Neues Zuhause fĂŒr den Leistungssport in Magdeburg eingeweiht

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Sportzentrum am Heinz-KrĂŒgel-Platz schafft dringend benötigte Trainings- und FunktionsrĂ€ume / OlympiastĂŒtzpunkt und SCM als Hauptnutzer Magdeburg, 30. Juni 2023 | Am Heinz-KrĂŒgel-Platz ist am heutigen Freitag das neue kommunale Sportzentrum offiziell eingeweiht worden. Zur Eröffnung kamen auch Klaus Zimmermann, StaatssekretĂ€r im … Weiter

Seit 1950 wurden in der Bundesrepublik Deutschland durchschnittlich 405 000 neue Wohnungen pro Jahr fertiggestellt

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

* Wohnungsbestand im gesamtdeutschen Bundesgebiet von 15,8 Millionen Wohnungen im Jahr 1950 auf 43,1 Millionen Ende 2021 gestiegen * Durchschnittliche WohnflĂ€che pro Kopf seit der deutschen Vereinigung um 37 % gestiegen – auf 47,7 Quadratmeter Ende 2021 * Anteil der … Weiter

StaatssekretĂ€r Thomas WĂŒnsch: „Auch klimaschonendes Wohnen muss bezahlbar sein“

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Beim heutigen Treffen mit GeschĂ€ftsfĂŒhrungen der sachsen-anhaltischen Wohnungswirtschaft hat Energie-StaatssekretĂ€r Thomas WĂŒnsch die immense Bedeutung des GebĂ€udesektors fĂŒr das Gelingen der Energiewende betont. „WĂ€hrend wir bei der Stromerzeugung schon auf einem guten Weg in eine klimaneutrale Zukunft sind, gibt es im … Weiter

Wobau feiert Fertigstellung fĂŒr CO2-neutrale Wohnanlage im Magdeburger Marderweg

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. FĂŒr die erste energieautarke Wohnanlage Magdeburgs mit acht Miets-ReihenhĂ€usern hat die Wohnungsbaugesellschaft Magdeburg (Wobau) am Dienstag (27. Juni) im Beisein von OberbĂŒrgermeisterin Simone Borris die Fertigstellung gefeiert. „Mit der Realisierung dieses Pilotprojektes im Marderweg schaffen wir nicht nur neue … Weiter

Deutsches Baugewerbe: Die Talfahrt im Wohnungsbau geht ungebremst weiter

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin. „Der Wohnungsbau bleibt das große Sorgenkind der Baukonjunktur. Nach den neuen Zahlen geht die Talfahrt ungebremst weiter. Diese Entwicklung mĂŒssen wir aufhalten“, kommentiert Felix Pakleppa (Foto), HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB), die aktuellen Meldungen des Statistischen Bundesamtes zu den … Weiter

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im April 2023: -1,3 % zum Vormonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, April 2023 -1,3 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) -10,3 % zum Vorjahresmonat (real, kalenderbereinigt) +1,2 % zum Vorjahresmonat (nominal) Umsatz im Bauhauptgewerbe, April 2023 -10,8 % zum Vorjahresmonat (real) +2,7 % zum Vorjahresmonat (nominal) Der … Weiter

Preise fĂŒr Wohnimmobilien im 1. Quartal 2023: -6,8 % zum Vorjahresquartal

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Preise fĂŒr Wohnimmobilien, 1. Quartal 2023 (vorlĂ€ufig) -6,8 % zum Vorjahresquartal -3,1 % zum Vorquartal Die Preise fĂŒr Wohnimmobilien (HĂ€userpreisindex) in Deutschland sind im 1. Quartal 2023 um durchschnittlich 6,8 % gegenĂŒber dem Vorjahresquartal gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) … Weiter

Bauindustrie Ost zeigt Schieflage aktueller Finanz- und Investitionspolitik auf

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Wenn Bund, LĂ€nder und Kommunen ihre Haushaltsaufstellungen prĂ€sentieren, blickt die Bauindustrie gespannt auf die geplanten Bauinvestitionen. Das Ausgabeverhalten der Gebietskörperschaften bestimmt in besonderem Maße die Entwicklung der Branche. In seinem gestern zum Bautag veröffentlichten Schwarzbuch „Der Staat als Bauherr“ gibt … Weiter

Deutlich weniger neue Wohnungen bis 2025

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Das ifo Institut erwartet einen drastischen RĂŒckgang beim Wohnungsbau in Deutschland. Berechnungen des Instituts zufolge werden 2023 rund 245.000 und nĂ€chstes Jahr 210.000 Wohnungen in neuen WohngebĂ€uden fertiggestellt, im Jahr 2025 sogar nur noch rund 175.000. Zusammen mit den ĂŒbrigen … Weiter

Baugenehmigungen fĂŒr Wohnungen im April 2023: -31,9 % gegenĂŒber Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im April 2023 wurde in Deutschland der Bau von 21 200 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 31,9 % oder 9 900 Baugenehmigungen weniger als im April 2022. Dies war erneut der stĂ€rkste RĂŒckgang gegenĂŒber einem … Weiter