Stellenabbau in der Automobilindustrie: 48 700 weniger Beschäftigte zum Ende des 3. Quartals 2025 als ein Jahr zuvor

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

In der deutschen Industrie wurden zuletzt viele Stellen abgebaut. Besonders betroffen ist die Automobilindustrie. Zum Ende des 3. Quartals 2025 arbeiteten gut 48 700 weniger Beschäftigte in der Branche als noch ein Jahr zuvor. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, … Weiter

MDR-Talk „Fakt ist! Aus Erfurt“: Vollbremsung im Autoland – zwischen Chip-Krise und Verbrenner-Aus

Veröffentlicht in: TV-Tipp | 0

Wie kann mitteldeutscher Mittelstand im globalen Wettbewerb bestehen, welche UnterstĂĽtzung ist nötig und welche BĂĽrokratie muss weg, damit die Transformation zu Elektro nicht scheitert: Bei „Fakt ist! Aus Erfurt“ diskutieren interessierte BĂĽrgerinnen und BĂĽrger mit Fachleuten und ThĂĽringens Wirtschaftsministerin zu … Weiter

ifo Konjunkturumfrage: Stimmung in der Autoindustrie wieder deutlich verbessert

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach einem RĂĽckgang im September hat sich der Geschäftsklimaindex in der Automobilbranche im Oktober spĂĽrbar verbessert. Er bleibt zwar merklich im negativen Bereich, kletterte im Oktober jedoch auf -12,9 Punkte, von -21,3 Punkten* im September. „Vor allem die Geschäftserwartungen in … Weiter

Krise in der Autobranche – ZDF-Morgenmagazin live vor Ort in Zwickau

Veröffentlicht in: Medien | 0

Wie geht es im VW-Werk in Zwickau mit der Elektromobilität weiter? Wie viele Jobs sind dort gefährdet und was bedeutet das fĂĽr die Region, die von der Autoindustrie und deren Wandel nachhaltig geprägt ist? Das „ZDF-Morgenmagazin“ sucht dazu das Gespräch … Weiter

Aktuelle Debatte: Autozulieferer nicht gegen die Wand fahren lassen / Hövelmann: Wir haben kein Problem mit hohen Löhnen, sondern mit niedrigen

Veröffentlicht in: SPD Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. In der von der FDP beantragten Debatte zur Zukunft der Autoindustrie hat die SPD-Landtagsfraktion den Kurs der Liberalen scharf kritisiert. Statt ständig ĂĽber angebliche Belastungen zu klagen, mĂĽsse die Politik die Umstellung der Branche aktiv begleiten, sagte der wirtschaftspolitische … Weiter

ifo Konjunkturumfrage: Stimmung in der Automobilindustrie wieder verschlechtert

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Geschäftsklimaindex der Autoindustrie ist im September wieder merklich gefallen, nach jeweils starken Anstiegen im Juli und im August. Er sank auf -21,5 Punkte, nach -15,8* Punkten im August. Dieser RĂĽckgang ist vor allem auf deutlich pessimistischere Geschäftserwartungen zurĂĽckfĂĽhren. „Hier … Weiter

ifo Konjunkturumfrage: Stimmung in der Autoindustrie erneut deutlich verbessert

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Stimmung in der Automobilbranche hat sich im August zum zweiten Mal in Folge deutlich verbessert. Der Geschäftsklimaindex kletterte auf minus 15,5 Punkte, nach minus 23,0 Punkten (saisonal bereinigt) im Juli. Allerdings bleibt er deutlich im negativen Bereich. „Den positiven … Weiter

ifo Konjunkturumfrage: Stimmung in der Autoindustrie verbessert

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Geschäftsklimaindex der Autoindustrie stieg im Juli merklich ‒ von -31,6 Punkten* im Juni auf -23,8 Punkte. Der Index blieb aber weiterhin im negativen Bereich. „Noch ist unklar, ob das der Beginn einer Erholung ist oder nur ein kurzes Aufatmen“, … Weiter

Verbrenner-Verbot für Miet- und Dienstwagen, Thomas: EU-Pläne sind ein direkter Angriff auf die deutsche Autoindustrie

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt, Ulrich Thomas (Foto), hat das von der EU-Kommission geplante Verbrenner-Aus fĂĽr Miet- und Dienstwagen ab dem Jahr 2030 scharf kritisiert: „Es ist vernĂĽnftig, wenn sich die Bundesregierung offensiv gegen diese Pläne stellt. Das … Weiter