ifo Konjunkturumfrage: Geschäftsklima im Wohnungsbau verbessert sich

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Stimmung der Unternehmen im Wohnungsbau hat sich im April etwas verbessert. Das ifo Geschäftsklima fĂĽr diese Branche stieg von -43 auf -37,7 Punkte. Sowohl die aktuelle Lage als auch die Erwartungen der Unternehmen legten zu. „Die Stimmung im Wohnungsbau … Weiter

Baugenehmigungszahlen: Ohne Kurswechsel keine Trendwende

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen fĂĽr die Baugenehmigungen im Februar 2025 kommentiert Felix Pakleppa (Foto), HauptgeschäftsfĂĽhrer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: „Die aktuellen Baugenehmigungszahlen lassen keine Trendwende erkennen – und das kommt nicht ĂĽberraschend. Solange die politischen Rahmenbedingungen nicht spĂĽrbar … Weiter

Baugenehmigungen fĂĽr Wohnungen im Februar 2025: -2,3 % zum Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Baugenehmigungen in Neubauten von Januar bis Februar 2025 zum Vorjahreszeitraum: +12,4 % bei Einfamilienhäusern -14,5 % bei Zweifamilienhäusern -1,3 % bei Mehrfamilienhäusern Im Februar 2025 wurde in Deutschland der Bau von 17 900 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) … Weiter

Baupreise für Wohngebäude im Februar 2025: +3,2 % gegenüber Februar 2024

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Preise fĂĽr Ausbauarbeiten steigen mit +3,9 % weiterhin deutlich stärker als Preise fĂĽr Rohbauarbeiten mit +2,2 % Die Preise fĂĽr den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland sind im Februar 2025 um 3,2 % gegenĂĽber Februar 2024 gestiegen. Im November … Weiter

Deutlich weniger Baugenehmigungen in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Die Bautätigkeit in Sachsen-Anhalt hat sich 2024 weiter rĂĽckgängig entwickelt, wenn auch nicht mehr im AusmaĂź der beiden Vorjahre (2022: -16,1 %; 2023: -32,0 %). Während 1 993 Wohngebäude und damit 17,0 % weniger als 2023 genehmigt wurden, bedeuteten die … Weiter

Baugenehmigungen fĂĽr Wohnungen im Januar 2025: +6,9 % zum Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Baugenehmigungen in Neubauten im Januar 2025 zum Vorjahresmonat: +21,7 % bei Einfamilienhäusern -10,1 % bei Zweifamilienhäusern +5,8 % bei Mehrfamilienhäusern Im Januar 2025 wurde in Deutschland der Bau von 18 000 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren … Weiter

„Magdeburg rast mit 100 Sachen auf die graue Wohnungsnot zu: 2045 werden 12.000 Seniorenwohnungen gebraucht“

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Warnung an Politik: „Wer schlecht wohnt, fĂĽhlt sich schlecht regiert“ Magdeburg kommt in die Jahre – und ist auf das Wohnen der älteren Menschen nicht vorbereitet: Die Baby-Boomer gehen bis 2035 komplett in Rente. Dann werden in Magdeburg rund 4.100 Menschen … Weiter

Auftragsmangel im Bau etwas zurĂĽckgegangen

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Etwas weniger Unternehmen in der Bauwirtschaft berichteten von fehlenden Aufträgen. Dennoch bleibt der Auftragsmangel im Februar ein Problem fĂĽr rund 42% der Unternehmen. Im Januar waren es 44%. „Die Auftragslage im Bau bleibt angespannt“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo … Weiter

Die Kunst der Lichtgestaltung: So verwandeln Sie Ihr Zuhause mit Beleuchtung

Veröffentlicht in: Ratgeber | 0

Grundlagen der kreativen Lichtgestaltung Innovative Lichtgestaltung als kĂĽnstlerische Ausdrucksform entfaltet eine subtile Mischung aus Ă„sthetik – Funktionalität und emotionaler Atmosphäre. Die richtige Kombination von Lampen, Schatten und Reflexion erzeugt eine Raumwirkung, die weit ĂĽber die rein technische Ausleuchtung hinausgeht. Dabei … Weiter

16,8 % weniger Baugenehmigungen fĂĽr Wohnungen im Jahr 2024

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im Jahr 2024 wurde in Deutschland der Bau von 215 900 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 16,8 % oder 43 700 Wohnungen weniger als im Vorjahr. Damit sank die Zahl der Baugenehmigungen … Weiter