Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Januar 2024: -7,4 % zum Vormonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, Januar 2024 -7,4 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) +1,3 % zum Vorjahresmonat (real, kalenderbereinigt) +4,3 % zum Vorjahresmonat (nominal) Umsatz im Bauhauptgewerbe, Januar 2024 -5,3 % zum Vorjahresmonat (real) -3,6 % zum Vorjahresmonat (nominal) Der … Weiter

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im November 2023: -7,4 % zum Vormonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, November 2023 -7,4 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) -2,7 % zum Vorjahresmonat (real, kalenderbereinigt) -0,7 % zum Vorjahresmonat (nominal) Umsatz im Bauhauptgewerbe, November 2023 -3,2 % zum Vorjahresmonat (real) -1,2 % zum Vorjahresmonat (nominal) Der … Weiter

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Oktober 2023: -6,3 % zum Vormonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, Oktober 2023 -6,3 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) +2,1 % zum Vorjahresmonat (real, kalenderbereinigt) +8,2 % zum Vorjahresmonat (nominal) Umsatz im Bauhauptgewerbe, Oktober 2023 +0,4 % zum Vorjahresmonat (real) +4,2 % zum Vorjahresmonat (nominal) Der … Weiter

Genehmigungen im Hochbau weiter auf niedrigem Niveau

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Von den 2 413 genehmigten Bauvorhaben der ersten 3 Quartale des laufenden Jahres entfielen nur 1 327 auf Neubauten. Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilt, lagen die Genehmigungen insgesamt 31,9 % und beim Neubau sogar 43,2 % unter denen … Weiter

Bauhauptgewerbe: Gebäudebau bricht ein (-3,8 %), Tiefbau steigert Umsatz deutlich (+9,7 %)

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die hohen Baukosten infolge der gestiegenen Zinsen und Preise fĂĽr Baumaterialien haben fĂĽr einen Konjunktureinbruch in der Baubranche gesorgt. Davon war besonders das Bauhauptgewerbe und hier insbesondere der Gebäudebau betroffen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) heute mitteilt, ist der Umsatz … Weiter

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im August 2023: +10,8 % zum Vormonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, August 2023 +10,8 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) +17,5 % zum Vorjahresmonat (real, kalenderbereinigt) +21,9 % zum Vorjahresmonat (nominal) Umsatz im Bauhauptgewerbe, August 2023 +0,1 % zum Vorjahresmonat (real) +3,8 % zum Vorjahresmonat (nominal) Der … Weiter

Habeck zum Thema Bauen: „EH 40 Standard nicht mehr in dieser Legislaturperiode“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zum Thema Bauen und zu den notwendigen Impulsen fĂĽr die Baubranche sowie zum neuen Gebäudestandard EH 40 sagt der Vizekanzler und Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck (Foto): „Die hohen Zinsen und die Inflation sind fĂĽr die Baubranche eine schwere Belastung. … Weiter

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Juli 2023: +9,6 % zum Vormonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, Juli 2023 +9,6 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) +1,5 % zum Vorjahresmonat (real, kalenderbereinigt) +7,6 % zum Vorjahresmonat (nominal) Umsatz im Bauhauptgewerbe, Juli 2023 +0,2 % zum Vorjahresmonat (real) +6,3 % zum Vorjahresmonat (nominal) Der … Weiter

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Juni 2023: -2,0 % zum Vormonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, Juni 2023 -2,0 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) -2,7 % zum Vorjahresmonat (real, kalenderbereinigt) +5,5 % zum Vorjahresmonat (nominal) Umsatz im Bauhauptgewerbe, Juni 2023 +2,2 % zum Vorjahresmonat (real) +8,4 % zum Vorjahresmonat (nominal) Der … Weiter

Seit 1950 wurden in der Bundesrepublik Deutschland durchschnittlich 405 000 neue Wohnungen pro Jahr fertiggestellt

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

* Wohnungsbestand im gesamtdeutschen Bundesgebiet von 15,8 Millionen Wohnungen im Jahr 1950 auf 43,1 Millionen Ende 2021 gestiegen * Durchschnittliche Wohnfläche pro Kopf seit der deutschen Vereinigung um 37 % gestiegen – auf 47,7 Quadratmeter Ende 2021 * Anteil der … Weiter