Preise fĂŒr Wohnimmobilien im 2. Quartal 2022: +10,2 % zum Vorjahresquartal

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Anstieg der Wohnimmobilienpreise schwĂ€cht sich weiter ab Preise fĂŒr Wohnimmobilien, 2. Quartal 2022 (vorlĂ€ufig) +10,2 % zum Vorjahresquartal +2,5 % zum Vorquartal Die Preise fĂŒr Wohnimmobilien (HĂ€userpreisindex) in Deutschland sind im 2. Quartal 2022 um durchschnittlich 10,2 % gegenĂŒber dem … Weiter

Baugenehmigungen fĂŒr Wohnungen im Juli 2022: – 2,2 % gegenĂŒber Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Zahl genehmigter Wohnungen von Januar bis Juli 2022 um 2,1 % niedriger als im Vorjahreszeitraum Baugenehmigungen im Neubau von Januar bis Juli 2022: -16,1 % bei EinfamilienhĂ€usern, +7,1 % bei MehrfamilienhĂ€usern Im Juli 2022 wurde in Deutschland der Bau von … Weiter

LBS-Immobilienspiegel: Preise in Sachsen-Anhalt auf Rekordhoch – Magdeburg hat die höchsten Eigenheimpreise – Haldensleben ist Spitzenreiter bei den gestiegenen Preisen

Veröffentlicht in: Immobilien | 0

Magdeburg. Der Immobilienmarkt ist auch in Sachsen-Anhalt von einem Rekord-Anstieg bei den Preisen fĂŒr Wohnimmobilien geprĂ€gt. Das ist das Ergebnis der Studie „Markt fĂŒr Wohnimmobilien 2022“ der Landesbausparkassen. FĂŒr Sachsen-Anhalt wurden 36 StĂ€dte erfasst. Die höchsten Preise fĂŒr gebrauchte Eigenheime … Weiter

„Beunruhigende Entwicklung“: Preisspirale am Bau drĂŒckt die Baukonjunktur

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zu den Erzeugerpreisen gewerblicher Produkte kommentiert Felix Pakleppa (Foto), HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer Zentralverband Deutsches Baugewerbe. „Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lagen im Juli 2022 um 37,2 Prozent ĂŒber dem Vorjahresniveau. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, war … Weiter

Baugenehmigungen fĂŒr Wohnungen im Juni 2022: -4,5 % gegenĂŒber Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Zahl genehmigter Wohnungen im 1. Halbjahr 2022 um 2,1 % niedriger als im Vorjahreszeitraum Baugenehmigungen im Neubau im 1. Halbjahr 2022: -17,0 % bei EinfamilienhĂ€usern, +7,8 % bei MehrfamilienhĂ€usern Im Juni 2022 wurde in Deutschland der Bau von 30 425 … Weiter

Preis-Wahnsinn auf Sylt: Das sind die 10 teuersten Immobilien auf Sylt

Veröffentlicht in: Immobilien | 0

ImmoScout24-Auswertung zeigt die zehn teuersten Immobilien auf Sylt Teuerster Quadratmeter: FĂŒr eine DoppelhaushĂ€lfte in Kampen liegt der Angebotspreis bei 40.000 Euro pro Quadratmeter WohnflĂ€che. Der Preis fĂŒr einen Quadratmeter auf Sylt ist eineinhalbmal so hoch wie das durchschnittliche Nettogehalt in … Weiter

Baugenehmigungen in Sachsen-Anhalt im 1. Halbjahr 2022 unter Vorjahresniveau

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Von Januar bis Juni 2022 wurden in Sachsen-Anhalt 2 362 zum Bau freigegebene Hochbauvorhaben im Wohn- und Nichtwohnbau registriert. Das waren 433 Bauvorhaben weniger als in den ersten 6 Monaten des Vorjahres, wie das Statistische Landesamt mitteilt. Dabei umfasst diese … Weiter

Baugewerbe zur Baukonjunktur: Politik und Zinsen bremsen Wohnbau durch Preisentwicklung!

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Noch sind die AuftragsbĂŒcher gefĂŒllt, die Bau-Projekte wachsen, aber wegen der steigenden Preise und Zinsen gibt es eine verstĂ€rkte Unsicherheit bei der Auftragsvergabe. Die Preise fĂŒr Baumaterialien werden noch weiter steigen.“ So die EinschĂ€tzung von Reinhard Quast (Foto), PrĂ€sident des … Weiter

Magdeburg/ST: GeschÀftsklima am Bau verschlechtert sich deutlich

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. „Die Baubetriebe haben derzeit noch gut zu tun, aber niemand weiß, wie lange noch“: sagt Peter Nitschke, PrĂ€sident des Baugewerbe-Verbandes in Sachsen-Anhalt. Er bezieht sich dabei auf eine aktuelle Umfrage des Baugewerbe-Verbandes zum GeschĂ€ftsklima in der Branche. WĂ€hrend die … Weiter

Baugewerbe: Abrupter Stopp der Förderbedingungen in der energetischen Sanierung verhindert Sanierungen, anstatt sie zu fördern

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zur heute vom Bundeswirtschaftsministerium angekĂŒndigten Änderung der Förderbedingungen im Bereich der energetischen Sanierung erklĂ€rt der HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa (Foto): „Der verkĂŒndete Stopp der Förderung von EH-100-Sanierungen und die Anpassung der FördersĂ€tze nach unten ist genau das … Weiter