Medizinischer Dienst: Mehr als 3.700 Behandlungsfehler

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Der Medizinische Dienst der Krankenkassen hat im vergangenen Jahr bundesweit 3.731 Behandlungsfehler bei Patientinnen und Patienten festgestellt. Wie aus dem Jahresbericht hervorgeht, entstand in drei Viertel der Fälle ein gesundheitlicher Schaden. Die Zahlen spiegeln nur einen kleinen Ausschnitt wider, da … Weiter

Apotheker in Sorge vor Winter: 500 Arzneimittel schwer verfügbar

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Der Präsident der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, Thomas Preis, sieht die Versorgung mit einigen Arzneimitteln in Gefahr. „Auch in diesen Winter gehen wir sehr schlecht vorbereitet“, sagte Preis der „Bild am Sonntag“. Aktuell sind nach Preis‘ Angaben über 500 Medikamente offiziell … Weiter

Welttag der Suizidprävention: Bundesärztekammer fordert mehr Unterstützung für gefährdete Menschen

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Berlin – Bei einem von hundert Verstorbenen in Deutschland liegt die Todesursache „vorsätzliche Selbstbeschädigung“ vor, wie das Statistische Bundesamt Suizide nennt. „Obwohl das etwa genauso viele Verstorbene sind wie bei der Todesursache Schlaganfall, haben wir immer noch keine durchdachte Vorsorgestrategie. … Weiter

DKG: Patienten besser steuern, Notaufnahmen entlasten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hat ein Positionspapier für eine Reform der ambulanten Notfallversorgung vorgelegt. In diesem zeigt der Verband Wege für die Umgestaltung der Notfallversorgung in Deutschland. Diese ist aktuell durch mangelnde Steuerung der Patientenflüsse und hohe Belastung der Krankenhaus-Notaufnahmen … Weiter

Gefährdete Menschen im Fokus: Ärzte fordern Hitze-Strategie

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Angesichts der Temperaturen in Deutschland hat die Bundesärztekammer die Politik zur Erstellung verbindlicher Strategien zum Hitzeschutz aufgerufen. „Was Deutschland dringend braucht, sind verbindliche Hitzeschutzpläne, klare Zuständigkeiten und gezielte Unterstützung für besonders gefährdete Menschen“, sagte Präsident Klaus Reinhardt dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. … Weiter

Bundesärztekammer für Reform der Organspende

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Berlin – Zum heutigen Tag der Organspende appelliert die Bundesärztekammer an die neue Bundesregierung, die in der letzten Legislaturperiode nicht mehr umgesetzte Neuregelung der Lebendorganspende erneut anzugehen. „Wir brauchen einen verantwortungsvollen Weg, den Kreis der Spender zu erweitern“, sagt Dr. Klaus Reinhardt … Weiter

129. Deutscher Ärztetag: Danke Leipzig, auf Wiedersehen in Hannover!

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Leipzig. Auch an seinem letzten Sitzungstag am Freitag fasste der Deutsche Ärztetag zahlreiche Beschlüsse, unter anderem zu folgenden Themen: Weltgesundheitsorganisation stärken Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist nach wie vor das wichtigste internationale Instrument zur Bewältigung globaler Gesundheitsprobleme und zur Koordinierung weltweiter … Weiter

Ärzteschaft: Elektronische Patientenakte muss nutzerorientiert gestaltet werden

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Leipzig – Die elektronische Patientenakte (ePA) kann nach Auffassung des 129. Deutschen Ärztetags einen Beitrag zur Verbesserung der Patientenversorgung leisten und die patientenorientierte Digitalisierung des Gesundheitswesens voranbringen. Voraussetzung sei aber, dass Patientinnen und Patienten, wie auch Ärztinnen und Ärzten auf … Weiter

129. Deutscher Ärztetag: Patientensicherheit stärken – Bürokratie abbauen, Qualität fördern

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Leipzig. Der 129. Deutsche Ärztetag appelliert an Bundesregierung, Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) und Arbeitgeber im Gesundheitswesen, die Bemühungen von Ärztinnen, Ärzten und weiteren Gesundheitsberufen zur Stärkung der Patientensicherheit gezielt zu fördern. Das Peer-Review-Verfahren in der Medizin sei als praxisnahe ärztliche Initiative … Weiter