Die meisten Pkw waren am 01.01.2023 im Landkreis Harz zugelassen

Veröffentlicht in: Autofahrer | 0

Magdeburg/ST. In Sachsen-Anhalt waren zum 1. Januar 2023 insgesamt 1 219 143 Pkw zum Verkehr zugelassen. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, gab es die meisten Fahrzeuge im Landkreis Harz (123 758 Pkw), die wenigsten in der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau (41 … Weiter

1 508 204 zugelassene Kraftfahrzeuge in Sachsen-Anhalt zu Beginn des Jahres 2023

Veröffentlicht in: Autofahrer | 0

Magdeburg/ST. m 1. Januar 2023 waren 1 508 204 Kraftfahrzeuge in Sachsen-Anhalt nach Angaben des Statistischen Landesamtes fĂŒr den Straßenverkehr zugelassen. Der Gesamtbestand stieg damit gegenĂŒber dem Vorjahr um 4 835 Kraftfahrzeuge (+0,3 %) an. Differenziert nach Fahrzeugarten stellten den … Weiter

Private Pkw-Neuzulassungen weiter auf niedrigem Niveau

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Anzahl der Pkw-Neuzulassungen im April wuchs um + 12,6 % auf knapp 203.000 Einheiten gegenĂŒber dem Vorjahresmonat. In den ersten vier Monaten dieses Jahres wurden rund 870.000 neue Pkw zugelassen, das sind +7,9 % mehr als im Vergleichszeitraum des … Weiter

FrĂŒhjahrsbelebung bei Pkw-Neuzulassungen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Anzahl der Pkw-Neuzulassungen im MĂ€rz wuchs um +16,6% auf knapp ĂŒber 281.000 Einheiten gegenĂŒber dem Vorjahresmonat. Im ersten Quartal wurden rund 667.000 neue Pkw zugelassen, das sind +6,5 % mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) … Weiter

ZDK begrĂŒĂŸt EU-Lösung pro E-Fuels fĂŒr Verbrenner

Veröffentlicht in: Auto-News | 0

Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) begrĂŒĂŸt die auf Initiative von Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing gefundene Lösung, auch nach 2035 Verbrennerfahrzeuge neu zuzulassen, wenn sie ausschließlich mit E-Fuels betrieben werden. „Die gefundene Lösung öffnet den Weg, um die industrielle Herstellung großer … Weiter

Weltpremiere der Studie ID. 2all1: das E-Auto von Volkswagen fĂŒr unter 25.000 Euro

Veröffentlicht in: Auto-News | 0

Die Marke Volkswagen schreibt die Erfolgsgeschichte seiner Kompaktwagen im Zeitalter der ElektromobilitĂ€t fort und gibt mit der Studie ID. 2all einen ersten Ausblick auf den vollelektrischen Volkswagen fĂŒr unter 25.000 Euro. Erste Fakten: Frontantrieb, bis zu 450 Kilometer Reichweite, innovative … Weiter

Der neue Ford Bronco: Ikonischer GelÀndewagen kommt in streng limitierter Auflage auf den europÀischen Markt

Veröffentlicht in: Auto-News | 0

Köln. Der einzigartige Ford Bronco* steht kurz vor seinem EuropadebĂŒt: In KĂŒrze können Kunden die jĂŒngste Generation der US-amerikanischen GelĂ€ndewagenlegende in ausgesuchten LĂ€ndern bestellen. Der robuste Allradler kommt in strikt limitierter StĂŒckzahl und in zwei Modellvarianten ĂŒber den Atlantik, die … Weiter

Umsatz im sachsen-anhaltischen Kraftfahrzeughandel 2022 preisbereinigt zum Vorjahr insgesamt im Minus

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg/ST. Der Kraftfahrzeughandel (einschl. Instandhaltung und Reparatur von Kfz) in Sachsen-Anhalt erzielte 2022 nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen der Monatsstatistik nominal, d. h. in jeweiligen Preisen, 6,3 % höhere UmsĂ€tze im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Nach Mitteilung des Statistischen Landesamtes entsprach das real, … Weiter

E-Auto-PrĂ€mien clever nutzen: Regionale AutohĂ€ndler informieren ĂŒber aktuelle VergĂŒnstigungen und Vorteile

Veröffentlicht in: Auto-News | 0

(djd). Wer heute ĂŒber den Kauf eines Autos nachdenkt, wird sich mit der Frage auseinandersetzen, ob ein E-Fahrzeug infrage kommt. „Dabei gibt es neben KlimaschutzgrĂŒnden auch einige weitere Aspekte bei der Entscheidungsfindung zu beachten“, sagt Ulrich Köster vom Zentralverband Deutsches … Weiter

Leichtes Plus bei Neuwagen, Leichtes Minus bei Gebrauchten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Mit rund 206.000 Pkw wurden im Februar 2,8 Prozent mehr Neufahrzeuge zugelassen als im Vorjahresmonat. Laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) legte die Zahl der gewerblichen Neuzulassungen um 6,5 Prozent zu. Private Neuzulassungen gingen hingegen um minus 4,1 Prozent zurĂŒck. Aus Sicht … Weiter