Kurz erklärt: Das E-Rezept

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Wie funktioniert eigentlich das E-Rezept? Ab heute können Patientinnen und Patienten in vielen Apotheken in Deutschland das neue elektronische Rezept einlösen. Es soll das „rosa Kassenrezept“ in Papierform ersetzen. Doch wie genau lässt sich ein E-Rezept einlösen? Anja Klauke, Expertin … Weiter

KVSA / Patientenversorgung: Wartezeiten werden sich wieder verlängern

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Resolution der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt (KVSA) vom 31. August 2022 Magdeburg. Die Vertreterversammlung der KVSA fordert Bundesgesundheitsminister Lauterbach auf, die geplante Streichung der Neupatientenregelung und die Beschränkung der sogenannten offenen Sprechstunde fallen zu lassen. Nur dann wird es … Weiter

COPD frühzeitig erkennen und behandeln

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Mit geeigneten Therapien lässt sich die chronische Lungenerkrankung ausbremsen (djd). Schon bei kleinen körperlichen Anstrengungen geht die Puste aus, morgens kommt es regelmäßig zu Hustenanfällen und Auswurf, die Brust fühlt sich eng an oder es giemt und rasselt beim Ausatmen: … Weiter

Freie Ärzteschaft: „Diese Gesundheitspolitik schadet Ihrer Gesundheit!“

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Essen (ots) – Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) plant, dass alles Geld, welches nach dem „Terminservice- und Versorgungsgesetz“ seit 2020 zur Verbesserung der Akutversorgung von Notfall- und Neupatienten in den Arztpraxen investiert worden ist, den Arztpraxen wieder entzogen werden soll. Dabei … Weiter

Telefonische Krankschreibung ab sofort wieder möglich

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Telefonische Krankschreibungen sind ab sofort bei leichten Atemwegserkrankungen wieder für bis zu sieben Tage möglich. Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte müssen sich dabei persönlich vom Zustand der Patientin oder des Patienten durch eine eingehende telefonische Befragung überzeugen. Eine einmalige Verlängerung der … Weiter

KVSA: Koalitionsvertrag – reine Makulatur?

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg, 27. Juli 2022. „Es entsteht immer mehr der Eindruck, als sei der Koalitionsvertrag reine Makulatur. Statt wie darin festgeschrieben die ambulante Versorgung zu stärken, wird sie offensiv geschwächt“, empört sich Dr. Jörg Böhme, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt (KVSA), … Weiter

Hitzewelle: Reinhardt fordert nationalen Hitzeschutzplan

Veröffentlicht in: Bundesärztekammer | 0

Berlin – „Hitze kann krank machen. Hitzestress und hohe bodennahe Ozonkonzentrationen können insbesondere für vulnerable Personen schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben. Besonders gefährdet sind ältere Menschen und solche mit Herz-Kreislauf- oder Atemwegserkrankungen sowie Schwangere und Kleinkinder“, warnt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt … Weiter

Honorarkürzungen sind Schlag ins Gesicht der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte

Veröffentlicht in: Bundesärztekammer | 0

Berlin – Zu den Forderungen der Gesetzlichen Krankenversicherung nach Honorarkürzungen in der ärztlichen Versorgung zur Deckung des Krankenkassendefizits erklärt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt (Foto): „Ohne die hochengagierte Arbeit der Ärztinnen und Ärzte wie auch anderer Gesundheitsberufe in Kliniken und Praxen wäre … Weiter

Ärztepräsident: Bei Auffrisch-Booster für alle ab 60 neue Stiko-Empfehlung abwarten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Klaus Reinhardt schließt sich Appell der EU-Kommission nicht an – Risiko schwerer Verläufe für Gesunde unter 70 „vergleichsweise gering“ Osnabrück (ots). Im Gegensatz zur EU-Kommission rät Ärztepräsident Klaus Reinhardt (Foto) noch nicht allen Menschen ab 60 zur vierten Impfung gegen … Weiter

Landarztquote Sachsen-Anhalt: 123 Bewerbungen auf 20 Medizinstudienplätze sind eingegangen

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Das Interesse an der über die Landarztquote vergebenen 20 Medizinstudienplätze in Sachsen-Anhalt bleibt groß. Im dritten Bewerbungsdurchgang gingen bei der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt (KVSA), die das Bewerbungsverfahren im Auftrag des Landes durchführt, insgesamt 123 schriftliche Bewerbungen ein. Nach Absolvierung eines … Weiter