ifo BeschÀftigungsbarometer: Unternehmen streichen weiter Stellen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Unternehmen in Deutschland sind bei ihrer Personalplanung restriktiver geworden. Das ifo BeschĂ€ftigungsbarometer sank im November auf 92,5 Punkte, nach 93,5 Punkten im Oktober. „Viele Unternehmen streichen weiter Stellen“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. „Aufgrund der stotternden Konjunktur … Weiter

Sachsen-Anhalts Integrationsbeauftragte rĂŒgt BĂŒrgergeld-Stopp fĂŒr Ukrainer

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Halle (ots) – Die geplante Streichung des BĂŒrgergelds fĂŒr KriegsflĂŒchtlinge aus der Ukraine stĂ¶ĂŸt in Sachsen-Anhalt auf scharfe Kritik. Das berichtet die Mitteldeutsche Zeitung aus Halle in ihrer Montagausgabe. Die Reform werde höhere Kosten verursachen und die Integration der Ukrainer … Weiter

Arbeitsmarkt im Oktober 2025 – Spuren der wirtschaftlichen SchwĂ€che weiterhin sichtbar

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Im Oktober haben Arbeitslosigkeit und UnterbeschĂ€ftigung weiter abgenommen. Die BeschĂ€ftigungsentwicklung bleibt schwach und die Nachfrage nach neuen Mitarbeitern ist nur gering. Insgesamt ist die Herbstbelebung bisher schwunglos“, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur fĂŒr Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlĂ€sslich der … Weiter

IAB-Betriebspanel zeigt: Arbeitsmarkt aus Arbeitgebersicht stabil

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. „Der Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt zeigt sich trotz schwieriger Rahmenbedingungen stabil. Der FachkrĂ€ftemangel, eine nachlassende Ausbildungsbereitschaft und die sinkende Tarifbindung bleiben zentrale Herausforderungen. Um langfristig wirtschaftliche StĂ€rke und gute Arbeit zu sichern, mĂŒssen wir konsequent in Ausbildung, Qualifizierung und faire Arbeitsbedingungen … Weiter

Sachsen-Anhalt richtet mit neuem Landesrahmenvertrag die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen neu aus

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Sachsen-Anhalt richtet die Eingliederungshilfe neu aus. Nach vielen Verhandlungsrunden und einer abschließenden, siebenstĂŒndigen Sitzung am gestrigen Tag haben sich das Sozialministerium und die VerbĂ€nde der Leistungserbringer auf einen neuen Landesrahmenvertrag verstĂ€ndigt. Dieser regelt kĂŒnftig die Erbringung von Leistungen fĂŒr der … Weiter

Arbeitsmarkt im September 2025 – Herbstbelebung beginnt schwach

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Arbeitslosigkeit und UnterbeschĂ€ftigung nehmen allein aus saisonalen GrĂŒnden im September ab. Dem Arbeitsmarkt fehlen weiterhin die notwendigen Impulse fĂŒr eine krĂ€ftigere Belebung“, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur fĂŒr Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlĂ€sslich der monatlichen Pressekonferenz in NĂŒrnberg. Arbeitslosenzahl … Weiter

Bundesagentur fĂŒr Arbeit: Mehr Ă€ltere BeschĂ€ftigte denn je – Wiedereinstieg ist grĂ¶ĂŸte Herausforderung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die demografische Entwicklung stellt den deutschen Arbeitsmarkt langfristig vor tiefgreifende VerĂ€nderungen: Auf der einen Seite wĂ€chst die Bevölkerung, gleichzeitig nimmt die Zahl der Menschen im erwerbsfĂ€higen Alter aufgrund der Alterung der Gesellschaft tendenziell ab. Besonders die Erwerbsbeteiligung der ĂŒber 55-jĂ€hrigen … Weiter

ifo BeschÀftigungsbarometer: Unternehmen wollen weiter Stellen streichen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Unternehmen in Deutschland planen zunehmend, mit weniger Personal auszukommen. Das ifo BeschĂ€ftigungsbarometer sank im September auf 92,5 Punkte, nach 93,8 Punkten im August. Das ist der niedrigste Wert seit Juni 2020. „Die Stimmung am Arbeitsmarkt bleibt verhalten“, sagt Klaus … Weiter

Weiterbildungskonferenz: Sachsen-Anhalt setzt auf Qualifizierung – Zuwanderung ist Chance fĂŒr Arbeitsmarkt

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Halle (Saale). Sachsen-Anhalt setzt fĂŒr eine bessere FachkrĂ€ftesicherung verstĂ€rkt auf Weiterbildung. Zugewanderte und GeflĂŒchtete sind dabei eine wichtige Zielgruppe. Auf der dritten Weiterbildungskonferenz in Halle (Saale) sagte ArbeitsstaatssekretĂ€rin Susi Möbbeck (Foto) vor 150 Vertreterinnen und Vertretern von Kammern, Arbeitsagenturen, VerbĂ€nden und … Weiter

Großhandel verliert 43.000 ArbeitsplĂ€tze in einem Jahr

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Die neuen Arbeitsmarktzahlen sind dramatisch. Wir brauchen jetzt dringend Reformen, die den Standort wieder stĂ€rken: Runter mit den SozialversicherungsbeitrĂ€gen, weniger unnĂŒtze Berichtspflichten und Entlastung bei den Energiekosten. Wenn wir jetzt nicht gegensteuern, drohen weitere Verluste und die SchwĂ€chung des Standorts … Weiter