AUTOBRANCHE IN DER KRISE: Nach E-Auto-Flaute – Porsche will wieder auf Verbrenner setzen!

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Stuttgarter Sportwagenbauer Porsche AG will angesichts schleppender Elektroauto-Verkaufszahlen wieder mehr Verbrenner-Modelle bauen und nimmt dafĂŒr in diesem Jahr einen erneuten Gewinneinbruch in Kauf. Der Vorstand habe „umfangreiche Maßnahmen zur StĂ€rkung der kurz- und mittelfristigen Ertragskraft der Gesellschaft beschlossen“, teilte … Weiter

Neuzulassungen Januar 2025: Anstieg der Elektro-Fahrzeugzulassungen nur Vorzieheffekt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die gestern veröffentlichten Zulassungszahlen des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) weisen einen enormen Anstieg der Elektrofahrzeuge fĂŒr den Monat Januar gegenĂŒber des Vorjahresmonats aus. Dies fĂŒhrt der ZDK auf Einmaleffekte der Hersteller zurĂŒck. Soll der Antriebswechsel gelingen, sind mehr Anstrengungen als die der … Weiter

Deutschland mit grĂ¶ĂŸtem RĂŒckgang: Weniger E-Auto-Zulassungen 2024

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die VerkĂ€ufe von E-Autos auf dem EU-Neuwagenmarkt sind im vergangenen Jahr deutlich zurĂŒckgegangen. WĂ€hrend ĂŒber das Jahr 2024 gesehen insgesamt 0,8 Prozent mehr Neuwagen zugelassen wurden, sank der Anteil von E-Autos um insgesamt 1 Prozent. Das geht aus den Daten … Weiter

Dudenhöffer nennt GrĂŒnen-PlĂ€ne zur Rettung des E-Autos „Wahlkampf-GeschwĂ€tz“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Auto-Experte fordert neue KaufprĂ€mie – CAR-Direktorin Keim plĂ€diert fĂŒr PrĂ€mie nach Haushaltseinkommen OsnabrĂŒck (ots). Auto-Experte Ferdinand Dudenhöffer hat scharfe Kritik an den Partei-PlĂ€nen zur Rettung des E-Autos geĂŒbt. Der Name Robert Habeck stehe „fĂŒr die Bauchlandung des Elektroautos in Deutschland, … Weiter

KBA-Jahresbilanz 2024: E-Auto-Einbruch mit Ansage

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Ein verlorenes Jahr fĂŒr die ElektromobilitĂ€t in Deutschland: Laut aktueller Statistik des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) wurden im abgelaufenen Jahr 380.609 batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) neu zugelassen, gut ein Viertel weniger als im Jahr 2023. Der massive Einbruch beim Absatz von E-Fahrzeugen steht … Weiter

Kauf von Neuwagen: Experte rechnet mit Rabatten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

NeuwagenkĂ€ufer können nach EinschĂ€tzung des Auto-Experten Ferdinand Dudenhöffer im Jahr 2025 auf wieder steigende Rabatte zĂ€hlen. Dabei werden sich die Anschaffungspreise von Elektro- und Verbrennerautos weiter annĂ€hern. Wegen drohender EU-Strafzahlungen hĂ€tten die Hersteller großes Interesse, mehr Elektrofahrzeuge zu verkaufen. Mit … Weiter

AUTOKRISE IN DEUTSCHLAND: „Elektroautos sind rollende Potemkinsche Dörfer“ | Henryk M. Broder

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Angesichts der anhaltenden Industriekrise hat zuletzt die SPD in NRW eine einkommensabhĂ€ngige Förderung fĂŒr Elektroautos vorgeschlagen. Unser Kolumnist Henryk M. Broder erklĂ€rt, was er von den Stromern hĂ€lt und warum E-Autos fĂŒr ihn nur der Schein eines Autos sind. Text/Foto: … Weiter

DEUTSCHLAND: Krise bei MobilitĂ€tswende! Mega-E-Auto-Flop! Jeder Dritte kehrt zum Verbrenner zurĂŒck

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die E-MobilitĂ€tswende stockt: WĂ€hrend die Bundesregierung hofft, dass in sechs Jahren 15 Millionen E-Autos ĂŒber deutsche Straßen rollen, kehren viele KĂ€ufer wieder zurĂŒck zum Verbrenner. 34 % der E-Autobesitzer haben sich 2024 gegen die strombetriebenen Fahrzeuge entschieden – 2021 waren … Weiter

Autoindustrie verzeichnet im 1. Halbjahr 2024 UmsatzrĂŒckgang von 4,7 %

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die Autoindustrie (ohne Zulieferindustrie) hat im 1. Halbjahr 2024 rund 269,5 Milliarden Euro Umsatz erwirtschaftet – das sind 4,7 % weniger als im 1. Halbjahr 2023. Damals verbuchte die Branche mit 282,6 Milliarden Euro nominal einen Rekordumsatz – auch wegen … Weiter

Pkw-Neuzulassungen im September weiterhin rĂŒcklĂ€ufig

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

ZDK begrĂŒĂŸt anstehende Plenardiskussion im EU-Parlament zur Lage und Zukunft der Automobilindustrie Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen lag im September 2024 laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) bei 208.848 Einheiten und damit um minus 7,0 % unter dem Wert des Vorjahresmonats. Im bisherigen … Weiter