Handwerkspräsident wirft Bundesländern bei Vergabe öffentlicher Aufträge „mittelstandsfeindliches Agieren“ vor

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Handwerkspräsident Jörg Dittrich warnt davor, dass mittelständische Betriebe bei der Vergabe öffentlicher Aufträge fĂĽr Infrasturkturprojekte leer ausgehen könnten. Dittrich appellierte in der „Neuen OsnabrĂĽcker Zeitung“ an die Bundesländer, dem Gesetz zur beschleunigten Vergabe öffentlicher Aufträge zuzustimmen. Einige Bundesländer hatten Bedenken … Weiter

Nur knapp die Hälfte der neuen Schulden wird laut Ökonomen in zusätzliche Investitionen fließen

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Deutschland wird nur knapp die Hälfte der neuen Schulden fĂĽr zusätzliche Investitionen verwenden. Das ergab eine aktuelle Umfrage des ifo Instituts unter VWL-Professorinnen und -Professoren in Deutschland. Im Durchschnitt schätzen die Befragten, dass nur rund 47 Prozent des schuldenfinanzierten Sondervermögens … Weiter

Economic Experts Survey (EES): Experten erwarten anhaltend hohe Inflation

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Ă–konominnen und Ă–konomen weltweit erwarten ein anhaltend hohes Niveau der Inflationsraten. Das geht aus dem Economic Experts Survey hervor, einer vierteljährlichen Expertenumfrage des ifo Instituts. FĂĽr 2025 rechnen die befragten Volkswirte mit einer globalen Rate von durchschnittlich 4,0%, was den … Weiter

Steigende Sozialabgaben: Handwerk verlangt Reformen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Handwerkspräsident Jörg Dittrich sieht die sozialen Sicherungssysteme in ernsthaften Schwierigkeiten. „Wir sitzen in einem Schiff, das am Rumpf ein Leck hat. Und wenn wir dieses nicht bald abdichten, wird der Kahn komplett untergehen“, sagte Dittrich der Deutschen Presse-Agentur. Der Präsident … Weiter

Verband empfiehlt engen Kontakt: Lange Wartezeiten auf Handwerker

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Um ĂĽberlange Wartezeiten bei Handwerkern zu vermeiden, empfiehlt Handwerkspräsident Jörg Dittrich einen engen Draht zu ihnen. „Pflegen Sie einen guten Kontakt zu Ihrem Handwerker wie zu Ihrem Arzt“, sagte Dittrich der Funke Mediengruppe. „Das hilft.“ Laut dem Zentralverband des Deutschen … Weiter

Handwerkerverband: Präsident warnt vor hohen Kosten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, Jörg Dittrich, warnt vor einem „Kosten-Tsunami“ bei den Sozialversicherungsbeiträgen. Im Koalitionsvertrag von Union und SPD fänden sich keine Verabredungen, wie man die „ausufernden Kosten“ fĂĽr die sozialen Sicherungssysteme in den Griff bekommen wolle, … Weiter

Connemann: „Das BĂĽrgergeld war ein Turbo fĂĽr die AfD“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Vorsitzende der Mittelstandsvereinigung MIT sieht in vereinbarter Reform „ein Leistungssignal an die Arbeitnehmer“ OsnabrĂĽck (ots) – Die Vorsitzende der Mittelstandsunion (MIT), Gitta Connemann (CDU), hält die im Koalitionsvertrag vereinbarte Abschaffung des BĂĽrgergelds fĂĽr „ein Leistungssignal an die Arbeitnehmer“. Der „Neuen … Weiter

FrĂĽherer SPD-Chef Sigmar Gabriel kritisiert Schuldenpaket der neuen Koalition

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Ex-AuĂźenminister: „Wirtschaftspolitik ist etwas anderes als mit viel Geld um sich zu werfen“ OsnabrĂĽck (ots) – Sigmar Gabriel (SPD) fordert von der neuen schwarz-roten Koalition weitgehende Reformen in der Sozial- und Wirtschaftspolitik. „Wirtschaftspolitik ist eben etwas anderes als mit viel … Weiter

Gitta Connemann erwartet Entlastungen für Unternehmen für zweite Jahreshälfte

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Vorsitzende der Mittelstandsunion fordert Turbo-Abschreibungen und Senkung der Stromsteuer OsnabrĂĽck (ots) – Die Vorsitzende der Mittelstandsunion (MIT), Gitta Connemann (CDU), rechnet bereits fĂĽr die zweite Jahreshälfte 2025 mit deutlichen Entlastungen fĂĽr Unternehmen. SofortmaĂźnahmen wie Turbo-Abschreibungen und die Senkung der Stromsteuer … Weiter

Experten erwarten weltweit Anstieg der Inflationsraten

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Wirtschaftsexpertinnen und -experten aus aller Welt erwarten einen leichten Anstieg der Inflationsraten in den kommenden Jahren. Das geht hervor aus dem Economic Experts Survey, einer vierteljährlichen Expertenumfrage des ifo Instituts. Demnach wird die Inflationsrate im Jahr 2025 weltweit 4,0% erreichen, … Weiter