Allianz-Tochter: Zunahme von Insolvenzen erwartet

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Kreditversicherer Allianz Trade erwartet eine weltweite Zunahme an Unternehmensinsolvenzen im kommenden Jahr. Es handle sich voraussichtlich um den fĂŒnften Anstieg in Folge, teilte die Allianz-Tochter aus Paris und Hamburg mit. Die Analysten prognostizieren fĂŒnf Prozent mehr Insolvenzen als im … Weiter

Beantragte Regelinsolvenzen im September 2025: +10,4 % zum Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Juli 2025: 13,4 % mehr Unternehmens- und 12,9 % mehr Verbraucherinsolvenzen als im Juli 2024 Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorlĂ€ufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im September 2025 um 10,4 % gegenĂŒber dem Vorjahresmonat gestiegen. … Weiter

Meyer Burger kĂŒndigt Deutschland-BeschĂ€ftigten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der insolvente Solarmodul-Hersteller Meyer Burger hat seinen rund 600 BeschĂ€ftigten in Deutschland sowie den BeschĂ€ftigten in der Schweiz gekĂŒndigt. Die Schweizer Firma teilte mit, die Investoren-Suche sei endgĂŒltig gescheitert. Meyer Burger hatte nach dem Insolvenzantrag im Mai Anfang des Monats … Weiter

Beantragte Regelinsolvenzen im August 2025: +11,6 % zum Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorlĂ€ufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im August 2025 um 11,6 % gegenĂŒber dem Vorjahresmonat gestiegen. Bei den Ergebnissen ist zu berĂŒcksichtigen, dass die AntrĂ€ge erst nach der ersten Entscheidung des … Weiter

18,3 % mehr InsolvenzantrÀge im 1. Halbjahr 2025

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

1 827 InsolvenzantrĂ€ge. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, wurden damit 282 bzw. 18,3 % mehr AntrĂ€ge auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens verzeichnet als im 1. Halbjahr 2024. Erstmals war die Anzahl der beantragten Insolvenzverfahren höher als vor der COVID-19-Pandemie. 2019 wurden … Weiter

Beantragte Regelinsolvenzen im Juli 2025: +19,2 % zum Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Mai 2025: 5,3 % mehr Unternehmens- und 16,1 % mehr Verbraucherinsolvenzen als im Mai 2024 Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorlĂ€ufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juli 2025 um 19,2 % gegenĂŒber dem Vorjahresmonat gestiegen. … Weiter

Solarmodulhersteller: Etwas Hoffnung fĂŒr Meyer Burger

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zur Rettung des Solarmodulherstellers Meyer Burger nach dem Insolvenzantrag fĂŒr Werke in Sachsen-Anhalt und Sachsen verhandelt das Unternehmen derzeit mit potenziellen Investoren. „Die Resonanz auf den Investorenprozess ist gut, es gibt eine Reihe von Interessenten, mit denen wir aktuell verhandeln“, … Weiter

April 2025: 11,5 % mehr Unternehmens- und 0,8 % mehr Verbraucherinsolvenzen als im April 2024

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorlĂ€ufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juni 2025 um 2,4 % gegenĂŒber dem Vorjahresmonat gestiegen. Bei den Ergebnissen ist zu berĂŒcksichtigen, dass die AntrĂ€ge erst nach der ersten Entscheidung des … Weiter

Sachsen-Anhalt haftet fĂŒr Kredite der insolventen Solarfirma Meyer Burger

Veröffentlicht in: Wirtschaft/Sachsen-Anhalt | 0

Halle (ots). BĂŒrgschaften fĂŒr das insolvente Solar-Unternehmen Meyer Burger könnten fĂŒr das Land Sachsen-Anhalt teuer werden. Nach Angaben des Finanzministeriums Sachsen-Anhalts belaufen sich aktuell sogenannte Eventualverbindlichkeiten des Landes auf 16,5 Millionen Euro. Das berichtet die in Halle an der Saale … Weiter

Beantragte Regelinsolvenzen Quartal 2025: 13,1 % mehr Unternehmens- und 6,3 % mehr Verbraucherinsolvenzen als im 1. Quartal 2024

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorlĂ€ufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Mai 2025 um 0,7 % gegenĂŒber dem Vorjahresmonat gesunken. Das war der erste RĂŒckgang dieses FrĂŒhindikators im Vorjahresvergleich seit MĂ€rz 2023 (-3,4 % gegenĂŒber … Weiter