Baugenehmigungszahlen: Ohne Kurswechsel keine Trendwende

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen fĂŒr die Baugenehmigungen im Februar 2025 kommentiert Felix Pakleppa (Foto), HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: „Die aktuellen Baugenehmigungszahlen lassen keine Trendwende erkennen – und das kommt nicht ĂŒberraschend. Solange die politischen Rahmenbedingungen nicht spĂŒrbar … Weiter

Baugenehmigungen fĂŒr Wohnungen im Februar 2025: -2,3 % zum Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Baugenehmigungen in Neubauten von Januar bis Februar 2025 zum Vorjahreszeitraum: +12,4 % bei EinfamilienhĂ€usern -14,5 % bei ZweifamilienhĂ€usern -1,3 % bei MehrfamilienhĂ€usern Im Februar 2025 wurde in Deutschland der Bau von 17 900 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) … Weiter

Baupreise fĂŒr WohngebĂ€ude im Februar 2025: +3,2 % gegenĂŒber Februar 2024

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Preise fĂŒr Ausbauarbeiten steigen mit +3,9 % weiterhin deutlich stĂ€rker als Preise fĂŒr Rohbauarbeiten mit +2,2 % Die Preise fĂŒr den Neubau konventionell gefertigter WohngebĂ€ude in Deutschland sind im Februar 2025 um 3,2 % gegenĂŒber Februar 2024 gestiegen. Im November … Weiter

Deutlich weniger Baugenehmigungen in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Die BautĂ€tigkeit in Sachsen-Anhalt hat sich 2024 weiter rĂŒckgĂ€ngig entwickelt, wenn auch nicht mehr im Ausmaß der beiden Vorjahre (2022: -16,1 %; 2023: -32,0 %). WĂ€hrend 1 993 WohngebĂ€ude und damit 17,0 % weniger als 2023 genehmigt wurden, bedeuteten die … Weiter

Grundsteuerbescheide wurden heute verschickt

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Stadtverwaltung hat heute an EigentĂŒmerinnen und EigentĂŒmer, die in Magdeburg ein GrundstĂŒck oder einen land- oder forstwirtschaftlichen Betrieb besitzen, die Grundsteuerbescheide fĂŒr das Jahr 2025 verschickt. Grund fĂŒr den spĂ€teren Versand als ĂŒblich ist die Anpassung der Software. … Weiter

Baugenehmigungen fĂŒr Wohnungen im Januar 2025: +6,9 % zum Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Baugenehmigungen in Neubauten im Januar 2025 zum Vorjahresmonat: +21,7 % bei EinfamilienhĂ€usern -10,1 % bei ZweifamilienhĂ€usern +5,8 % bei MehrfamilienhĂ€usern Im Januar 2025 wurde in Deutschland der Bau von 18 000 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren … Weiter

Anzahl rechtsextrem genutzter Immobilien in Sachsen-Anhalt steigt stark

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Halle (ots) – In Sachsen-Anhalt können Rechtsextremisten auf eine wachsende Anzahl von Immobilien als RĂŒckzugsorte zugreifen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Dienstagsausgabe) mit Bezug auf neue Zahlen des Landesinnenministeriums. Demnach konnten Rechtsextremisten im vergangenen Jahr 71 GebĂ€ude … Weiter

Auftragsmangel im Bau etwas zurĂŒckgegangen

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Etwas weniger Unternehmen in der Bauwirtschaft berichteten von fehlenden AuftrĂ€gen. Dennoch bleibt der Auftragsmangel im Februar ein Problem fĂŒr rund 42% der Unternehmen. Im Januar waren es 44%. „Die Auftragslage im Bau bleibt angespannt“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo … Weiter

Ostdeutsche Baukonjunktur 2024: Talsohle erreicht?

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Im Jahr 2024 registrierte das ostdeutsche Bauhauptgewerbe im Hinblick auf die Auftragsentwicklung nominal (nicht preisbereinigt) ein leicht positives Ergebnis und bei der Umsatzentwicklung ein Resultat auf Vorjahresniveau. „Unter BerĂŒcksichtigung der gestiegenen Preise fĂŒr die Erstellung von Bauwerken sind 2024 zwar … Weiter

16,8 % weniger Baugenehmigungen fĂŒr Wohnungen im Jahr 2024

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im Jahr 2024 wurde in Deutschland der Bau von 215 900 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 16,8 % oder 43 700 Wohnungen weniger als im Vorjahr. Damit sank die Zahl der Baugenehmigungen … Weiter