ARD-DeutschlandTrend: AfD zieht in Sonntagsfrage mit den GrĂŒnen gleich, Union weiterhin stĂ€rkste Kraft

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wenn am Sonntag Bundestagswahl wĂ€re, kĂ€me die Kanzlerpartei SPD aktuell auf 17 Prozent (-1 im Vgl. zu April). Die Union bleibt bei aktuell 30 Prozent (+-0) und damit weiterhin stĂ€rkste Kraft. Die GrĂŒnen verlieren einen Punkt und kĂ€men aktuell auf … Weiter

ARD-DeutschlandTrend: Vier von fĂŒnf Deutschen unterstĂŒtzen Vorschlag fĂŒr Asylverfahren an den EU-Außengrenzen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Eine große Mehrheit der Deutschen unterstĂŒtzt den Vorschlag, Asylverfahren kĂŒnftig bereits an den Außengrenzen der EuropĂ€ischen Union zu fĂŒhren. FĂŒr 79 Prozent geht dieser Vorschlag in die richtige Richtung, fĂŒr jeden Zehnten (11 Prozent) in die falsche Richtung. Das hat … Weiter

DeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin: Mehrheit hĂ€lt Atomausstieg zum jetzigen Zeitpunkt fĂŒr falsch

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Ein ĂŒberwiegender Teil der deutschen BĂŒrger:innen spricht sich gegen den Atomausstieg aus, der am Samstag mit der Abschaltung der letzten drei Atomkraftwerke vollzogen wird. Sechs von zehn Befragten (59 Prozent) im aktuellen DeutschlandTrend fĂŒr das ARD-Morgenmagazin halten die Entscheidung der … Weiter

ARD-DeutschlandTrend: 44 Prozent der Deutschen wĂŒnschen sich mehr Tempo beim Klimaschutz

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Gut vier von zehn Deutschen geht es beim Klimaschutz nicht schnell genug: 44 Prozent wĂŒnschen sich hier schnellere VerĂ€nderungen. Nach Meinung von 27 Prozent gehen diese dagegen bereits zu schnell. Eine Minderheit von 18 Prozent empfindet die Geschwindigkeit beim Klimaschutz … Weiter

ARD-DeutschlandTrend: GrĂŒne bĂŒĂŸen in der Klima- und Umweltpolitik an Vertrauen ein

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Jeder dritte Deutsche (32 Prozent) traut am ehesten den GrĂŒnen zu, eine gute Klima- und Umweltpolitik zu betreiben. Das sind beim Kernthema der Partei 15 Prozentpunkte weniger als noch im September 2022. 13 Prozent trauen CDU/CSU am ehesten eine gute … Weiter

ARD-DeutschlandTrend: Zufriedenheit mit der Bundesregierung erreicht Tiefstwert in der aktuellen Amtszeit

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wenn am Sonntag Bundestagswahl wĂ€re, kĂ€me die Kanzlerpartei SPD aktuell weiterhin auf 18 Prozent (+-0 im Vgl. zu MĂ€rz). Die Union aus CDU und CSU verliert leicht, wĂ€re aber mit 30 Prozent (-1) weiterhin stĂ€rkste Kraft. Die GrĂŒnen liegen bei … Weiter

DeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin: BĂŒrger kritisieren das Aus fĂŒr Verbrennungsmotoren ab 2035

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Köln. WĂ€hrend das EU-Parlament das Aus fĂŒr Neu-Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor ab dem Jahr 2035 beschlossen hat und die Bundesregierung neuerdings in dieser Frage uneins ist, stĂ¶ĂŸt das Vorhaben bei den deutschen BĂŒrgern auf deutliche Ablehnung. Rund zwei Drittel (67 Prozent) … Weiter

DeutschlandTrend: Mehrheit der Deutschen sieht starke Benachteiligung von Frauen bei Löhnen und GehÀltern oder der Absicherung im Alter

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Eine Mehrheit der Deutschen hĂ€lt Frauen hierzulande in wesentlichen Bereichen des Lebens fĂŒr stark benachteiligt. Das gilt besonders fĂŒr Löhne und GehĂ€lter: Hier bezeichnen drei von vier Frauen (77 Prozent), aber auch eine Mehrheit der MĂ€nner (59 Prozent) die Benachteiligung … Weiter

ARD-DeutschlandTrend: Union im AufwĂ€rtstrend – Regierungsparteien sinken leicht

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wenn am Sonntag Bundestagswahl wĂ€re, kĂ€me die Kanzlerpartei SPD aktuell auf 18 Prozent und verliert damit leicht (-2 im Vgl. zu Februar). Die Union aus CDU und CSU verbessert sich gegenĂŒber dem Vormonat um 4 Prozentpunkte und wĂ€re mit 31 … Weiter

ARD-DeutschlandTrend: Knapp jeder zweite Deutsche hĂ€lt Waffenlieferungen an die Ukraine fĂŒr angemessen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

In der Frage, wie der Krieg in der Ukraine beendet werden könnte, gibt es derzeit unterschiedliche Ansichten. Eine ĂŒberwiegende Mehrheit der Deutschen findet allerdings, dass die Ukraine in erster Linie selbst entscheiden muss, wann sie sich auf Verhandlungen mit Russland … Weiter