Ein Drittel der erwerbsfähigen Ukrainer in Sachsen-Anhalt hat Arbeit gefunden

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Halle (ots) – Immer mehr ukrainische KriegsflĂĽchtlinge in Sachsen-Anhalt kommen auf dem Arbeitsmarkt an. Das berichtet in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Montagausgabe) mit Verweis auf aktuelle Zahlen des Landessozialministeriums. Demnach waren im Juli 5.500 Ukrainer berufstätig, das waren laut Ministerium … Weiter

Arbeitsstaatssekretärin Möbbeck im Austausch mit dem Jobcenter Saalekreis: Gemeinsam alle Fachkräftepotentiale erschließen

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Merseburg. Sachsen-Anhalts Arbeitsstaatssekretärin Susi Möbbeck hat sich heute im Jobcenter Saalekreis ĂĽber die praktische Umsetzung des Job-Turbos informiert, mit dem mehr ausländische Beschäftigte auf dem Arbeitsmarkt ankommen sollen. Arbeitsstaatssekretärin Susi Möbbeck (Foto): „Der Arbeits- und Fachkräftebedarf ist auch im Saalekreis sehr … Weiter

Arbeitsmarkt im Juli 2024: Anstieg der Arbeitslosigkeit stärker als jahreszeitlich üblich

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Die schwache Wirtschaftsentwicklung belastet den Arbeitsmarkt. Zu Beginn der Sommerpause sind Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung stärker gestiegen als ĂĽblich“, sagte der Vorstand Regionen der Bundesagentur fĂĽr Arbeit (BA), Daniel Terzenbach, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in NĂĽrnberg. Arbeitslosenzahl im Juli: +82.000 auf … Weiter

Arbeitsmarkt im Juni 2024 – Weiter ungĂĽnstige Entwicklung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Die Schwäche am Arbeitsmarkt hält weiter an. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung nahmen im Juni saisonbereinigt spĂĽrbar zu. Die Unternehmen sind weiter zurĂĽckhaltend bei der Suche nach neuem Personal“, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur fĂĽr Arbeit (BA), Andrea Nahles (Foto), heute anlässlich … Weiter

Ukrainischer Botschafter Oleksii Makeiev fasst Vorschlag der CSU als „sehr populistisch“ auf

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Botschafter der Ukraine in Deutschland, Oleksii Makeiev, hält nichts vom Vorschlag der CSU, nicht arbeitende Ukrainerinnen und Ukrainer auszuweisen. „Das ist etwas entpersonalisiert und sehr populistisch“, sagt Makeiev beim Fernsehsender phoenix. Um mehr ukrainische Schutzsuchende im deutschen Arbeitsmarkt zu … Weiter

Anstieg der Kurzarbeit in der Industrie gestoppt

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Auf die winterliche Konjunkturflaute haben die deutschen Industriefirmen mit deutlich mehr Kurzarbeit reagiert. In den kommenden Monaten dĂĽrfte sie zwar erhöht bleiben, sich aber nicht weiter verschärfen. So antworteten im zweiten Vierteljahr 18,8% der Industriefirmen, sie planten Kurzarbeit in den … Weiter

In fast jedem siebten Beruf: Weiter Engpässe bei Fachkräften

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

In fast jedem siebten Beruf fehlt es in Deutschland an Fachkräften. Das ergab die Fachkräfteanalyse 2023, die die Bundesagentur fĂĽr Arbeit veröffentlichte. Demnach gab es im vergangenen Jahr in 183 der 1200 bewerteten Berufe Probleme, offene Stellen zu besetzen. Im … Weiter

Arbeitsmarkt im Mai 2024 – Besserung lässt weiter auf sich warten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Die FrĂĽhjahrsbelebung ist in diesem Jahr nicht richtig in Fahrt gekommen. Auch im Mai sanken Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung, allerdings nicht so kräftig wie in den meisten Jahren zuvor“, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur fĂĽr Arbeit (BA), Andrea Nahles (Foto), heute … Weiter

Markt der Möglichkeiten für Alleinerziehende –gemeinsam Richtung Zukunft

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Das Jobcenter Landeshauptstadt Magdeburg bietet gemeinsam mit der Agentur fĂĽr Arbeit Sachsen-Anhalt Nord eine Plattform fĂĽr Alleinerziehende aus Magdeburg: Chancen, Begegnung, Zukunftsaussichten Am 8. Mai 2024 fand in der Jugendberufsagentur Magdeburg der „Markt der Möglichkeiten fĂĽr Alleinerziehende“ statt, der … Weiter

Zum Tag der Arbeit am 1. Mai: Beschäftigtenbefragung zeigt insgesamt verbesserte Arbeitsbedingungen – Zeitdruck sorgt für Belastungen

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Die Zufriedenheit mit den Arbeitsbedingungen in Sachsen-Anhalt wächst weiter. Das zeigen die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) unter 900 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern aus Sachsen-Anhalt, die zu ihrer Sicht u.a. auf Einkommen, Arbeitsbelastung sowie Beschäftigungs- und Arbeitsplatzsicherheit interviewt … Weiter