Baugenehmigungen fĂĽr Wohnungen im September 2024: -23,1 % zum Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Baugenehmigungen in Neubauten von Januar bis September 2024 zum Vorjahreszeitraum: -25,7 % bei Einfamilienhäusern -13,0 % bei Zweifamilienhäusern -21,7 % bei Mehrfamilienhäusern Im September 2024 wurde in Deutschland der Bau von 15 300 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) … Weiter

Baugewerbe-Verband Sachsen-Anhalt fordert Abschaffung des Vergabegesetzes

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der Baugewerbe-Verband Sachsen-Anhalt spricht sich entschieden fĂĽr die Abschaffung des Vergabegesetzes aus. Unsere Mitgliedsunternehmen sehen sich zunehmend gezwungen, Aufträge der öffentlichen Hand abzulehnen, da die bĂĽrokratischen HĂĽrden – selbst bei kleinen Projekten – in keinem Verhältnis zur Auftragsgröße stehen. … Weiter

Deutlich weniger Baugenehmigungen in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Die ersten drei Quartale 2024 waren in Sachsen-Anhalt von einer verhaltenen Baugenehmigungstätigkeit geprägt. Es wurden insgesamt 2 153 Baugenehmigungen in diesem Zeitraum erteilt. GegenĂĽber dem gleichen Vorjahreszeitraum nahmen die Zahl der Genehmigungen um 10,8 % ab. Während die Genehmigungen bei … Weiter

Jedes zweite Unternehmen im Wohnungsbau berichtet über zu wenig Aufträge

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Der Auftragsmangel im Wohnungsbau hat sich nur minimal entschärft. 49,9% der Unternehmen berichteten im Oktober davon, nach 52,9% im September. „Es ist zu befĂĽrchten, dass die Situation langfristige Folgen auf dem Wohnungsmarkt hat“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. … Weiter

Baugenehmigungen fĂĽr Wohnungen brechen weiter ein

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Baugenehmigungen in Neubauten von Januar bis August 2024 zum Vorjahreszeitraum: -26,6 % bei Einfamilienhäusern -13,9 % bei Zweifamilienhäusern -19,6 % bei Mehrfamilienhäusern Im August 2024 wurde in Deutschland der Bau von 18 300 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) … Weiter

Wohnungsbau leidet stärker unter Auftragsmangel

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Der Auftragsmangel im Wohnungsbau hat sich verschärft. 52,9% der Unternehmen berichteten im September davon, nach 50,6% im August. „Die Zinssenkungen der Zentralbank konnten noch keinen Effekt entfalten“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. „Die Kreditzinsen fĂĽr Haushalte fĂĽr den … Weiter

Baupreise für Wohngebäude im August 2024: +3,1 % gegenüber August 2023

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Preise fĂĽr Ausbauarbeiten steigen mit +4,0 % weiterhin deutlich stärker als Preise fĂĽr Rohbauarbeiten mit +1,9 % Die Preise fĂĽr den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland sind im August 2024 um 3,1 % gegenĂĽber August 2023 gestiegen. Im Mai … Weiter

Baukrise verschärft sich: Immer weniger Baugenehmigungen in Deutschland

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen fĂĽr die Baugenehmigungen von Wohnungen im Juli 2024 kommentiert Felix Pakleppa (Foto), HauptgeschäftsfĂĽhrer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: „Seit sage und schreibe 27 Monaten melden die Behörden negative Zahlen. Auch im Juli sind es, wie … Weiter

Baugenehmigungen fĂĽr Wohnungen im Juli 2024: -19,2 % zum Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Baugenehmigungen in Neubauten von Januar bis Juli 2024 zum Vorjahreszeitraum: -28,4 % bei Einfamilienhäusern -14,7 % bei Zweifamilienhäusern -21,6 % bei Mehrfamilienhäusern Im Juli 2024 wurde in Deutschland der Bau von 17 000 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) … Weiter

Auftragsmangel im Wohnungsbau nimmt leicht ab

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Der Auftragsmangel im Wohnungsbau ist minimal gesunken. 50,6% der Unternehmen berichteten im August davon, nach 51,3% im Juli. Der Anteil liegt aber nun seit neun Monaten ĂĽber der 50 Prozent-Marke. “Die Krise im Wohnungsbau wird sich noch lange hinziehen “, … Weiter