Meister (GrĂŒne): Arbeitsfreier Sonntag verbindet die Gesellschaft

Veröffentlicht in: Landtag Sachsen-Anhalt | 0

Sachsen-Anhalt. Die Landtagsfraktion BĂŒndnis 90/Die GrĂŒnen spricht sich nach wie vor gegen weitere GeschĂ€ftsöffnungen an Sonntagen aus. Das sieht ein Gesetzentwurf der Landesregierung vor, der heute in den Landtag eingebracht wurde. „Wie auch in der letzten Legislatur lehnen wir eine Beliebigkeit der Sonntagsöffnung ab. Jenseits der religiösen Bedeutung, die nur noch von einer Minderheit in unserer Gesellschaft gelebt wird, verbindet der Sonntag die Gesellschaft. Er gibt der Woche einen Rhythmus und fĂŒhrt Familien zusammen, ist gemeinsamer Ruhetag und Freizeit. Gerade in unserer vielfĂ€ltiger gewordenen Gesellschaft sind solche verbindenden Elemente wichtig. Deshalb soll der Sonntag weiter fĂŒr möglichst Viele arbeitsfrei bleiben“, sagte Olaf Meister (Foto), wirtschaftspolitischer Sprecher der grĂŒnen Landtagsfraktion.

„Anstatt fĂŒr mehr Rechtsklarheit zu sorgen, wird ein unbestimmter und damit unsicherer neuer Begriff geschaffen. Das ist ein BĂ€rendienst fĂŒr alle Beteiligten. Dementsprechend verheerend sind die Stellungnahmen dazu. Nicht nur Kirchen und Gewerkschaften sind dagegen, sondern auch die Wirtschaft selbst. Sie will nicht mehr Sonntage, sondern eine rechtssichere Anwendung der bisherigen Regelung“, so Meister.

„Der wichtige Kampf, um die AttraktivitĂ€t der InnenstĂ€dte gegenĂŒber dem Onlinehandel, wird nicht durch die Sonntagsöffnung von Einkaufszentren auf der grĂŒnen Wiese gewonnen. Da muss die Landesregierung andere Lösungen vorlegen als die Ausweitung der Arbeitszeiten.“

Foto (c) Olaf Meister