Baugewerbe: Abrupter Stopp der Förderbedingungen in der energetischen Sanierung verhindert Sanierungen, anstatt sie zu fördern

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zur heute vom Bundeswirtschaftsministerium angekĂĽndigten Ă„nderung der Förderbedingungen im Bereich der energetischen Sanierung erklärt der HauptgeschäftsfĂĽhrer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa (Foto): „Der verkĂĽndete Stopp der Förderung von EH-100-Sanierungen und die Anpassung der Fördersätze nach unten ist genau das … Weiter

Sinkende Auftragslage am Bau: „Aussichten verdĂĽstern sich.“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichen Zahlen zu den Auftragseingängen im Bauhauptgewerbe im Mai 2022 kommentiert Felix Pakleppa (Foto), HauptgeschäftsfĂĽhrer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: „Die Inflation schlägt hierzulande mehr und mehr durch und treibt die Preise fĂĽr Energie und Baumaterial. Gleichzeitig … Weiter

Baugenehmigungen sinken: „Die Zahlen sind ein Warnzeichen.“

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichen Zahlen zu den Baugenehmigungen fĂĽr Wohnungen im Mai 2022 kommentiert Felix Pakleppa (Foto), HauptgeschäftsfĂĽhrer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: „Im Mai dieses Jahres wurden 31 688 Wohnungen genehmigt. Das waren 2,1 % Baugenehmigungen weniger als im … Weiter

Baugenehmigungen fĂĽr Wohnungen im Mai 2022: -2,1 % gegenĂĽber Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Zahl genehmigter Wohnungen von Januar bis Mai 2022 um 1,6 % niedriger als im Vorjahreszeitraum Baugenehmigungen im Neubau von Januar bis Mai 2022: -17,8 % bei Einfamilienhäusern, +9,1 % bei Mehrfamilienhäusern Im Mai 2022 wurde in Deutschland der Bau von … Weiter

Baukosten je m² für Einfamilienhäuser in Sachsen-Anhalt auf Rekordhoch

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Die Baukosten fĂĽr ein neugebautes Einfamilienhaus sind seit 2010 deutlich gestiegen. 2010 veranschlagten Bauherren bei der Errichtung ihres Einfamilienhauses in Sachsen-Anhalt im Durchschnitt 1 036 EUR je m² an reinen Baukosten. Dagegen waren die vergleichbaren Kosten im Jahr 2021 auf … Weiter

Weiterer Anstieg des Wohnungsbestandes und der Wohnfläche in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Statistisches Landesamt – Die Zahl der Wohnungen nahm auch 2021 in Sachsen-Anhalt zu. Laut Wohnungsbestandsfortschreibung wurden 1 262 482 Wohnungen am 31.12.2021 in Wohngebäuden gezählt. Das war ein Plus von 3 192 Wohnungen gegenĂĽber 2020. Ende 2021 standen in Sachsen-Anhalt … Weiter

Palmer fordert bundesweiten Mietendeckel

Veröffentlicht in: Medien | 0

Hamburg (ots) – Der TĂĽbinger OberbĂĽrgermeister Boris Palmer (Foto) fordert angesichts steigender Wohnungsmieten einen bundesweiten Mietendeckel. „Ich glaube aber, dass kurzfristig nur ein Mietpreisstopp hilft“, sagt Palmer der Wochenzeitung DIE ZEIT. „Ich stelle mir einen kommunalen Genehmigungsvorbehalt auf der Basis … Weiter

Preise fĂĽr Wohnimmobilien im 1. Quartal 2022: +12,0 % zum Vorjahresquartal

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Preise fĂĽr Wohnimmobilien, 1. Quartal 2022 (vorläufig) +12,0 % zum Vorjahresquartal +0,8 % zum Vorquartal Die Preise fĂĽr Wohnimmobilien (Häuserpreisindex) in Deutschland sind im 1. Quartal 2022 um durchschnittlich 12,0 % gegenĂĽber dem Vorjahresquartal gestiegen. Damit lag die Steigerungsrate des … Weiter

Baugenehmigungen fĂĽr Wohnungen im April 2022: +5,1 % gegenĂĽber Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

* Zahl genehmigter Wohnungen von Januar bis April 2022 um 1,5 % niedriger als im Vorjahreszeitraum * Baugenehmigungen im Neubau von Januar bis April 2022: -22,0 % bei Einfamilienhäusern, +11,6 % bei Mehrfamilienhäusern Im April 2022 wurde in Deutschland der … Weiter

Altengerechtes Wohnen im ländlichen Sachsen-Anhalt – Einladung zum Fachtag am 8. Juli

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Am 8. Juli 2022 lädt das Projekt AWiSA (Altengerechtes Wohnen in Sachsen-Anhalt) von 10 bis 15 Uhr zu einem Fachtag nach Magdeburg ein. Unter dem Titel „Altengerechtes Wohnen im ländlichen Sachsen-Anhalt – Stand und Perspektiven“ werden die Ergebnisse des … Weiter