Preise fĂŒr Wohnimmobilien im 2. Quartal 2025: +3,2 % zum Vorjahresquartal

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Anstieg der Wohnimmobilienpreise setzt sich fort Preise fĂŒr Wohnimmobilien, 2. Quartal 2025 (vorlĂ€ufig) +3,2 % zum Vorjahresquartal +1,1 % zum Vorquartal Die Preise fĂŒr Wohnimmobilien (HĂ€userpreisindex) in Deutschland sind im 2. Quartal 2025 um durchschnittlich 3,2 % gegenĂŒber dem 2. … Weiter

Prozesse bislang erfolglos: Klagen gegen Grundsteuer-Reform

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das seit Anfang des Jahres geltende Grundsteuer-Gesetz hat eine bislang weitgehend erfolglose Prozesswelle zur Folge: Über 2.000 ImmobilieneigentĂŒmer haben Klage eingereicht, wie eine dpa-Umfrage bei den deutschen Finanzgerichten ergab. Diese haben viele Klagen abgewiesen, andere wurden zurĂŒckgenommen. Das Grundsteuer-Gesetz ist … Weiter

ifo Konjunkturumfrage: GeschÀftsklima im Wohnungsbau verschlechtert

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Stimmung im Wohnungsbau hat sich im August wieder eingetrĂŒbt. Der ifo GeschĂ€ftsklimaindex fiel von minus 24,2 auf minus 26,3 Punkte. Sowohl die Erwartungen der Unternehmen fĂŒr die kommenden Monate als auch die EinschĂ€tzungen zur aktuellen Lage verschlechterten sich. „Der … Weiter

Baugenehmigungen fĂŒr Wohnungen im Juli 2025: +30,0 % zum Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Baugenehmigungen im Neubau von Januar bis Juli 2025 zum Vorjahreszeitraum: +15,0 % bei EinfamilienhĂ€usern -6,6 % bei ZweifamilienhĂ€usern +5,6 % bei MehrfamilienhĂ€usern Im Juli 2025 wurde in Deutschland der Bau von 22 100 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) … Weiter

Magdeburger Immobilienforum feiert 10-jÀhriges JubilÀum

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Neue Formate und JubilĂ€umsprogramm fĂŒr die Bau- und Immobilienwirtschaft Magdeburg. Am 4. und 5. September 2025 öffnet das Immobilienforum Magdeburg zum zehnten Mal seine TĂŒren. Seit seiner Premiere 2016 hat sich die Veranstaltung als zentrale Plattform fĂŒr Fachleute aus der … Weiter

Halbjahreszahlen der Bauwirtschaft: Tiefbau konstant oder auf gutem Weg, Wohnungsbau bleibt Baustelle

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zur Konjunkturentwicklung im Bauhauptgewerbe fĂŒr die Betriebe mit 20 und mehr BeschĂ€ftigten kommentiert Felix Pakleppa (Foto), HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: „Wir beobachten weiter eine zweigeteilte Konjunkturentwicklung im Bauhauptgewerbe. WĂ€hrend der Tiefbau von nachhaltigen … Weiter

ifo Konjunkturumfrage: GeschÀftsklima im Wohnungsbau deutlich verbessert

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Stimmung im Wohnungsbau verbesserte sich im Juli spĂŒrbar. Der ifo GeschĂ€ftsklimaindex stieg von -31,4 auf -25,2 Punkte. Die Unternehmen waren vor allem mit Blick auf die Zukunft weniger skeptisch, aber auch ihre Bewertung der aktuellen Lage hellte sich leicht … Weiter

Baugenehmigungen: GedÀmpfte Halbjahresbilanz 2025

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Allein der politische Wille baut nicht die dringend benötigten Wohnungen „Nach den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres mĂŒssen wir eine gedĂ€mpfte Bilanz fĂŒr den Wohnungsbau ziehen. Denn der enorme Wohnungsmangel in Ballungsgebieten und ihrem Umland hĂ€lt trotz hohem Bedarf … Weiter

Zahl der Baugenehmigungen ging im 1. Halbjahr 2025 um 16,5 % zurĂŒck

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Von Januar bis Juni 2025 wurden in Sachsen-Anhalt fĂŒr 878 WohngebĂ€ude und fĂŒr 343 NichtwohngebĂ€ude Baugenehmigen erteilt, wie das Statistische Landesamt mitteilt. Zusammen waren dies 1 221 Bauvorhaben und damit 16,5 % weniger als im 1. Halbjahr 2024. In beiden … Weiter

Baugenehmigungen fĂŒr Wohnungen im Mai 2025: -5,3 % zum Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Baugenehmigungen im Neubau von Januar bis Mai 2025 zum Vorjahreszeitraum: +14,3 % bei EinfamilienhĂ€usern -7,9 % bei ZweifamilienhĂ€usern -1,6 % bei MehrfamilienhĂ€usern Im Mai 2025 wurde in Deutschland der Bau von 16 800 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) … Weiter