Unsicherheit in der deutschen Wirtschaft nimmt zu

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Unternehmen in Deutschland haben zunehmend Schwierigkeiten, ihre GeschĂ€ftsentwicklung vorherzusagen. Im April gaben 28,3% der befragten Firmen an, dies falle ihnen „schwer“ – nach 24,8% im MĂ€rz. Die Antworten gelten als ein Indikator fĂŒr wirtschaftliche Unsicherheit. Der Indikator kletterte damit auf … Weiter

Chemie-Industrie unter Druck: Leuna-Chef kritisiert Energiekurs

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der GeschĂ€ftsfĂŒhrer des Chemieparks Leuna, Christof GĂŒnther, wirft der Politik einen falschen Kurs in der Energiepolitik vor. „Unsere WettbewerbsfĂ€higkeit wurde ruiniert“, sagte er der „Magdeburger Volksstimme“. „Energiepreise, Regulierungsdichte und BĂŒrokratielast in Deutschland sind aus Sicht eines global agierenden Konzerns schon … Weiter

Deutscher IndustrieprÀsident: USA brauchen Europa laut BDI-Chef

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die USA sind aus Sicht des deutschen IndustrieprĂ€sidenten Peter Leibinger in manchen Wirtschaftsbereichen auf Europa angewiesen. Als Beispiel nannte er den Maschinenbau: „Rund 70 Prozent der PrĂ€zisionsteile, die in Amerika produziert werden, werden auf deutschen oder europĂ€ischen Maschinen hergestellt“, sagte … Weiter

Volker Treier (DIHK): Investitionen deutscher Unternehmen in USA sind ausgereizt – Blick auf andere MĂ€rkte richten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Außenhandelschef der Deutschen Industrie- und Handelskammer, Volker Treier, sieht den Markt fĂŒr deutsche Investitionen in den USA bereits „ausgereizt“ und ist der Überzeugung, dass sich am Engagement deutscher Unternehmen in den USA, durch die von Donald Trump verkĂŒndeten, neuen … Weiter

MÀrz 2025: ifo GeschÀftsklima in Ostdeutschland steigt weiterhin an

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der ifo GeschĂ€ftsklimaindex Ostdeutschland ist im MĂ€rz erneut gegenĂŒber dem Vormonat gestiegen. Das Stimmungsbarometer fĂŒr die regionale Wirtschaft Ostdeutschlands stieg auf 88,1 Punkte nach 87,7 im Februar. Die befragten ostdeutschen Unternehmen beurteilten ihre GeschĂ€ftslage allerdings etwas schlechter als im Vormonat, … Weiter

Bundesagentur fĂŒr Arbeit (BA): BeschĂ€ftigungsrĂŒckgang in der deutschen Industrie nimmt zu

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Um etwa 120.000 ist die Zahl der BeschĂ€ftigten im Verarbeitenden Gewerbe in den vergangenen zwölf Monaten gesunken. WĂ€hrend im Januar 2024 6,79 Millionen im Verarbeitenden Gewerbe beschĂ€ftigt waren, waren es im Januar 2025 nach den Hochrechnungen der Statistik der Bundesagentur … Weiter

Industrie verlagert Investitionen ins Ausland

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

DIHK-Sonderauswertung zeigt: Standort Deutschland verliert an Strahlkraft Die Sonderauswertung der DIHK-Konjunkturumfrage zu Jahresbeginn macht klar: Hohe Energie- und Arbeitskosten sowie unvorteilhafte wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen schmĂ€lern die AttraktivitĂ€t des Standorts Deutschland. Geopolitische Spannungen und eine schwache Konjunktur setzen die Unternehmen zusĂ€tzlich unter Druck.  Im … Weiter

Deutsche Industrie fĂ€llt im globalen Wettbewerb zurĂŒck

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Industrie in Deutschland verliert nach eigener EinschĂ€tzung im internationalen Wettbewerb drastisch an Boden. 24% der Unternehmen schĂ€tzten im Januar ihre WettbewerbsfĂ€higkeit gegenĂŒber LĂ€ndern außerhalb der EU als gering ein. Auch der Wettbewerb innerhalb der EU wird hĂ€rter – das … Weiter

Februar 2025: ifo GeschÀftsklima in Ostdeutschland zeigt nach langer Stagnation erste Besserung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der ifo GeschĂ€ftsklimaindex Ostdeutschland ist im Februar gegenĂŒber dem Wert des Vormonats gestiegen. Das Stimmungsbarometer fĂŒr die regionale Wirtschaft Ostdeutschlands stieg auf 87,7 Punkte nach 85,6 im Januar. Die befragten ostdeutschen Unternehmen beurteilten ihre GeschĂ€ftslage etwas besser als im Vormonat, … Weiter

Leunaer Chemieparkchef GĂŒnther fordert Gasförderung in Deutschland

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Halle (ots). Neben der Wiederaufnahme von russischen Erdgasimporten per Pipeline fordert der Leunaer Chemieparkchef Christof GĂŒnther auch die Förderung von Schiefergas (Fracking) in Deutschland. „Die Schiefergasförderung wĂŒrde Akzeptanz finden, wenn nachweislich keine Risiken fĂŒr Mensch und Natur zu erwarten sind … Weiter