Landeshaushalt 2023 – Ruland: Solide Finanzen sind unsere generationengerechte Politik

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Heute wurde im Landtag der Haushalt 2023 beschlossen. Der finanzpolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Stefan Ruland (Foto), erklärt dazu den roten Faden seiner Fraktion:

„Wir stehen unbeirrbar zu unserem finanzpolitischen Grundsatzziel, für solide und generationengerechte Finanzen zu sorgen. Mit uns gibt es kein zeitliches Weiterschieben der Finanzierung in die Generation unserer Kinder.

Zur Stabilisierung und langfristigen Vorsorge gilt unser Dreiklang: 

  1. Die höchste Schuldentilgung in der Geschichte unseres Bundeslandes, um den wachsenden Zinslasten entgegenzutreten.
  2. RĂĽcklagenbildung in guten Zeiten fĂĽr zukĂĽnftige Risiken.
  3. Sonderzuführung zum Pensionsfonds.“

Insgesamt bewertet Ruland das Zusammenwirken der Deutschlandkoalition aus CDU, SPD und FDP im Verhandlungsprozess zum Haushalt als zielorientiert, konstruktiv und mit viel Sportsgeist, ohne ĂĽbertriebenes HarmoniebedĂĽrfnis.

Mit Blick auf die aktuelle Entwicklung auf dem Kapitalmarkt und die jüngste weitere Zinsanhebung durch die Europäische Zentralbank sieht Ruland die Bestätigung der Richtigkeit der konservativen Haushaltsdisziplin.

„Spare in der Zeit, dann hast du in der Not“ ist der altbewährte Grundsatz und davon ist Stefan Ruland überzeugt:

„Ein Aufweichen der Schuldenbremse oder das bedingungslose finanzielle Ausgleichen von Fehlentscheidungen auf Bundesebene wird es mit der CDU-Fraktion nicht geben. Wir sind uns unserer Verantwortung für die Zukunft des Landes Sachsen-Anhalt bewusst und handeln stringent danach“, so Ruland nachdrücklich.

Auf dieser gesunden und sachorientierten Basis haben wir vor allem folgende politische Kernpunkte im Haushalt umgesetzt:

  • 80 Mio. Euro fĂĽr unsere kommunale Familie fĂĽr zukunftsfähige Infrastruktur, dringende Investitionen und investive ErhaltungsmaĂźnahmen sind dringend zum Abbau des Investitionsstaus notwendig. Diese konnten wir bereitstellen.
  • Zur Vollziehung der Staatsgewalt ist die auskömmliche finanzielle Ausstattung der Beamten im Einsatzdienst und den Justizvollzugsanstalten von elementarer Bedeutung. Wir haben fĂĽr die nötigen Mittel gekämpft.
  • Zur Stärkung der Wirtschaft wird ein neues Programm zur Mitarbeitergewinnung fĂĽr Unternehmen ins Leben gerufen. Damit sichern wir auch zukĂĽnftig die notwendigen qualifizierten Fachkräfte fĂĽr unser Bundesland.
  • Die gesunde Ernährung fĂĽr unsere Kinder in Kitas und Schulen liegt uns ganz besonders am Herzen. Ein Programm fĂĽr Schulobst und -gemĂĽse konnte dank unseres Engagements wiederbelebt werden. Die Lieferung von Obst und GemĂĽse erfolgt durch ortsansässige Unternehmen und ist so regionale Wirtschaftsförderung zugleich.
  • Die Landesgartenschau 2024 in Bad DĂĽrrenberg wurde mit ausreichenden Mitteln ausgestattet. Wir freuen uns, den Akteuren vor Ort nunmehr finanzielle Sicherheit geben zu können.
  • Die reiche Denkmallandschaft in Sachsen-Anhalt ist einzigartig auf der Welt. Wir erhalten, fördern und denken in die Zukunft. FĂĽr die Denkmäler im Land konnten in den zurĂĽckliegenden Monaten und Jahren sehr erfolgreich Bundesmittel eingeworben werden. Um diese Erfolgsgeschichte fortzuschreiben, haben wir dafĂĽr gekämpft, auch ĂĽber 10 Mio. Euro Landesmittel zur VerfĂĽgung stellen zu können.
  • Die fĂĽr den Hochwasserschutz unabdingbare Schafhaltung wurde auf CDU-Initiative mit Hilfe der Weidetierprämie fĂĽr Schafe geschĂĽtzt.
  • Um die elementare Arbeit der Frauenhäuser wertzuschätzen, hat sich die CDU-Fraktion fĂĽr eine umfangreiche finanzielle UnterstĂĽtzung dieser wichtigen sozialen Institution stark gemacht.

Text/Foto: CDU-Landtagsfraktion Sachsen-Anhalt