Weniger Abriss: 2022 fielen so wenige Wohnungen aus dem Bestand wie noch nie seit 1992

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

In Deutschland werden immer weniger Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden abgerissen oder zu Gewerbeflächen umfunktioniert. Im Jahr 2022 fielen knapp 16 500 der insgesamt rund 43,4 Millionen Wohnungen hierzulande durch den Abriss von Gebäuden oder die Umwidmung von Wohn- zu … Weiter

Halbjahr – Baukonjunktur lahmt in Ostdeutschland

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im ersten Halbjahr 2023 hat sich die Nachfrage nach Bauleistungen in Ostdeutschland insgesamt verringert. „Seit Jahresbeginn verschlechtern ungĂĽnstige exogene Faktoren die Auftragslage im ostdeutschen Bauhauptgewerbe und am Ende des ersten Halbjahres manifestiert sich das in einer deutlichen KonjunktureintrĂĽbung“, erklärte Dr. … Weiter

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Juni 2023: -2,0 % zum Vormonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, Juni 2023 -2,0 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) -2,7 % zum Vorjahresmonat (real, kalenderbereinigt) +5,5 % zum Vorjahresmonat (nominal) Umsatz im Bauhauptgewerbe, Juni 2023 +2,2 % zum Vorjahresmonat (real) +8,4 % zum Vorjahresmonat (nominal) Der … Weiter

Sachverständige Monika Schnitzer: Staat muss jetzt mehr bauen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wirtschaftsweise sieht Gefahr, dass Kapazitäten der Baubranche zurĂĽckgefahren werden OsnabrĂĽck (ots). Die Vorsitzende des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, Monika Schnitzer, hält ein staatliches Konjunkturprogramm im Bausektor derzeit fĂĽr sinnvoll. „Es wäre jetzt ein gĂĽnstiger Moment, um die staatliche … Weiter

Halbzeitbilanz 2023: DĂĽsteres Bild im Wohnungsbau

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Die Bilanz fĂĽr das erste Halbjahr 2023 zeigt im Wohnungsbau ein ungemein dĂĽsteres Bild. Nach einem erneuten RĂĽckgang im Juni um 28 Prozent, dem neunten Monat mit einem zweistelligen RĂĽckgang in Folge, sind im ersten Halbjahr 2023 mit 135.200 Einheiten … Weiter

Zahl der Baugenehmigungen fĂĽr Wohnungen im 1. Halbjahr 2023 um 27,2 % gesunken

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im 1. Halbjahr 2023 wurde in Deutschland der Bau von 135 200 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 27,2 % oder 50 600 Baugenehmigungen weniger als im 1. Halbjahr 2022. Im Juni 2023 ist die Zahl … Weiter

Weniger Baugenehmigungen in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Im 1. Halbjahr 2023 wurden 1 639 Hochbauvorhaben im Wohn- und Nichtwohnbau Sachsen-Anhalts genehmigt. Der prozentuale RĂĽckgang zum gleichen Vorjahreszeitraum betrug entsprechend 30,6 % (1. Halbjahr 2022: 2 362). Das Tempo des relativen RĂĽckganges hat sich im Halbjahresverlauf kaum … Weiter

Preise für Bauland 2022 im Durchschnitt 31,68 EUR/m²

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

2022 registrierte das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt insgesamt 2 647 Verkäufe von unbebauten GrundstĂĽcken. Dabei wechselte eine Fläche von ĂĽber 15,7 Mill. m² fĂĽr gut 497 Mill. EUR die EigentĂĽmerinnen und EigentĂĽmer. Der durchschnittliche Preis je m² betrug 31,68 EUR. Den … Weiter

Ă–konomen erwarten weltweit hohe Steigerungen der Immobilienpreise

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Wie blicken Ă–konominnen und Ă–konomen auf die Zukunft des Immobilienmarktes? Die aktuelle Umfrage des Economic Experts Survey (EES) des ifo Instituts und des Instituts fĂĽr Schweizer Wirtschaftspolitik (IWP) untersucht Immobilienpreiserwartungen von Ă–konominnen und Ă–konomen auf globaler Ebene. Das Ergebnis: Weltweit … Weiter