Geschäftsklima steigt im Wohnungsbau

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Im Wohnungsbau ist das Geschäftsklima deutlich angestiegen, aber die Mehrheit der Firmen bleibt pessimistisch. Der Index arbeitete sich von -52,3 auf -46,4 Punkte hinauf. Erwartungen und Lage verbesserten sich auf einem sehr niedrigen Niveau. „Die Wohnungsbauer hoffen, die Talsohle hinter … Weiter

Wohnungsbau: „Die Durststrecke kommt erst noch“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zu den Baufertigstellungen von Wohnungen fĂĽr das Jahr 2023 kommentiert Felix Pakleppa (Foto), HauptgeschäftsfĂĽhrer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: „Rund 295.000 Wohnungen sind im vergangenen Jahr gebaut wurden. Das ist noch lange keine Entwarnung fĂĽr … Weiter

Weniger fertiggestellte Wohnungen im Jahr 2023

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im Jahr 2023 wurden in Deutschland 294 400 Wohnungen gebaut. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 0,3 % oder 900 Wohnungen weniger als im Vorjahr. Damit hat sich die Zahl der jährlich fertiggestellten Wohnungen seit dem Jahr 2021 … Weiter

ZDB: Hohe Baufertigstellungszahlen sind Vergangenheit – Blick in die Zukunft bleibt dĂĽster

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Die Fertigstellung von 295.000 Wohnungen ist schon jetzt Vergangenheit – die Zahl wird 2024 nicht zu halten sein.“ Mit diesen Worten kommentiert Felix Pakleppa (Foto) die Meldungen des Statistischen Bundesamtes zu den Baugenehmigungen im März 2024. Demnach wurden im März … Weiter

Baugenehmigungen für Wohnungen im März 2024: -24,6 % zum Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Baugenehmigungen im Neubau von Januar bis März 2024 zum Vorjahreszeitraum: -35,6 % bei Einfamilienhäusern -20,0 % bei Zweifamilienhäusern -22,9 % bei Mehrfamilienhäusern Im März 2024 wurde in Deutschland der Bau von 18 500 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) … Weiter

Jedem zweiten Wohnungsbauunternehmen fehlen Aufträge

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Dem Wohnungsbau in Deutschland fehlen Aufträge. Mehr als jede zweite Firma (55,2%) berichtete im April von Auftragsmangel. Im März waren es 56,2%. „Die Wohnungsbauer suchen nach Hoffnungssignalen“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. „Ein Ende der Krise ist jedoch … Weiter

Doku: GAU am Bau – Deutschland in der Wohnkrise (Das Erste 20:15 – 21:00 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Vom Boom direkt in die Krise: Der Markt fĂĽr Wohnimmobilien in Deutschland ist eine einzige Katastrophe. In Ballungsräumen sind kaum noch bezahlbare Mietwohnungen zu finden. Am Bau herrscht Frust durch gestiegene Zinsen, Fachkräftemangel und die stetig wuchernde BaubĂĽrokratie. Und auf … Weiter

Baubranche warnt: EU-Lieferkettengesetz bremst Bautätigkeit aus

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Verbandschef Pakleppa: Auch mittelständische Betriebe werden hart getroffen „Regelungswut ist nicht nachvollziehbar“ OsnabrĂĽck (ots) – Die deutsche Baubranche warnt davor, dass das europäische Lieferkettengesetz mittelständische Bauunternehmen „hart treffen“ werde. „Obwohl vom Anwendungsbereich nicht erfasst, werden sie als Zulieferer und Dienstleister … Weiter

Baugenehmigungen fĂĽr Wohnungen im Februar 2024: -18,3 % zum Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Baugenehmigungen im Neubau von Januar bis Februar 2024 zum Vorjahreszeitraum: -35,1 % bei Einfamilienhäusern -15,4 % bei Zweifamilienhäusern -21,5 % bei Mehrfamilienhäusern Im Februar 2024 wurde in Deutschland der Bau von 18 200 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) … Weiter

Jedes fĂĽnfte Wohnungsbauunternehmen berichtet von Stornierungen

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Im Wohnungsbau haben die Stornierungen zugenommen. Knapp jedes fĂĽnfte Unternehmen (19,6%) berichtete von stornierten Aufträgen. Im Februar waren es noch 17,7%. „Die Lage im Wohnungsbau bleibt angespannt“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. „Zu den Stornierungen kommen zu wenig … Weiter