KulturPass für junge Menschen in Sachsen-Anhalt sichern

Veröffentlicht in: Grüne Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen setzt sich dafür ein, dass junge Menschen in Sachsen-Anhalt weiterhin unkompliziert Zugang zu Kultur erhalten. Nachdem Kulturstaatsminister Weimer angekündigt hat, dass der Bund den KulturPass für 18-Jährige nicht fortführen will, fordert die Fraktion: Sachsen-Anhalt … Weiter

Biodiversität beschlossen – Rückbau gefordert?

Veröffentlicht in: Grüne Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt kritisiert mit Nachdruck das widersprüchliche Verhalten innerhalb der Landesregierung im Umgang mit der EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur. Am 11. Juni 2025 wurde im Landtag eine gemeinsame Beschlussempfehlung der Regierungskoalition (CDU, SPD, … Weiter

Tag der Bienen / Aldag: Jetzt handeln, bevor das Summen verstummt

Veröffentlicht in: Grüne Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Zum heutigen Weltbienentag, der 2018 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen wurde, erinnert die Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt an die zentrale Rolle von Wild- und Honigbienen für unsere Ernährungssicherheit. Ein Drittel der globalen Nahrungsmittelproduktion hängt von ihrer … Weiter

Aldag (Grüne): Fakten statt Angstmacherei beim Wolf

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Die Zahlen belegen es eindeutig: Der Herdenschutz beim Wolf wirkt. Obwohl die Zahl der Wölfe in Sachsen-Anhalt gestiegen ist, gehen die Nutztierrisse zurück. Die aktuellen Daten der Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf (DBBW) lassen daran keinen Zweifel. … Weiter

Haushaltsverhandlungen im Umweltausschuss / Aldag (Grüne): Schlag ins Gesicht für alle Naturschützende

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Auch nach der abschließenden Sitzung des Umweltausschusses zum Haushalt bleiben die Kürzungen für den Naturschutz bestehen. Das ist ein herber Schlag ins Gesicht aller Naturschützenden im Land Sachsen-Anhalt. „Mit unseren umfangreichen Änderungsanträgen haben wir versucht, die knappen zur Verfügung stehenden … Weiter

Waldbrände in Sachsen-Anhalt – Konsequenzen und Herausforderungen

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Angesichts der jüngsten Waldbrände im Harz und der Oranienbaumer Heide fordert der Umweltschutzpolitische Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen im Landtag von Sachsen-Anhalt, Wolfgang Aldag (Foto), eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit den Ursachen und Konsequenzen des Klimawandels auf die Wälder der … Weiter

Aldag: Wassergesetz muss unverzüglich verabschiedet werden

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

In der gestrigen Kabinettssitzung sollte das neue Wassergesetz verabschiedet werden. Doch aufgrund von Uneinigkeiten in der Regierungskoalition über die Kosten wurde das Gesetz vertagt. Magdeburg. Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert, dass sich die Koalition sofort einigt, damit das neue … Weiter

Aldag: Inkrafttreten des Klimaanpassungsgesetzes kommt zur richtigen Zeit

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Heute tritt das erste bundesweite Klimaanpassungsgesetz in Kraft. Das schafft die Grundlage für eine strategische Vorsorge, um gegen die Folgen der Erderwärmung vorzugehen und Risiken flächenweit zu analysieren. Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen unterstreicht die Notwendigkeit dieses Gesetzes und … Weiter

Aldag: Strategie für Naturschutz in Sachsen-Anhalt erarbeiten

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert Umweltminister Armin Willingmann auf, eine Strategie für den Naturschutz zu erarbeiten. Dazu hat sie einen Antrag in der heutigen Landtagssitzung eingebracht. „In vielen Bereichen des Naturschutzes fehlt es an Personal, um die vielfältigen … Weiter

Aldag: Perspektiven für Bibliotheken schaffen

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Mit einem Antrag in der heutigen Landtagssitzung will die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Bibliotheken für die Zukunft Sicherheit geben. Dafür soll der 30 Jahre alte Bibliotheksentwicklungsplan erneuert werden. „Über 50 Bibliotheken wurden in Sachsen-Anhalt in den letzten drei Jahren … Weiter