BDA-Präsident: Frankreich muss dem Kanzler warnendes Beispiel sein

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Rainer Dulger mahnt nach „Herbst der Reformen“ einen „Winter der Umsetzung“ an OsnabrĂĽck (ots) – Angesichst der jĂĽngsten Proteste in Frankreich gegen den Sparkurs der Regierung, warnt die Bundesvereinigung Deutscher Arbeitgeberverbände (BDA) die Bundesregierung vor der Verschleppung nötiger Reformen. „Frankreich … Weiter

BDA: „Staat muss seine Gier zĂĽgeln“, keine Ă„nderung bei der Erbschaftssteuer

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Arbeitgeberpräsident Dulger: Ausgaben senken, anstatt Mittelstand stärker zu belasten OsnabrĂĽck (ots) – Vor dem Hintergrund der Debatte um die Vermögensverteilung in Deutschland hat Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger (Foto) die Bundesregierung aufgefordert, an den bisherigen Regelungen der Erbschaftssteuer festzuhalten und auf Steuererhöhungen … Weiter

Gesamtmetall-Chef fordert KĂĽrzung aller Sozialausgaben

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall hat vorgeschlagen, alle Sozialausgaben pauschal um fĂĽnf Prozent zu kĂĽrzen. HauptgeschäftsfĂĽhrer Oliver Zander (Foto) sagte der „Bild“-Zeitung, die Beiträge zur Renten-, Arbeitslosen-, Kranken- und Pflegeversicherung dĂĽrften im nächsten Jahr nicht noch weiter stiegen. Andernfalls drohe ein massiver … Weiter

Arbeitgeberpräsident Dulger unterstützt Reiche-Vorstoß

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wirtschaftsministerin Katherina Reiche bekommt bei ihrem VorstoĂź zum Thema Arbeitszeit Zuspruch von Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger. „Wirtschaftsministerin Reiche spricht Klartext – und das ist gut so“, sagte Dulger der dpa. Die CDU-Politikerin fordere eine umfassende Reformagenda, die auch die sozialen Sicherungssysteme … Weiter

Mindestlohn-Debatte: Gesamtmetall kritisiert SPD

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

In der Debatte ĂĽber die kĂĽnftige Höhe des Mindestlohns hat der Arbeitgeberverband Gesamtmetall die SPD davor gewarnt, mit immer höheren Forderungen mittelfristig einen Einheitslohn fĂĽr die Arbeitnehmer in Deutschland durchdrĂĽcken zu wollen. „Die SPD will offensichtlich alle Arbeitnehmer gleich bezahlen“, … Weiter

Wirtschaft: Gesamtmetall fĂĽr Sofortprogramm

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Vor dem Endspurt bei den Koalitionsverhandlungen von Union und SPD fordert der Arbeitgeberverband Gesamtmetall die Parteien auf, sich auf ein Sofortprogramm fĂĽr die Wirtschaft zu einigen. „Der Standort ist zu teuer geworden“, so GeschäftsfĂĽhrer Oliver Zander. Zur BegrĂĽndung fĂĽr ein … Weiter

Koalitionsverhandlungen: Wirtschaft fordert Steuersenkungen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Mit Blick auf die schwarz-roten Koalitionsverhandlungen im Bund fordern der Arbeitgeberverband Gesamtmetall und der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), die Talfahrt der Wirtschaft in Deutschland zu stoppen. „Wenn eine neue Regierung nicht alles auf Wachstum schaltet, geht Deutschlands Abstieg ungebremst … Weiter

Arbeitgeberpräsident Dulger für mehr 40-Stunden-Wochen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger plädiert fĂĽr eine längere Wochenarbeitszeit. „Es wäre gut, wenn wir uns wieder bei mehr Beschäftigten in Richtung 40 Stunden bewegen“, sagte er. Die wöchentliche Arbeitszeit betrug 2023 im Durchschnitt 34,3 Stunden. Zwar habe man aktuell 46 Millionen … Weiter

Eintritt nach Lebenserwartung: Arbeitgeber wollen Rente anpassen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Deutschlands Arbeitgeber pochen auf eine Anhebung des Rentenalters in Deutschland je nach Entwicklung der Lebenserwartung. „In den Wahlprogrammen und im Wahlkampf kommen die Sozialsysteme zu kurz“, sagte Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger der dpa. Nötig sei eine stabile Einnahmebasis. „Deshalb brauchen wir … Weiter

Wirtschaftsstandort Deutschland: Arbeitgeber schauen auf Wahl

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger sieht die Bundestagswahl in wenigen Wochen als Richtungsentscheidung fĂĽr Deutschland. „Wir entscheiden einfach in der nächsten Bundestagswahl klar darĂĽber, ob wir wirtschaftlich auf- oder absteigen werden“, sagte Dulger. Dulger forderte vor allem einen Abbau von BĂĽrokratie und … Weiter