Finanzminister Klingbeil (SPD): „Es geht um sichere ArbeitsplĂ€tze“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Lars Klingbeil (SPD) sieht den von der Regierung vorgelegten Bundeshaushalt 2025 als Investition in die Modernisierung und die StĂ€rkung Deutschlands. Kurz vor Beginn der Haushaltsdebatte im Bundestag sagte der Finanzminister im Interview mit dem Fernsehsender phoenix: „Es geht um sichere … Weiter

DEUTSCHLAND: Lars Klingbeils Kampfansage gegen Schwarzarbeit! SPD-Finanzminister greift durch

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Bundesregierung plant ein neues Gesetz zur effektiveren BekĂ€mpfung der Schwarzarbeit. Ziel ist es, die Finanzkontrolle des Zolls zu stĂ€rken, die digitale Vernetzung mit anderen Behörden zu verbessern und neue Branchen ins Visier zu nehmen. Angesichts einer geschĂ€tzten Schattenwirtschaft von … Weiter

Partnerschaft und Handel: Klingbeil nÀchste Woche in den USA

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) wird kommende Woche fĂŒr einen Antrittsbesuch in den USA sein. In Washington ist am Montag ein Treffen mit seinem US-amerikanischen Amtskollegen Scott Bessent vorgesehen, wie ein Sprecher des Bundesfinanzministeriums mitteilte. Schwerpunkte der GesprĂ€che werden demnach die … Weiter

LĂ€ngere Lebensarbeitszeit: Klingbeil kritisiert Reiche-Idee

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Vorstoß von Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) in der Rentenpolitik ĂŒber eine lĂ€ngere Lebensarbeitszeit kritisiert. Klingbeil sagte, in den Koalitionsverhandlungen sei klar besprochen worden, dass es keine Erhöhung des Renteneintrittsalters geben werde. Es helfe nicht, … Weiter

174 Milliarden neue Schulden: Kabinett beschließt Haushalt 2026

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Bundesregierung hat die HaushaltsplĂ€ne fĂŒr 2026 auf den Weg gebracht. Das Kabinett beschloss laut Regierungskreisen den Entwurf von Finanzminister Lars Klingbeil (SPD), der Ausgaben von 520,5 Milliarden Euro vorsieht. Das sind 3,5 Prozent mehr als in dem noch nicht … Weiter

Deutscher Bundestag: Unternehmensentlastung beschlossen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Bundestag hat milliardenschwere Steuerentlastungen beschlossen, die der deutschen Wirtschaft aus ihrer Krise helfen sollen. Erweiterte Abschreibungsmöglichkeiten fĂŒr Maschinen zum 1. Juli sollen dafĂŒr sorgen, dass Firmen wieder mehr im Land investieren. „Das ist das, was diese Regierung sich vorgenommen … Weiter

Kehrtwende in der Finanzpolitik: Kabinett soll Haushalt beschließen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Finanzminister Lars Klingbeil legt seinen ersten Haushaltsentwurf vor. Die PlĂ€ne markieren eine Kehrtwende in der Finanzpolitik: Mit Schulden soll die Regierung in Verteidigung investieren, die Infrastruktur modernisieren und die Wirtschaft auf Wachstumskurs bringen. Der Finanzminister plant Ausgaben in Höhe von … Weiter

Ergebnisse der SteuerschÀtzung vom Oktober 2024 / Erneute AbwÀrtskorrektur der Steuereinnahmen

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Die konjunkturelle Erholung der deutschen Wirtschaft lĂ€sst weiter auf sich warten. In ihrer aktuellen Herbstprojektion rechnet die Bundesregierung fĂŒr das Jahr 2024 mit einem erneuten RĂŒckgang des realen Bruttoinlandproduktes. Diese wirtschaftliche SchwĂ€chephase schlĂ€gt sich auch in der prognostizierten Entwicklung … Weiter

Sachsen-Anhalt wird mitteldeutsche FlughĂ€fen finanziell unterstĂŒtzen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Halle (ots). Das Land Sachsen-Anhalt will die Sanierung der mitteldeutschen FlughĂ€fen Leipzig/Halle und Dresden finanziell unterstĂŒtzen. „Der Flughafen Leipzig/Halle hat eine wichtige wirtschaftliche Rolle fĂŒr Sachsen-Anhalt“, sagte Sachsen-Anhalts Finanzminister Michael Richter (CDU) der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Mittwoch-Ausgabe). Daher … Weiter

Ergebnisse der SteuerschÀtzung vom Mai 2024 / SchwÀchere Einnahmeentwicklung auch in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Die Steuereinnahmen von Bund, LĂ€ndern und Gemeinden werden weniger stark ansteigen, als noch im Herbst vergangenen Jahres angenommen. Zu diesem Ergebnis kommt der Arbeitskreis „SteuerschĂ€tzungen“ in seiner aktuellen Prognose der Steuereinnahmen fĂŒr die Jahre 2024 bis 2028. Neben den … Weiter