Düstere Aussichten für den Wohnungsmarkt: Aufträge im Wohnungsbau brechen weiter ein

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zu den Auftragseingängen im Wohnungsbau kommentiert Felix Pakleppa (Foto), HauptgeschäftsfĂĽhrer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: „FĂĽr den Wohnungsbaumarkt beginnt das neue Jahr fatalerweise, wie das alte endete. Im Hochbau verzeichnen die Bauunternehmen einen nominalen AuftragsrĂĽckgang … Weiter

Preise fĂĽr Wohnimmobilien im 4. Quartal 2023: -7,1 % zum Vorjahresquartal

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Preise fĂĽr Wohnimmobilien, 4. Quartal 2023 (vorläufig) -7,1 % zum Vorjahresquartal -2,0 % zum Vorquartal Preise fĂĽr Wohnimmobilien, Jahr 2023 (vorläufig) -8,4 % Jahresdurchschnitt 2023 gegenĂĽber 2022 Die Preise fĂĽr Wohnimmobilien (Häuserpreisindex) in Deutschland sind im 4. Quartal 2023 um … Weiter

Weiter keine Impulse im Wohnungsbau: „Branche steht am Scheideweg“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen fĂĽr die Baugenehmigungen von Wohnungen im Januar 2024 kommentiert Felix Pakleppa (Foto), HauptgeschäftsfĂĽhrer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: „Auch das neue Jahr beginnt fĂĽr den Wohnungsbau mit weiteren Hiobsbotschaften. Im Januar 2024 wurden noch knapp … Weiter

Baugenehmigungen fĂĽr Wohnungen im Januar 2024: -23,5 % zum Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im Januar 2024 wurde in Deutschland der Bau von 16 800 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 23,5 % oder 5 200 Baugenehmigungen weniger als im Januar 2023. Im Vergleich zum Januar 2022 sank die Zahl … Weiter

Bauverband ZDB warnt vor noch drastischerem Einbruch beim Wohnungsbau

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

HauptgeschäftsfĂĽhrer Pakleppa: Anzahl neuer Wohnungen könnte auf unter 200.000 fallen – Forderung nach Senkung der Baustandards OsnabrĂĽck (ots) – Der Zentralverband des deutschen Baugewerbes (ZDB) hat vor einem noch drastischeren Einbruch beim Wohnungsbau gewarnt. „Wenn sich an den Rahmenbedingungen nichts … Weiter

Stimmung im Wohnungsbau erneut auf historischem Tiefststand

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Das ifo Geschäftsklima im Wohnungsbau hat einen neuen Tiefststand erreicht. Es fiel im Februar auf -61,9 Punkte, nach -60,7 im Januar. Mehr als jedes zweite Bauunternehmen ist mit der aktuellen Lage unzufrieden. Auch die Erwartungen stecken im Keller fest. „Der … Weiter

26,6 % weniger Baugenehmigungen fĂĽr Wohnungen im Jahr 2023

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im Jahr 2023 wurde in Deutschland der Bau von 260 100 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 26,6 % oder 94 100 Wohnungen weniger als im Jahr 2022. Niedriger war die Zahl der … Weiter

Europäischer Wohnungsbau drückt den Bausektor ins Minus

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

In Europa wird die Zahl der Wohnungsfertigstellungen bis 2026 nur noch bei gut 1,5 Millionen Einheiten liegen (-13% gegenĂĽber 2023). FĂĽr Deutschland ist ein RĂĽckgang von 35% zu erwarten. Dies zeigen Prognosen der Forschergruppe Euroconstruct, der das ifo Institut angehört. … Weiter

Stimmung im Wohnungsbau auf historischem Tiefststand

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Das Geschäftsklima im Wohnungsbau ist von -56,9 auf -59,0 Punkte gefallen. Das ist der niedrigste jemals gemessene Wert. Gleiches gilt fĂĽr die Erwartungen, sie fallen von -64,7 auf -68,9 Punkte weiter in den Keller. „Der Ausblick auf die kommenden Monate … Weiter

Wohnungsbau weiter auf Talfahrt: „Personalabbau muss verhindert werden“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die heute veröffentlichten Daten des Statistischen Bundesamtes zur Konjunktur im Bauhauptgewerbe in den Betrieben mit 20 und mehr Beschäftigten kommentiert Felix Pakleppa (Foto), HauptgeschäftsfĂĽhrer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: „Die Trends in den Bausparten verlaufen weiter gespalten. Auch nach den Novemberzahlen bleibt … Weiter