ifo BeschÀftigungsbarometer: Stellenabbau verstÀrkt sich wieder

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Unternehmen in Deutschland bauen wieder verstĂ€rkt ArbeitsplĂ€tze ab. Das ifo BeschĂ€ftigungsbarometer sank im August leicht auf 93,8 Punkte, nach 94,0 Punkten im Juli. „Der Arbeitsmarkt kommt nicht aus der Krise“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. „Die stagnierende … Weiter

Arbeitsmarkt in Deutschland: Wirtschaftsweise Schnitzer sieht große KI-Chancen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer (Foto) sieht große Chancen beim Einsatz von KĂŒnstlicher Intelligenz (KI) auch auf dem Arbeitsmarkt. „Durch die KI könnten wir mit weniger Menschen trotzdem sehr produktiv arbeiten“, sagte die Wirtschaftswissenschaftlerin dem RND. „Das ermöglicht mehr Leistung und … Weiter

Bundesagentur fĂŒr Arbeit: Arbeitsmarkt im Juli 2025 – Anstieg der Arbeitslosigkeit vor allem jahreszeitlich bedingt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Die Arbeitslosigkeit ist aufgrund der beginnenden Sommerpause gestiegen. Die Unternehmen sind weiter sehr zurĂŒckhaltend bei der Meldung neuer Stellen und die sozialversicherungspflichtige BeschĂ€ftigung nimmt kaum noch zu“, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur fĂŒr Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlĂ€sslich der … Weiter

ifo BeschÀftigungsbarometer: Stellenabbau verlangsamt sich

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Unternehmen in Deutschland bauen weiterhin Stellen ab, wenn auch seltener als im Vormonat. Das ifo BeschĂ€ftigungsbarometer stieg im Juli leicht auf 94,0 Punkte, nach 93,7 Punkten im Juni. „Von einem Aufschwung am Arbeitsmarkt sind wir noch deutlich entfernt“, sagt … Weiter

Arbeitsmarkt im Juni 2025 – Wirtschaftliche SchwĂ€che weiter sichtbar

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Am Arbeitsmarkt zeigen sich weiterhin Spuren der konjunkturellen SchwĂ€che. Die Arbeitslosigkeit entwickelt sich weiter ungĂŒnstig. Und die Einstellungsbereitschaft der Unternehmen bleibt gering“, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur fĂŒr Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlĂ€sslich der monatlichen Pressekonferenz in NĂŒrnberg. Arbeitslosenzahl … Weiter

ifo BeschÀftigungsbarometer: Unternehmen bauen öfter Stellen ab

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Unternehmen in Deutschland werden bei der Personalplanung wieder vorsichtiger. Das ifo BeschĂ€ftigungsbarometer sank im Juni auf 93,7 Punkte, nach 95,1 Punkten im Mai. „Der Arbeitsmarkt hat die Trendwende trotz einer besseren Stimmung in der Wirtschaft noch nicht geschafft“, sagt Klaus … Weiter

Arbeitsmarkt im Mai 2025 – Weiter ungĂŒnstige Entwicklung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Die nun ausgelaufene FrĂŒhjahrsbelebung war insgesamt schwach. Der Arbeitsmarkt bekommt nicht den RĂŒckenwind, den er fĂŒr eine Trendwende brĂ€uchte; daher rechnen wir fĂŒr den Sommer auch mit weiter tendenziell steigenden Arbeitslosenzahlen.“, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur fĂŒr Arbeit (BA), Andrea … Weiter

ifo BeschÀftigungsbarometer: Stellenabbau verringert sich

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Weniger Unternehmen in Deutschland wollen Stellen abbauen. Das ifo BeschĂ€ftigungsbarometer stieg im Mai auf 95,2 Punkte, nach 94,0 Punkten im April. „Der Arbeitsmarkt zeigt erste Anzeichen einer Stabilisierung“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. „Ob daraus eine echte Trendwende … Weiter

Der Arbeitsmarkt der Landeshauptstadt Magdeburg im April 2025

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Im April 2025 ist die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vormonat MĂ€rz um 70 Personen bzw. um 0,6 Prozent gestiegen. Damit waren 11.902 Personen in der Landeshauptstadt Magdeburg arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote betrug 9,4 Prozent.  „Das FrĂŒhjahr bringt … Weiter

Tag der Arbeit: Ministerin Grimm-Benne fordert mehr Tarifbindung und Mitbestimmung

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. AnlĂ€sslich des Tags der Arbeit am 1. Mai spricht sich Sachsen-Anhalts Arbeitsministerin Petra Grimm-Benne (Foto) fĂŒr faire Löhne und gute Arbeitsbedingungen durch StĂ€rkung der Tarifbindung aus: „Fast die HĂ€lfte der BeschĂ€ftigten in Sachsen-Anhalt arbeitet in tarifgebundenen Unternehmen – das sind … Weiter