Beantragte Regelinsolvenzen im Juli 2025: +19,2 % zum Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Mai 2025: 5,3 % mehr Unternehmens- und 16,1 % mehr Verbraucherinsolvenzen als im Mai 2024 Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorlĂ€ufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juli 2025 um 19,2 % gegenĂŒber dem Vorjahresmonat gestiegen. … Weiter

Solarmodulhersteller: Etwas Hoffnung fĂŒr Meyer Burger

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zur Rettung des Solarmodulherstellers Meyer Burger nach dem Insolvenzantrag fĂŒr Werke in Sachsen-Anhalt und Sachsen verhandelt das Unternehmen derzeit mit potenziellen Investoren. „Die Resonanz auf den Investorenprozess ist gut, es gibt eine Reihe von Interessenten, mit denen wir aktuell verhandeln“, … Weiter

April 2025: 11,5 % mehr Unternehmens- und 0,8 % mehr Verbraucherinsolvenzen als im April 2024

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorlĂ€ufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juni 2025 um 2,4 % gegenĂŒber dem Vorjahresmonat gestiegen. Bei den Ergebnissen ist zu berĂŒcksichtigen, dass die AntrĂ€ge erst nach der ersten Entscheidung des … Weiter

Sachsen-Anhalt haftet fĂŒr Kredite der insolventen Solarfirma Meyer Burger

Veröffentlicht in: Wirtschaft/Sachsen-Anhalt | 0

Halle (ots). BĂŒrgschaften fĂŒr das insolvente Solar-Unternehmen Meyer Burger könnten fĂŒr das Land Sachsen-Anhalt teuer werden. Nach Angaben des Finanzministeriums Sachsen-Anhalts belaufen sich aktuell sogenannte Eventualverbindlichkeiten des Landes auf 16,5 Millionen Euro. Das berichtet die in Halle an der Saale … Weiter

Beantragte Regelinsolvenzen Quartal 2025: 13,1 % mehr Unternehmens- und 6,3 % mehr Verbraucherinsolvenzen als im 1. Quartal 2024

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorlĂ€ufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Mai 2025 um 0,7 % gegenĂŒber dem Vorjahresmonat gesunken. Das war der erste RĂŒckgang dieses FrĂŒhindikators im Vorjahresvergleich seit MĂ€rz 2023 (-3,4 % gegenĂŒber … Weiter

20% mehr beantragte Insolvenzverfahren im I. Quartal 2025

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Im I. Quartal 2025 wurden in Sachsen-Anhalt 1/5 mehr InsolvenzantrĂ€ge gestellt als im gleichen Vorjahreszeitraum. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, wurden insgesamt 856 AntrĂ€ge auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. 2024 waren es im gleichen Zeitraum 708 Insolvenzverfahren. Der Anstieg … Weiter

196.100 Unternehmensschließungen: Firmensterben auf Höchststand

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Immer mehr Firmen in Deutschland werfen das Handtuch. Die Zahl der Unternehmensschließungen lag im vergangenen Jahr bei 196.100 – das waren 16 Prozent mehr als 2023, teilten die Auskunftei Creditreform und das Zentrum fĂŒr EuropĂ€ische Wirtschaftsforschung (ZEW) mit. So hoch … Weiter

Beantragte Regelinsolvenzen im April 2025: +3,3 % zum Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Februar 2025: 15,9 % mehr Unternehmens- und 4,8 % mehr Verbraucherinsolvenzen als im Februar 2024 Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorlĂ€ufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im April 2025 um 3,3 % gegenĂŒber dem Vorjahresmonat gestiegen. … Weiter

Beantragte Regelinsolvenzen im MĂ€rz 2025: +5,7 % zum Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Januar 2025: 12,8 % mehr Unternehmens- und 10,0 % mehr Verbraucherinsolvenzen als im Januar 2024 Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorlĂ€ufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im MĂ€rz 2025 um 5,7 % gegenĂŒber dem Vorjahresmonat gestiegen. … Weiter

Maschinenbau-Unternehmen GMW PrÀmab aus Burg ist insolvent

Veröffentlicht in: Wirtschaft/Sachsen-Anhalt | 0

Halle (ots). Der Maschinenbauer GMW PrĂ€mab in Burg (Jerichower Land) befindet sich in wirtschaftlichen Turbulenzen. „Wir haben viele neue AuftrĂ€ge, können diese aber nicht vorfinanzieren“, sagte GeschĂ€ftsfĂŒhrer Matthias Jung der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstag-Ausgabe). Der bisherige EigentĂŒmer stelle … Weiter