MĂ€rz 2025: Unternehmen treiben Personalabbau weiter voran

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Unternehmen in Deutschland planen weniger Neueinstellungen und bauen weiter Stellen ab. Das ifo BeschĂ€ftigungsbarometer sank im MĂ€rz auf 92,7 Punkte, nach 93,0 Punkten im Februar. „Die Lage am Arbeitsmarkt bleibt schwierig“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. „Die … Weiter

MĂ€rz 2025: ifo Exporterwartungen gestiegen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die ifo Exporterwartungen haben sich erneut leicht verbessert. Sie sind im MĂ€rz auf -1,6 Punkte von -4,7 Punkten im Februar gestiegen. „In der Exportwirtschaft keimt ein wenig Hoffnung auf“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. „Die kommende Entwicklung auf … Weiter

MÀrz 2025: ifo GeschÀftsklimaindex gestiegen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Stimmung der Unternehmen in Deutschland hat sich aufgehellt. Der ifo GeschĂ€ftsklimaindex stieg im MĂ€rz auf 86,7 Punkte, nach 85,3 Punkten im Februar. Die Unternehmen zeigten sich zufriedener mit der aktuellen Lage. Die Erwartungen stiegen merklich. Die deutsche Wirtschaft hofft … Weiter

Homeoffice-Quote stabilisiert sich bei knapp 25%

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Im Februar haben 24,5% der BeschĂ€ftigten in Deutschland zumindest teilweise von zu Hause gearbeitet. Das geht aus der Konjunkturumfrage des ifo Instituts hervor. „Wir sehen in den Daten keinerlei Hinweise darauf, dass das Homeoffice auf dem RĂŒckzug ist“, sagt ifo-Forscher … Weiter

Jedem zweiten SelbstÀndigen fehlen AuftrÀge

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Nach der Krisenstimmung zu Jahresbeginn hat sich das GeschĂ€ftsklima fĂŒr SelbstĂ€ndige und Kleinstunternehmen im Februar moderat verbessert. Der „Jimdo-ifo-GeschĂ€ftsklimaindex“ stieg auf -21,1* Punkte, nach -24,9* im Januar. Die Unzufriedenheit mit der aktuellen Lage nahm ab. Zudem blicken die SelbstĂ€ndigen weniger … Weiter

ifo Institut prognostiziert Wachstum nahe Null

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die deutsche Wirtschaft kommt nicht in Schwung. Das ifo Institut prognostiziert fĂŒr das laufende Jahr lediglich ein minimales Wachstum des preisbereinigten Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 0,2%. Damit wurde die Erwartung aus der Winterprognose um 0,2 Prozentpunkte gesenkt. Erst 2026 könnte sich … Weiter

Knapp jedes fĂŒnfte Industrieunternehmen setzt auf Kurzarbeit

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Der Anteil der Industrieunternehmen, die auf Kurzarbeit setzten, blieb im Februar mit 17,9% in etwa stabil. Im November 2024 waren es 16,9%*. Das geht aus der ifo Konjunkturumfrage hervor. „Die Industrie reagiert mit einem Mix von Kurzarbeit und Stellenabbau auf … Weiter

Mehrheiten fĂŒr Lockerung der Schuldenbremse reichen in vielen BundeslĂ€ndern nicht

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Schuldenbremse auf LĂ€nderebene können nur Berlin, Nordrhein-Westfalen, ThĂŒringen und das Saarland per Gesetz mit einfachen Mehrheiten in den Landesparlamenten lockern. In den restlichen BundeslĂ€ndern sind VerfassungsĂ€nderungen mit Zwei-Drittel-Mehrheiten notwendig. „Es ist keineswegs ausgemacht, dass in den LĂ€ndern Mehrheiten fĂŒr … Weiter

Auftragsmangel im Bau etwas zurĂŒckgegangen

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Etwas weniger Unternehmen in der Bauwirtschaft berichteten von fehlenden AuftrĂ€gen. Dennoch bleibt der Auftragsmangel im Februar ein Problem fĂŒr rund 42% der Unternehmen. Im Januar waren es 44%. „Die Auftragslage im Bau bleibt angespannt“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo … Weiter

ifo Institut: Autoindustrie etwas optimistischer

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Stimmung in der Autoindustrie hat sich im Februar verbessert. Der Index fĂŒr das GeschĂ€ftsklima der Branche stieg im Februar auf -34,8 Punkte, von -40,1* Punkten im Januar. „Die Autoindustrie steckt zwar immer noch in der Krise, aber die Unternehmen … Weiter