Analyse bestÀtigt existenzbedrohende Auswirkungen der Krankenhausreform

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Krankenhausreform des Bundesgesundheitsministers gefĂ€hrdet in hohem Maße die flĂ€chendeckende Gesundheitsversorgung in Deutschland und wird zu Abteilungs- und Standortschließungen vor allem in ohnehin schon schlechter versorgten Regionen fĂŒhren. Das ist das Ergebnis einer wissenschaftlichen Untersuchung zu den Folgen der Reform, … Weiter

Erfolgreiche Re-Zertifizierung des neuromuskulĂ€ren Zentrums Magdeburg am UniversitĂ€tsklinikum Magdeburg und Verleihung des GĂŒtesiegels der DGM e.V.

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Die Deutsche Gesellschaft fĂŒr Muskelkranke (DGM) e.V. bescheinigt dem NeuromuskulĂ€ren Zentrum der UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg mit einer Re-Zertifizierung eine hohe VersorgungsqualitĂ€t. Magdeburg. Am 11. November 2024 fand die Begehung des NeuromuskulĂ€ren Zentrums an der UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg statt. Professor Dr. Jens Schmidt, … Weiter

Doku: Hirschhausen und der lange Schatten von Corona (Das Erste 20:15 – 21:00 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Bald ist der Beginn der Corona-Pandemie fĂŒnf Jahre her. Auf den ersten Blick scheint alles zu sein wie frĂŒher. Aber: Corona hat Spuren hinterlassen, Leben verĂ€ndert – und hunderttausende Menschen dauerhaft krank gemacht. Deutschlands bekanntester Arzt, Eckart von Hirschhausen, begleitet … Weiter

Am 17. November 2024 findet erneut der Medizinische Sonntag statt

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Das Thema lautet: „Herzkrank! Was tun? Wie das Herz schĂŒtzen?“ Die UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg, die Urania Magdeburg und die Volksstimme laden herzlich zur nĂ€chsten Ausgabe des Medizinischen Sonntags ein. Dieses Mal steht das Thema „Herzkrank! Was tun? Wie das Herz schĂŒtzen?“ … Weiter

Gesundheitsministerin Grimm-Benne wĂŒrdigt 30-jĂ€hrige Expertise des Gemeinsamen Giftinformationszentrums

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. AnlĂ€sslich seines 30-jĂ€hrigen Bestehens hat Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne (Foto) die Arbeit des Gemeinsamen Giftinformationszentrums (GGIZ) der LĂ€nder Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, ThĂŒringen und Sachsen-Anhalt gewĂŒrdigt. Angegliedert ist der telefonische Auskunftsdienst als Giftnotruf an das Helios-Klinikum in Erfurt. „Die Vier-LĂ€nder-Institution hat sich seit … Weiter

DKG: Lauterbachs EntbĂŒrokratisierungs-experten haben PrĂŒfauftrĂ€ge und AbsichtserklĂ€rungen formuliert

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zu den Empfehlungen der Regierungskommission zum BĂŒrokratieabbau im Krankenhaus erklĂ€rt der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft Dr. Gerald Gaß (Foto): „Zu spĂ€t, zu unkonkret und zu unambitioniert. Seit Jahren hĂ€lt Minister Lauterbach die KrankenhĂ€user und ihre BeschĂ€ftigten mit immer neuen Versprechen … Weiter

Startschuss fĂŒr vier angehende PflegefachkrĂ€fte der Helios Bördeklinik

Veröffentlicht in: Landkreis Börde | 0

Am 2. September war es fĂŒr die drei jungen Frauen und einen jungen Mann endlich soweit: Sie starteten ihre Ausbildung zur Pflegefachkraft in der Helios Bördeklinik.  Nach den ersten theoretischen Wochen sind die Auszubildenden auf der SchĂŒlerstation der Helios Bördeklinik freudig … Weiter

„Geschlechtersensible Medizin, bitte!“/ Antrittsvorlesung am Freitag von Prof. Dr. med. Ute Seeland

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Deutschlands erster UniversitĂ€tsprofessorin fĂŒr Geschlechtersensible Medizin mit klinischer TĂ€tigkeit an der UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg Magdeburg. Unter dem Titel „Geschlechtersensible Medizin, bitte! – Exzellente Medizin von morgen“ hĂ€lt Prof. Dr. med. Ute Seeland am 15. November 2024 um 14 Uhr ihre Antrittsvorlesung … Weiter

Bilanz fĂŒr Zeckensaison: Deutlich mehr FSME-FĂ€lle in 2024

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

In der diesjĂ€hrigen Zeckensaison sind bislang deutlich mehr FĂ€lle der FrĂŒhsommer-Meningoenzephalitis (FSME) gemeldet worden als im Vorjahr. Bis Ende Oktober wurden bundesweit 582 Infektionen mit dem FSME-Virus registriert, teilte das Robert-Koch-Institut (RKI) mit. Das sind 145 FĂ€lle mehr als 2023. … Weiter

2. Magdeburger Update Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Nach erfolgreichem Auftakt lĂ€dt die UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg am 13. November 2024 erneut zum „2. Magdeburger Update Psychosomatische Medizin und Psychotherapie“ ein – VortrĂ€ge und Austausch fĂŒr Ärzt:innen, Fachpublikum und Interessierte stehen im Fokus der Veranstaltung. Die UniversitĂ€tsklinik fĂŒr Psychosomatische Medizin … Weiter