ifo Konjunkturumfrage: Jede fĂŒnfte Stellenausschreibung bietet Homeoffice-Option

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Jede fĂŒnfte Stellenausschreibung in Deutschland enthĂ€lt die Option, im Homeoffice zu arbeiten. Das zeigt eine Auswertung von Forschern des ifo Instituts und der Stanford UniversitĂ€t auf Grundlage von Online-Stellenanzeigen im Zeitraum 2014 bis Juni 2025. 2019 lag der Anteil der … Weiter

Homeoffice 2024 Àhnlich weit verbreitet wie im Vorjahr, wird jedoch an weniger Tagen genutzt

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Homeoffice hat sich in Deutschland auch nach der Covid-19-Pandemie weiter etabliert, wird jedoch an weniger Arbeitstagen genutzt. Knapp ein Viertel (24 %) aller ErwerbstĂ€tigen war im Jahr 2024 zumindest gelegentlich im Homeoffice, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Damit lag … Weiter

Homeoffice bei einem Viertel aller BeschÀftigten etabliert

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Im August haben 24,4% aller BeschĂ€ftigten in Deutschland zumindest teilweise von zu Hause gearbeitet. Das geht aus der jĂŒngsten ifo Konjunkturumfrage hervor. „Die Homeoffice-Quote liegt seit 2022 recht stabil bei einem Viertel aller BeschĂ€ftigten“, sagt ifo Forscher Jean-Victor Alipour. „Ein … Weiter

Homeoffice-Quote stabilisiert sich bei knapp 25%

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Im Februar haben 24,5% der BeschĂ€ftigten in Deutschland zumindest teilweise von zu Hause gearbeitet. Das geht aus der Konjunkturumfrage des ifo Instituts hervor. „Wir sehen in den Daten keinerlei Hinweise darauf, dass das Homeoffice auf dem RĂŒckzug ist“, sagt ifo-Forscher … Weiter

Steigert die LeistungsfÀhigkeit: Homeoffice ermöglicht Nickerchen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Viele BeschĂ€ftigte nutzen das Homeoffice gerne fĂŒr einen kurzen Erholungsschlummer. Laut einer Online-Umfrage der Krankenkasse Pronova BKK machten 17 Prozent 2024 gelegentlich ein 10- bis 20-minĂŒtiges Nickerchen im Homeoffice. Rund 9 Prozent taten es hĂ€ufig, 13 Prozent dagegen selten – … Weiter

BeschÀftigte verbringen 17% ihrer Arbeitszeit im Homeoffice

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die BeschĂ€ftigten in Deutschland verbringen durchschnittlich 17% ihrer Arbeitszeit zuhause. „Der Umfang von Homeoffice ist gegenĂŒber dem Vorjahr unverĂ€ndert“, sagt ifo-Forscher Jean-Victor Alipour. „Dies mag vor dem Hintergrund der Debatte um die RĂŒckkehr ins BĂŒro ĂŒberraschen. Doch das Ergebnis deckt … Weiter

Homeoffice verkleinert BĂŒroflĂ€chen in deutschen Unternehmen

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Wegen Homeoffice verkleinern einige deutsche Unternehmen ihre BĂŒroflĂ€chen. Das zeigen neue Ergebnisse der ifo Konjunkturumfrage. „6,2% aller Unternehmen haben ihre BĂŒroflĂ€chen bereits verkleinert. Weitere 8,3% planen es in den kommenden fĂŒnf Jahren“, sagt ifo-Forscher Simon Krause. „Besonders stark zeigt sich … Weiter

Ifo-Umfrage: Viele Firmen planen mit Homeoffice

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Drei von vier der Unternehmen, in denen Homeoffice möglich ist, wollen es unverĂ€ndert beibehalten. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. „Diese Ergebnisse widerlegen die Auffassung, dass der Trend zurĂŒck in die BĂŒros geht“, sagt ifo-Forscher Jean-Victor Alipour. … Weiter

Studie zu Unternehmen: Homeoffice bleibt verbreitet

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Trotz der Debatte um die RĂŒckkehr in die BĂŒros ist in vielen Unternehmen keine Homeoffice-Abkehr feststellbar. In 82 Prozent der Firmen der Informationswirtschaft arbeiten BeschĂ€ftigte mindestens einmal wöchentlich zu Hause, wie aus einer Umfrage des Instituts ZEW hervorgeht. Im verarbeitenden … Weiter

Homeoffice könnte BĂŒroflĂ€chenbedarf um 12% senken

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Das Homeoffice senkt in Deutschland den Bedarf an BĂŒroflĂ€chen. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie des ifo Instituts und des Immobilienberaters Colliers fĂŒr die GroßstĂ€dte Berlin, Hamburg, MĂŒnchen, Köln, Frankfurt am Main, Stuttgart und DĂŒsseldorf. „Die regelmĂ€ĂŸige Arbeit im … Weiter