter

Bundesinnenministerium: Viele antisemitische Straftaten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

In Deutschland werden weiterhin viele mutmaĂźlich antisemitische Straftaten verĂĽbt. Das gab das Bundesinnenministerium laut der Nachrichtenagentur AFP in einer Mitteilung bekannt. Demnach wurden dem Bundeskriminalamt im dritten Quartal des Jahres 502 antisemitische Straftaten gemeldet. Darunter waren 20 Gewalttaten, 24 Menschen … Weiter

Nach Diebstahl in Sachsen-Anhalt: Viele Spenden fĂĽr Stolpersteine

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nachdem vor wenigen Tagen Unbekannte alle zehn Stolpersteine in Zeitz in Sachsen-Anhalt aus dem Boden gerissen hatten, sind inzwischen rund 17.700 Euro fĂĽr die Erneuerung der Gedenksteine eingegangen. Wie der Burgenlandkreis dem epd mitteilte, kommen regelmäßig Spenden hinzu. Es seien … Weiter

Zentralrat der Juden: Misstrauen nach Anschlag von Halle (Saale) bleibt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster (Foto), sieht fĂĽnf Jahre nach dem terroristischen Anschlag von Halle (Saale) ein tiefes Misstrauen in den Staat und die Sicherheitsbehörden in Deutschland. FĂĽr die Ăśberlebenden habe sich nicht nur ihr … Weiter

Landesbischof Kramer zum Jahrestag des Terroranschlags auf die Synagoge in Halle

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

„JĂĽdisches Leben braucht sichere Orte“ Am 5. Jahrestages des Terroranschlages auf die Synagoge in Halle (Saale) sagt Friedrich Kramer, Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM): „Wir stehen hier und schauen fĂĽnf Jahre zurĂĽck. Plötzlich stand ein von Judenhass vergifteter … Weiter

Gedenken am Jahrestag des Terroranschlags auf die Synagoge in Halle / Haseloff: Gedenken bedeutet auch Verantwortung

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Halle/Saale. „Wir denken heute an den 9. Oktober 2019. Wir denken an die beiden brutal ermordeten Menschen. Wir denken an all diejenigen, die an diesem Tag verletzt wurden, die traumatische Erfahrungen erleiden mussten. Gedenken bedeutet auch Verantwortung: Sei es in … Weiter