Heute im Elbauenpark: Die besten Acts der 90er Jahre LIVE auf groĂźer Open Air BĂĽhne in Magdeburg

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Die besten Acts der 90er Jahre LIVE auf groĂźer Open Air BĂĽhne in Magdeburg Radio Brocken bringt Euch am Samstag, 18. Juni 2022 auf eine Zeitreise zurĂĽck in die 90er! Live on Stage mit Caught in the Act mit … Weiter

Oktoberfest in Magdeburg: MĂĽckenwiesn findet statt

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Volles Programm im Festzelt an den ersten beiden Oktoberwochenenden geplant / Mickie Krause, voXXclub, Die Draufgänger und Wiesnband D’Moosner auf der BĂĽhne Magdeburg. Auf diese Nachricht haben Oktoberfestfans in Magdeburg und Umgebung gewartet: Die legendäre MĂĽckenwiesn auf dem Messeplatz „Max Wille“ findet 2022 wieder … Weiter

Im Park der Festung Mark: Es ist Zeit zum Feiern – Das Original RUDELSINGEN kehrt zurück nach Magdeburg!

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

RUDELSINGEN ist jedes Mal ein Erlebnis – das Open Air RUDELSINGEN macht in diesem Sommer wieder Halt in Magdeburg. Unter freiem Himmel stimmen alle Fans des Kultformats zum Mitsingen am Freitag, den 17. Juni ab 20.00 Uhr gemeinsam die schönsten … Weiter

Magdeburger Mords- und Spukgeschichten heute in der Stadtbibliothek Magdeburg

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Lesung mit den Autor*innen Sylvie Braesi und A. W. Benedict Beinahe hätte Corona ihnen einen Strich durch die Rechnung gemacht, doch jetzt können die Magdeburger Krimi-Autor*innen Sylvie Braesi und A.W. Benedict endlich den zweiten Teil ihrer „Magdeburger Mords- und Spukgeschichten“ … Weiter

50 Konzerte in elf Wochen: MDR-Musiksommer startet am 18. Juni in Merseburg

Veröffentlicht in: Medien | 0

Drei Eröffnungskonzerte von MDR-Sinfonieorchester, MDR-Rundfunkchor und MDR-Kinderchor am 18. Juni in Merseburg bilden den fulminanten Auftakt des 31. MDR-Musiksommers. Das Sommerfestival des Mitteldeutschen Rundfunks lädt bis zum 3. September zu stimmungsvollen Konzerterlebnissen – von Eisenach bis Görlitz und von Bad … Weiter

Gedenken an Opfer des KZ-AuĂźenlagers der Polte-Werke und der Zwangsarbeit in Magdeburg

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Das Amt fĂĽr Gleichstellungsfragen der Landeshauptstadt lädt fĂĽr den 14. Juni um 16:00 Uhr zu einer Gedenkveranstaltung am Tor des ehemaligen Konzentrationslagers (KZ) der Polte-Werke ein. Gemeinsam mit dem Netzwerk Politischer Runder Tisch der Frauen/Geschlechtergerechtigkeit wird an die ĂĽber … Weiter

Milonga am Park: Tango tanzen auf der Terrasse des Gesellschaftshauses

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. „Milonga am Park“ heiĂźt die vierteilige Reihe, mit der das Gesellschaftshaus und der Verein „con corazon“ Tangobegeisterte wieder in den Klosterbergegarten lockt. Auftakt ist am kommenden Dienstag, 14.6. ab 18 Uhr. Mit Blick auf den romantischen Klosterbergegarten wird auf … Weiter

Vom Saccharin zum SammlerglĂĽck: Chemiefabrikant Dr. Adolf List und sein Magdeburger Kunstschatz

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Das Stadtarchiv lädt zum nächsten Stadtgeschichtlichen Sommerabend ĂĽber ein weiteres interessantes Kapitel der Magdeburger Vergangenheit ein. Der dritte Vortrag der diesjährigen Veranstaltungsreihe beschäftigt sich mit dem Chemiefabrikanten Dr. Adolf List und seinen Kunstschätzen. Die Veranstaltung am 14. Juni beginnt … Weiter

Ausflugstipp: Konzerte am Park III – Magic Boogie Show auf der Terrasse des Magdeburger Gesellschaftshauses

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Boogie-Woogie, Swing und Rock’n’Roll erklingen heute am Sonntag, 12.6., ab 15 Uhr, in der Reihe „Konzerte am Park“ auf der Terrasse des Magdeburger Gesellschaftshauses. Vito Becker und Mickey Keller entfĂĽhren in ihrer „Magic Boogie Show“ in die 40er und … Weiter

Heute ab 18:00 Uhr: Lange Nacht der Wissenschaft

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Interaktive Experimentier-Show, Flugsimulation und Superhirne: Die Lange Nacht der Wissenschaft hat einige Programm-Highlights zu bieten, die man auf keinen Fall verpassen sollte. Heute am 11. Juni 2022 sind alle Magdeburger*innen eingeladen, ihren Wissenschaftseinrichtungen zwischen 18:00 und 24:00 Uhr einen … Weiter