ifo Konjunkturumfrage: Deutsche Industrie sieht eigene Wettbewerbsfähigkeit auf Rekordtief

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im Oktober berichtete mehr als jedes dritte Industrieunternehmen (36,6%, nach 24,7% im Juli) einen RĂĽckgang seiner Wettbewerbsfähigkeit gegenĂĽber Ländern auĂźerhalb der EU. So viele waren es in den ifo Umfragen noch nie. Auch innerhalb Europas steigt der Druck: Der Anteil … Weiter

ifo Konjunkturumfrage: Chipmangel in der Industrie nimmt zu

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Materialknappheit bei den Herstellern von elektronischen und optischen Produkten hat im Oktober zugenommen. In einer aktuellen Umfrage des ifo Instituts meldeten 10,4% der befragten Unternehmen Engpässe – nach nur 7,0% im Juli und 3,8% im April. „Die Kontrollmechanismen und … Weiter

ifo Geschäftsklima Ostdeutschland: Es wird herbstlich

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der ifo Geschäftsklimaindex Ostdeutschland ist im September gegenĂĽber dem Vormonat leicht gesunken. Das Stimmungsbarometer fĂĽr die regionale Wirtschaft Ostdeutschlands sank von 89,1 Punkten im August auf nun 88,4 Punkte. Die befragten ostdeutschen Unternehmen beurteilten sowohl ihre Geschäftslage als auch ihre … Weiter

ifo Konjunkturumfrage: Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im Juli meldete rund jedes vierte Industrieunternehmen einen RĂĽckgang seiner Wettbewerbsfähigkeit gegenĂĽber Ländern auĂźerhalb der EU. Dies ergab eine ifo Umfrage. Der Wert blieb im Vergleich zu einer vorherigen Umfrage im April unverändert hoch. Auch im innereuropäischen Wettbewerb ist keine … Weiter

Juli 2025: ifo Geschäftsklima in Ostdeutschland erwärmt sich leicht

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der ifo Geschäftsklimaindex Ostdeutschland ist im Juli gegenĂĽber dem Vormonat gestiegen. Das Stimmungsbarometer fĂĽr die regionale Wirtschaft Ostdeutschlands stieg von 88,4 Punkten im Juni auf 88,8 Punkte im Juli. Die befragten ostdeutschen Unternehmen beurteilten ihre Geschäftslage etwas schlechter als im … Weiter

ifo Konjunkturumfrage: Materialengpässe in der Elektroindustrie nehmen zu

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Materialknappheit bei den Herstellern von elektrischen AusrĂĽstungen hat im Juli spĂĽrbar zugenommen. In einer aktuellen Umfrage des ifo Instituts meldeten 12,7% der befragten Unternehmen Engpässe – nach nur 5,7% im April. „Dies ist vermutlich eine Folge der chinesischen Export- … Weiter

Industrie: Chemiebranche skeptisch fĂĽr 2025

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die deutsche Chemie- und Pharmabranche stabilisiert sich, findet aber noch keine kraftvolle Erholung von ihrer Krise. Im ersten Halbjahr sank der Umsatz gemessen am Vorjahreszeitraum minimal um 0,5 Prozent auf 107 Milliarden Euro, wie der Verband der Chemischen Industrie (VCI) … Weiter

Dow kündigt Schließung von Chemieanlagen in Mitteldeutschland an / Sachsen-Anhalt reagiert frühzeitig / Minister Sven Schulze: „Wir kämpfen um jeden Arbeitsplatz“

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der US-Chemiekonzern Dow kĂĽndigt an, zwei Chemieanlagen in Mitteldeutschland – in Schkopau (Sachsen-Anhalt) und Böhlen (Sachsen) – bis Ende 2027 zu schlieĂźen. Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze erklärt hierzu, dass das Land bereits seit Monaten gemeinsam mit dem Unternehmen und auf Bundesebene aktiv … Weiter

ifo Geschäftsklima in Ostdeutschland fällt geringfügig

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der ifo Geschäftsklimaindex Ostdeutschland ist im Juni gegenĂĽber dem Vormonat gefallen. Das Stimmungsbarometer fĂĽr die regionale Wirtschaft Ostdeutschlands fiel von 89,1 Punkten im Mai auf 88,4 Punkte im Juni. Die befragten ostdeutschen Unternehmen beurteilten ihre Geschäftslage etwas schlechter als im … Weiter

Trump-Zölle könnten deutsche Industrie um bis zu 2,8 Prozent schrumpfen lassen

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Simulationen des ifo Instituts zeigen, dass ein weiteres US-Zollpaket insbesondere die deutsche Industrie treffen wĂĽrde. Sollte Trump zum Ende der Zollpause (am 9. Juli) die angekĂĽndigten reziproken Zölle vom 2. April, sowie Zölle von 50 Prozent auf EU-Importe und weitere … Weiter