Preise fĂĽr Wohnimmobilien im 2. Quartal 2023: -9,9 % zum Vorjahresquartal

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Preise fĂĽr Wohnimmobilien, 2. Quartal 2023 (vorläufig) -9,9 % zum Vorjahresquartal -1,5 % zum Vorquartal Die Preise fĂĽr Wohnimmobilien (Häuserpreisindex) in Deutschland sind im 2. Quartal 2023 um durchschnittlich 9,9 % gegenĂĽber dem 2. Quartal 2022 gesunken. Wie das Statistische … Weiter

Die eigenen vier Wände: Wohn-Träume in Magdeburg platzen in Serie – Eigentumsquote bei 18,4 Prozent

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Halbjahres-Bilanz: Minus 55 Prozent bei Baugenehmigungen fĂĽr Ein- und Zweifamilienhäuser in Magdeburg Magdeburg. Schlechte Chancen auf ein Wohnen in den eigenen vier Wänden: Vom Einfamilienhaus ĂĽber das Reihenhaus bis zur Eigentumswohnung – in Magdeburg gibt es rund 25.600 Wohnungen, fĂĽr … Weiter

Baugenehmigungen fĂĽr Wohnungen im Juli 2023: -31,5 % gegenĂĽber Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im Juli 2023 wurde in Deutschland der Bau von 21 000 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 31,5 % oder 9 600 Baugenehmigungen weniger als im Juli 2022. Von Januar bis Juli 2023 sank die Zahl … Weiter

Stornierungswelle im Wohnungsbau markiert neuen Höchststand

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Krise im deutschen Wohnungsbau spitzt sich weiter zu. Im August berichteten 20,7 Prozent der Firmen von abgesagten Projekten, nach 18,9 Prozent im Vormonat. Das geht aus den Umfragen des ifo Instituts hervor. „Die Stornierungen im Wohnungsbau tĂĽrmen sich zu … Weiter

Zahl der Baugenehmigungen fĂĽr Wohnungen im 1. Halbjahr 2023 um 27,2 % gesunken

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im 1. Halbjahr 2023 wurde in Deutschland der Bau von 135 200 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 27,2 % oder 50 600 Baugenehmigungen weniger als im 1. Halbjahr 2022. Im Juni 2023 ist die Zahl … Weiter

Weniger Baugenehmigungen in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Im 1. Halbjahr 2023 wurden 1 639 Hochbauvorhaben im Wohn- und Nichtwohnbau Sachsen-Anhalts genehmigt. Der prozentuale RĂĽckgang zum gleichen Vorjahreszeitraum betrug entsprechend 30,6 % (1. Halbjahr 2022: 2 362). Das Tempo des relativen RĂĽckganges hat sich im Halbjahresverlauf kaum … Weiter

Tag der Jugend: 61 % der 15- bis 24-Jährigen lebten 2022 hauptsächlich von familiärer oder staatlicher Unterstützung

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

61 % der jungen Menschen im Alter von 15 bis 24 Jahren standen im vergangenen Jahr finanziell noch nicht auf eigenen Beinen, sondern waren fĂĽr ihren Lebensunterhalt hauptsächlich auf familiäre oder staatliche UnterstĂĽtzung angewiesen. 38 % verdienten ihr Geld dagegen … Weiter

43,4 Millionen Wohnungen in Deutschland zum Jahresende 2022

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

* 0,7 % oder 282 800 Wohnungen mehr als zum Jahresende 2021 * Mehr als die Hälfte der Wohnungen in Wohngebäuden befindet sich in Mehrfamilienhäusern * Zahl der Wohnungen wuchs von 2012 bis 2022 stärker als die Bevölkerung * Eine … Weiter

Auftragseingänge im Wohnungsbau gehen weiter zurĂĽck: „Weckruf an die Politik“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Auftragseingänge im Wohnungsbau kommentiert Felix Pakleppa (Foto), HauptgeschäftsfĂĽhrer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: „Leider ist keine Trendwende bei der Nachfrage im Wohnungsbau erkennbar. Wir haben zum Vorjahr einen RĂĽckgang bei den Baugenehmigungen fĂĽr Wohngebäude von 41.155 … Weiter