Starker Anstieg der Energiekosten bedroht mittelstÀndische Kfz-Betriebe

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

ZDK bittet DIHK und ZDH um politische UnterstĂŒtzung bei der KrisenbewĂ€ltigung Kostensteigerungen bei der Gasversorgung um das Vierfache, und das noch vor der angekĂŒndigten Gasumlage: Viele der ĂŒberwiegend mittelstĂ€ndischen Kfz-Betriebe stehen wirtschaftlich am Abgrund. In gleichlautenden Schreiben hat ZDK-PrĂ€sident JĂŒrgen … Weiter

Autohandel muss Mangel verwalten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Mit rund 206.000 Pkw wurden im Juli knapp 30.000 neue Pkw und damit 12,9 Prozent weniger zugelassen als vor einem Jahr. In den ersten sieben Monaten lag die Zahl der Neuzulassungen laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) bei rund 1,444 Millionen Einheiten … Weiter

Mercedes-Benz Vans liefert im 2. Quartal 2022 rund 100.000 Transporter aus

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Mercedes-Benz Vans unterstreicht im zweiten Quartal einmal mehr seinen Anspruch, fĂŒhrender Anbieter von eVans zu sein und baut die Produktpalette zukĂŒnftig mit den elektrischen Modellen im Small Van Segment weiter aus. Insgesamt wurden rund 3.900 batterieelektrisch angetriebene Vans an Kunden … Weiter

ZDK begrĂŒĂŸt Minister Lindners Votum gegen Verbrenner-Verbot

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) begrĂŒĂŸt die AnkĂŒndigung von Bundesfinanzminister Christian Lindner, die Bundesregierung werde dem faktischen Verbrenner-Verbot ab 2035 in BrĂŒssel nicht zustimmen. „Das ist ein positives Signal fĂŒr die technologieoffene Gestaltung einer umweltgerechten individuellen MobilitĂ€t“, so ZDK-PrĂ€sident JĂŒrgen … Weiter

1 503 369 zugelassene Kraftfahrzeuge in Sachsen-Anhalt zu Beginn des Jahres 2022

Veröffentlicht in: Statistik | 0

Am 1. Januar 2022 waren nach Angaben des Statistischen Landesamtes 1 503 369 Fahrzeuge in Sachsen-Anhalt zugelassen. Der Gesamtbestand stieg damit gegenĂŒber dem Vorjahr um 7 750 Kraftfahrzeuge (+0,5 %) an. Differenziert nach Fahrzeugarten stellten den Hauptanteil 1 222 087 … Weiter

Preise fĂŒr Gebrauchtwagen weiter auf Stabilisierungskurs

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

AGPI: Allgemeine Teuerung bei Gebrauchtwagen im Mai nur noch bei 0,4 Prozent / Nachfrage segmentĂŒbergreifend stark angestiegen / E-Auto-Bestand rĂŒcklĂ€ufig GrĂŒnwald, 30. Mai 2022. Der Inflation zum Trotz sind die Preise fĂŒr Gebrauchtwagen weiter auf Normalisierungskurs. Laut AutoScout24 Gebrauchtwagen-Preis-Index (AGPI) … Weiter

Neuregelung Umweltbonus: „BĂ€rendienst fĂŒr den Klimaschutz“

Veröffentlicht in: Auto | 0

Auf scharfe Kritik beim Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) stĂ¶ĂŸt der Entwurf des Bundesministeriums fĂŒr Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zur Neuregelung des Umweltbonus. Demnach soll das Datum des Förderantrags maßgebend fĂŒr die Förderbedingungen bleiben, die Antragstellung setzt aber die Fahrzeugzulassung voraus. … Weiter

57 594 Kraftfahrzeug-Neuzulassungen in Sachsen-Anhalt 2021

Veröffentlicht in: Statistik | 0

2021 wurden in Sachsen-Anhalt 57 594 fabrikneue Kraftfahrzeuge zugelassen. Das waren nach Angaben des Statistischen Landesamtes 7 964 Fahrzeuge (12,1 %) weniger als im Vorjahr. Differenziert nach Fahrzeugarten stellten Pkw (42 680) den Hauptanteil der Neuzulassungen. Die Zahl entsprechender Zulassung … Weiter

Mit dem E-Auto die CO2-Emissionen senken und sich belohnen lassen

Veröffentlicht in: Auto | 0

AutohĂ€user und Kfz-Betriebe helfen ihren Kundinnen und Kunden bei der Umsetzung Wer mit einem rein batterieelektrischen E-Auto (BEV) unterwegs ist hilft mit, die Emissionen durch Treibhausgase (THG) zu minimieren. FĂŒr diese Emissionseinsparungen können sich die Autofahrerinnen und Autofahrer ab sofort … Weiter

Deutsche Auto-Exporte im Jahr 2021 unter Vorkrisenniveau

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Chipmangel und LieferengpĂ€sse dĂ€mpfen Pkw-Exporte: +10 % gegenĂŒber Vorjahr; -8 % gegenĂŒber 2019 Außenhandel mit Elektroautos wĂ€chst stark: Exporte +78 %, Importe +83 % gegenĂŒber 2020 UmsĂ€tze in der Automobilindustrie 2021 unter Vorkrisenniveau Chipmangel und weitere LieferengpĂ€sse haben der deutschen … Weiter