TRUMP CHAOS: Gigantische AufrĂĽstung in Planung – Europa will starke Militärmacht werden

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Europa rĂĽstet auf: Die EU-Staaten haben sich beim Gipfeltreffen in BrĂĽssel darauf geeinigt, ihre Verteidigungsausgaben massiv zu erhöhen. Auch eine Kreditaufnahme von 150 Milliarden Euro zur gemeinsamen Waffenbeschaffung ist geplant. Doch Uneinigkeit herrscht bei der Ukraine-Politik: Ungarns Regierungschef Viktor Orban … Weiter

SPD-Verteidigungsexperte Arlt: Ministerium bereitet Wehrdienst mit Hochdruck vor

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im Bundesverteidigungsministerium laufen die Vorbereitungen fĂĽr eine eventuelle WiedereinfĂĽhrung des Wehrdienstes mit Hochdruck. Das hat der SPD-Verteidigungsexperte Johannes Arlt am Freitag im rbb24 Inforadio gesagt und auf die geopolitische Lage und mögliche kĂĽnftige Nato-Verpflichtungen verwiesen. „Alle Vorbereitungen dafĂĽr werden im … Weiter

Drama: Sisi & ich (Arte 20:15 – 22:15 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Gräfin Irma von Sztáray träumt von einer Anstellung als Hofdame bei Sisi, Kaiserin von Ă–sterreich und Ungarn. Das Auswahlverfahren ist streng – körperliche Fitness und Geschicklichkeit sind entscheidend. – Frauke Finsterwalders schwarze Komödie (2022) widmet sich den historischen Figuren und … Weiter

Drama: Ottilie von Faber-Castell – Eine mutige Frau (1/2) (3sat 20:15 – 21:45 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Deutschland Ende des 19. Jahrhunderts: Der fränkische Bleistiftfabrikant Lothar von Faber bestimmt seine 16-jährige Enkelin Ottilie zur Firmenerbin. Eine Frau an der Unternehmensspitze ist sowohl fĂĽr die Direktoren als auch fĂĽr Ottilies Mutter und GroĂźmutter eine ungewöhnliche Vorstellung. Um in … Weiter

Krimiserie: Der Staatsanwalt – Verfeindet (ZDF 20:15 – 21:15 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Der rebellische Sohn einer Winzerfamilie wird erstochen auf dem idyllisch gelegenen Weingut aufgefunden. Der mysteriöse Mordfall ruft den Wiesbadener Oberstaatsanwalt Reuther auf den Plan. Am Tatort erfährt er von den ermittelnden Kommissaren Julia Schröder und Alexander Witte, dass Marc Brehm … Weiter

Komödie: Die Drei von der MĂĽllabfuhr – Der Neue (Das Erste 20:15 – 21:45 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Bunter als bei der Berliner MĂĽllabfuhr geht es kaum: Im Team von „Käpt’n“ Werner Träsch heuert ein studierter Theologe mit LKW-FĂĽhrerschein an! Der frĂĽhere Pfarrer Matthias kann ĂĽberraschend kräftig anpacken. „Motte“, wie Werner und sein Kollege Tarik den Neuen nach … Weiter

Glitzer, Beats und Rock ’n‘ Roll in der zweiten Live-Show! Disco meets Rock bei „Let’s Dance“ (RTL 20:15 – 00:00 Uhr)

Veröffentlicht in: Unterhaltung | 0

Wenn heute am Freitag das „Let’s Dance“-Parkett fĂĽr die zweite reguläre Live-Show zum Beben gebracht wird, sind 13 tanzfreudige Prominente bereit, die BĂĽhne zu rocken – und zwar mit ordentlich Disco-Fieber! Die Tanzpaare begeben sich auf eine Zeitreise in eine … Weiter

ARD-DeutschlandTREND: Beteiligung von Bundeswehrsoldaten an möglicher Ukraine-Friedensmission stößt auf geteiltes Meinungsbild

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Frage, ob sich die Bundeswehr im Falle eines Waffenstillstandsabkommens zwischen Russland und der Ukraine an einer Ukraine-Friedensmission beteiligen sollte, stößt bei den Deutschen auf ein geteiltes Meinungsbild. 43 Prozent sind der Meinung, Deutschland sollte sich in diesem Fall mit … Weiter

Neue Wege in der Fachkräfteausbildung: Sachsen-Anhalt startet duales Studium für die Agrarverwaltung

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Sachsen-Anhalt setzt als erstes Bundesland auf ein duales Studium in der Landwirtschaftsverwaltung. Das Ministerium fĂĽr Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten und die Hochschule Anhalt bieten ab diesem Jahr erstmals duale Studienplätze fĂĽr den Agrardienst an. Die Studierenden profitieren von … Weiter

ARD-DeutschlandTREND: Sechs von zehn Deutschen befürworten zusätzliche Schulden für Verteidigung und Infrastruktur

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Eine Mehrheit der Deutschen zeigt sich offen dafĂĽr, dass der Staat in der aktuellen Situation zusätzliche Schulden macht. Sechs von zehn BĂĽrgerinnen und BĂĽrgern (59 Prozent) fänden es richtig, wenn Deutschland kĂĽnftig deutlich mehr Schulden aufnimmt, um anstehende Aufgaben, vor … Weiter