Haushaltsenergie: Preise trotz RĂŒckgĂ€ngen weiterhin deutlich höher als 2020

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Zu Beginn der Heizsaison sind die Preise fĂŒr zum Heizen benötigte Energie weiterhin hoch. Zwar stiegen die Preise fĂŒr Haushaltsenergie, die Strom, Gas und andere Brennstoffe umfasst, zuletzt weniger stark, sie waren aber nach wie vor deutlich höher als 2020. … Weiter

Sparquote in Deutschland im internationalen Vergleich mit gut 11 % ĂŒberdurchschnittlich

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die privaten Haushalte in Deutschland haben 11,1 % ihres Einkommens im Jahr 2022 gespart – eine hohe Quote im Vergleich zu anderen Industriestaaten. So haben nach Angaben der Organisation fĂŒr wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) die privaten Haushalte in Italien … Weiter

In nahezu jedem dritten Haushalt in Deutschland leben Àltere Menschen / 6 Millionen Menschen ab 65 Jahren leben allein

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

In immer mehr Haushalten in Deutschland leben Menschen der Altersgruppe 65plus. Im Jahr 2022 traf dies auf knapp 13,0 Millionen oder 32 % aller Haushalte zu. Zahl und Anteil sind in den letzten Jahren gestiegen: 2002 hatten noch 10,9 Millionen … Weiter

Haushaltshilfen: Neun von zehn lassen schwarz putzen

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Weniger als zehn Prozent aller Haushalte, die eine Putz- oder Haushaltshilfe in Anspruch nehmen, melden diese auch an, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Haushaltshilfen sind kein Luxus, sondern enorm wichtig: Sie helfen Angehörigen beispielsweise dabei, … Weiter

25 % der Haushalte in Sachsen-Anhalt mit Nettoeinkommen von unter 1 500 EUR pro Monat

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Nach ersten Ergebnissen des Mikrozensus 2022 gaben 25 % der Haushalte und damit der grĂ¶ĂŸte Anteil aller Haushalte in Sachsen-Anhalt (1 113 100) ein monatliches Nettoeinkommen von 2 000 bis 3 000 EUR an. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, … Weiter

Junge Menschen verlassen ihr Elternhaus im Schnitt im Alter von 23,8 Jahren

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Junge MĂ€nner ließen sich mit dem Auszug rund anderthalb Jahre mehr Zeit als junge Frauen Ob aus dem Wunsch nach mehr SelbststĂ€ndigkeit oder aufgrund des Studienbeginns in einer anderen Stadt – fĂŒr viele junge Menschen gehört zum Erwachsenwerden frĂŒher oder … Weiter

57 % der sachsen-anhaltischen Haushalte lebten 2022 in Mietwohnungen

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

2022 wohnten laut Erstergebnissen des Mikrozensus 57 % der privaten Haushalte Sachsen-Anhalts in Mietwohnungen. Rund 89 % dieser Wohnungen befanden sich in freistehenden oder gereihten MehrfamilienhĂ€usern. 11 % der MietvertrĂ€ge wurden fĂŒr die Nutzung von EinfamilienhĂ€usern geschlossen. Mehr als die … Weiter

Anteil Alleinlebender in Deutschland deutlich ĂŒber dem EU-Durchschnitt / Frauen wohnen hĂ€ufiger allein als MĂ€nner

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

* 2022 lebten in Deutschland 20,1 % der Bevölkerung allein, EU-weit waren es 15,8 % * In fast allen EU-Staaten leben anteilig mehr Menschen allein als 2012 * Vor allem Ă€ltere Menschen leben ĂŒberdurchschnittlich oft allein In Deutschland leben anteilig … Weiter

Anteil der Einpersonenhaushalte 2022 mit 41 % mehr als doppelt so hoch wie 1950

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die Art und Weise wie Menschen in Deutschland zusammenleben und wirtschaften hat sich in den vergangenen Jahrzehnten grundlegend verĂ€ndert. Das zeigen die Ergebnisse des Mikrozensus zur HaushaltsgrĂ¶ĂŸe: Machten Einpersonenhaushalte 1950 noch knapp ein FĂŒnftel (19 %) aller 16,7 Millionen Haushalte … Weiter