BDA-Präsident: Frankreich muss dem Kanzler warnendes Beispiel sein

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Rainer Dulger mahnt nach „Herbst der Reformen“ einen „Winter der Umsetzung“ an OsnabrĂĽck (ots) – Angesichst der jĂĽngsten Proteste in Frankreich gegen den Sparkurs der Regierung, warnt die Bundesvereinigung Deutscher Arbeitgeberverbände (BDA) die Bundesregierung vor der Verschleppung nötiger Reformen. „Frankreich … Weiter

BDA: „Staat muss seine Gier zĂĽgeln“, keine Ă„nderung bei der Erbschaftssteuer

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Arbeitgeberpräsident Dulger: Ausgaben senken, anstatt Mittelstand stärker zu belasten OsnabrĂĽck (ots) – Vor dem Hintergrund der Debatte um die Vermögensverteilung in Deutschland hat Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger (Foto) die Bundesregierung aufgefordert, an den bisherigen Regelungen der Erbschaftssteuer festzuhalten und auf Steuererhöhungen … Weiter

Koalitionsvertrag: Arbeitgeber-Kritik an Rentenplänen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeberverbände kritisiert die Rentenpläne von Union und SPD. „Der Koalitionsvertrag lässt leider jegliche Anstrengungen vermissen, das Ausgabenwachstum in der Rentenversicherung zu begrenzen“, sagte ihr HauptgeschäftsfĂĽhrer Steffen Kampeter. Nach Berechnungen der Arbeitgeber wĂĽrden die Pläne bis 2031 … Weiter

Arbeitgeber sehen Schwarz-Rot unter „enormem Erfolgsdruck“ / BDA-HauptgeschäftsfĂĽhrer Kampeter: Gesellschaftlicher Zusammenhalt gefährdet

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

OsnabrĂĽck (ots) – Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) sieht eine mögliche schwarz-rote Bundesregierung angesichts der geplanten Schuldenaufnahme unter auĂźerordentlichem Erfolgsdruck. „Delegitimiert sich ein Staat dadurch, dass er seinen Aufgaben nicht länger gerecht wird, ist das ein Förderprogramm fĂĽr die … Weiter

Ausländische Fachkräfte: Bedenken gegen Steueranreize

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger (Foto) lehnt die von der Bundesregierung geplanten Steueranreize fĂĽr ausländische Spitzenkräfte ab. „Der Vorschlag widerspricht der Steuergerechtigkeit und sendet ein falsches innenpolitisches Signal“, sagte Dulger. Es dĂĽrfte „vielerorts zu Unruhe im Betriebsfrieden fĂĽhren“, fĂĽrchtet der Arbeitgeberpräsident. „Es … Weiter

Wirtschaftsverbände: Kritik am Wachstumspaket der Ampel

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft halten das geplante Wachstumspaket der Bundesregierung fĂĽr nicht ausreichend. „Viele Ideen der Bundesregierung gehen in die richtige Richtung, aber im Ergebnis ist das alles viel zu wenig“, sagte Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger. „Es sind Reförmchen.“ Industriepräsident Siegfried … Weiter

Wirtschaftsstandort retten: Dulger fordert konzertierte Aktion

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger (Foto) hat Bundesregierung, Opposition und Bundesländer zu einer konzertierten Aktion zur Rettung des Wirtschaftsstandorts Deutschland aufgerufen. Rahmenbedingungen fĂĽr die Wirtschaft mĂĽssten „jetzt verbessert werden und nicht erst morgen“, sagte er der „Rheinischen Post“. Nur wenn jetzt rasch … Weiter

Laut Arbeitgeber-Präsident: Unternehmen vertrauen Ampel nicht

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Arbeitgeberverband BDA hat der Ampel-Regierung in der Mitte der Amtszeit ein schlechtes Zeugnis ausgestellt. Die Unternehmen in Deutschland hätten das Vertrauen in die Koalition aus SPD, GrĂĽnen und FDP verloren, sagte Arbeitgeber-Präsident Rainer Dulger (Foto): „Es muss jetzt endlich … Weiter

BDI und Arbeitgeberverbände: Wirtschaft warnt vor AfD-Erfolgen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft haben vor AfD-Wahlerfolgen im kommenden Jahr gewarnt. „Wer erwägt, die AfD zu wählen, muss wissen: Diese Partei richtet groĂźen Schaden an“, sagte der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) Siegfried Russwurm. Rainer Dulger (Foto), Präsident … Weiter

HAUSHALTSKRISE: Arbeitgeber schlagen Alarm! „…dann kann Deutschland nicht mehr mithalten!“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Haushaltskrise der Ampel-Regierung verschlechtert die Wirtschaftslage. So sieht es zumindest Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger (Foto). Er hat nun die Koalitionsparteien aufgefordert, sich von ihren klimapolitischen Zielen zu verabschieden. „Wenn die Ampel all das, was sie sich klimapolitisch vorgenommen hat, umsetzt, … Weiter