Robert Koch-Institut – COVID-19: Neue Fallzahlen in Deutschland

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Die Tabelle wird montags bis freitags aktualisiert. Die aktuellen COVID-19-Meldedaten nach Bundesland und bis auf Kreisebene sind täglich, auch am Wochenende, dem Dashboard zu entnehmen. Die „Differenz zum Vortag“ bezieht sich auf Fälle, die dem RKI am Vortag ĂĽbermittelt worden … Weiter

Helios Studie zeigt: Mehrzahl der chronischen Nierenerkrankungen bleibt lange unentdeckt

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Chronische Nierenerkrankungen sind eine fortschreitende Krankheit, die schlieĂźlich zu Nierenversagen und vorzeitigem Tod fĂĽhren kann. Ein Forschungsteam von Helios hat nun in einer internationalen Studie festgestellt, dass zwei Drittel der Betroffenen nicht wissen, dass sie an der Erkrankung leiden, da … Weiter

Rheuma-Medikament kann Impfschutz gegen Omikron mindern

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Ein Forschungsteam der Rheumatologie und Infektiologie am Campus Kiel hat die Wirkung von Corona-Impfstoffen bei Menschen mit chronischen EntzĂĽndungskrankheiten untersucht, die mit TNF-alpha-Blockern behandelt werden. Diese Wirkstoffe unterdrĂĽcken das Immunsystem und können so KrankheitsschĂĽbe zum Beispiel bei Morbus Crohn, Schuppenflechte … Weiter

E-Rezept: Mehr als 10.000 Apotheken sind startklar

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Mehr als 10.000 Apotheken in Deutschland sind schon jetzt bereit, neben Papierrezepten auch elektronische Verordnungen von Patientinnen und Patienten zu versorgen. Von den bundesweit etwa 18.000 Apotheken haben sich schon 55 Prozent als startklar fĂĽr das E-Rezept erklärt. Und täglich … Weiter

Robert Koch-Institut – COVID-19: Neue Fallzahlen in Deutschland

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Die Tabelle wird montags bis freitags aktualisiert. Die aktuellen COVID-19-Meldedaten nach Bundesland und bis auf Kreisebene sind täglich, auch am Wochenende, dem Dashboard zu entnehmen. Die „Differenz zum Vortag“ bezieht sich auf Fälle, die dem RKI am Vortag ĂĽbermittelt worden … Weiter

Leistungsdruck – kratzt mich nicht! Gelassen durch den herausfordernden Alltag

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

(djd). „Kannst du noch schnell dies und jenes erledigen?“ oder „Machst du bis morgen noch das und das fertig?“ So klingt es heutzutage in allen möglichen Bereichen des Lebens. Es wird viel – oft zu viel – erwartet und Leistungsdruck … Weiter

Vielversprechender Therapieansatz fĂĽr SARS-CoV-2-Infektionen

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Im Fachjournal ChemMedChem schlägt Chemikerin Prof. Monika Mazik von der TU Bergakademie Freiberg eine Kombinationstherapie gegen die COVID-19-Erkrankung vor, die auf insgesamt sechs bereits bewährten, sicheren und kostengĂĽnstigen Wirkstoffen basiert. „Insbesondere ein Naturstoff aus der Gruppe der Flavonoide hat das … Weiter

Diabetes und Bluthochdruck – das gefährliche Wechselspiel

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Die Erkrankungen verstärken sich gegenseitig und erhöhen das Herz-Kreislauf-Risiko (djd). Eine gute Durchblutung ist wichtig fĂĽr die Versorgung aller Organe mit Sauerstoff und Nährstoffen. Verengungen und Verkalkungen in den Arterien können den Blutfluss behindern oder ganz blockieren. Diese sogenannte Arteriosklerose … Weiter

Robert Koch-Institut – COVID-19: Neue Fallzahlen in Deutschland

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Die Tabelle wird montags bis freitags aktualisiert. Die aktuellen COVID-19-Meldedaten nach Bundesland und bis auf Kreisebene sind täglich, auch am Wochenende, dem Dashboard zu entnehmen. Die „Differenz zum Vortag“ bezieht sich auf Fälle, die dem RKI am Vortag ĂĽbermittelt worden … Weiter

Weiterhin rückläufige SARS-CoV-2-PCR-Tests –Positivrate sinkt ebenfalls, bleibt jedoch mit 40,1 Prozent auf hohem Niveau

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Berlin, 23. August 2022. Die Datenanalyse des ALM e.V. fĂĽr die 33. Kalenderwoche (15.–21.08.2022) bestätigt weiterhin den aktuell auch ferienbedingten Trend eines rĂĽckläufigen Infektionsgeschehens. Die Anzahl an SARS-CoV-2-PCR-Tests in den Facharztlaboren geht weiter zurĂĽck, die Positivrate von 40,1 Prozent (Vorwoche: … Weiter