HDE-Konsumbarometer im August: Aufwärtsbewegung der Verbraucherstimmung gerät ins Stocken

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nachdem sich die Verbraucherstimmung in Deutschland zuletzt weiter aufgehellt hatte, legt der Aufwärtstrend im August eine Pause ein. Das geht aus dem aktuellen Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) hervor. Demnach bewegt sich der Index nahezu auf dem Niveau des Vormonats. … Weiter

Juli 2025: ifo Geschäftsklima in Ostdeutschland erwärmt sich leicht

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der ifo Geschäftsklimaindex Ostdeutschland ist im Juli gegenüber dem Vormonat gestiegen. Das Stimmungsbarometer für die regionale Wirtschaft Ostdeutschlands stieg von 88,4 Punkten im Juni auf 88,8 Punkte im Juli. Die befragten ostdeutschen Unternehmen beurteilten ihre Geschäftslage etwas schlechter als im … Weiter

ifo Konjunkturumfrage: Materialengpässe in der Elektroindustrie nehmen zu

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Materialknappheit bei den Herstellern von elektrischen Ausrüstungen hat im Juli spürbar zugenommen. In einer aktuellen Umfrage des ifo Instituts meldeten 12,7% der befragten Unternehmen Engpässe – nach nur 5,7% im April. „Dies ist vermutlich eine Folge der chinesischen Export- … Weiter

ifo Beschäftigungsbarometer: Stellenabbau verlangsamt sich

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Unternehmen in Deutschland bauen weiterhin Stellen ab, wenn auch seltener als im Vormonat. Das ifo Beschäftigungsbarometer stieg im Juli leicht auf 94,0 Punkte, nach 93,7 Punkten im Juni. „Von einem Aufschwung am Arbeitsmarkt sind wir noch deutlich entfernt“, sagt … Weiter

Handelsreformen gefordert: DIHK begrüßt Zoll-Einigung mit USA

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Deutsche Industrie- und Handelskammer hat die Einigung im Zollstreit zwischen der Europäischen Union und den USA als „dringend benötigte Atempause“ für viele Unternehmen gewertet und weitere Verhandlungen gefordert. DIHK-Hauptgeschäftsführerin Helena Melnikov forderte, die EU müsse „an einem umfassenden, fairen … Weiter

Juli 2025: ifo Exporterwartungen leicht verbessert

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die ifo Exporterwartungen haben sich im Juli verbessert – von -3,6 Punkten im Juni auf aktuell -0,1 Punkte. Damit halten sich positive und negative Antworten derzeit die Waage. „Die Exportwirtschaft wartet ab – viele hoffen auf eine Lösung im Zollstreit“, … Weiter

Juli 2025: ifo Geschäftsklimaindex leicht gestiegen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Stimmung unter den Unternehmen in Deutschland hat sich etwas verbessert. Der ifo Geschäftsklimaindex stieg im Juli auf 88,6 Punkte, nach 88,4 Punkten im Juni. Die Unternehmen zeigten sich etwas zufriedener mit den laufenden Geschäften. Ihre Erwartungen blieben hingegen nahezu … Weiter

WIRTSCHAFT SCHLÄGT ALARM: Dax-Chefs bei Merz – Handeln, sonst verliert Deutschland den Anschluss

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach Jahren wirtschaftlicher Stagnation und Pessimismus sucht Deutschland unter neuer Führung nach Wegen aus der Krise. Beim Investitionsgipfel im Kanzleramt diskutieren Politik und Wirtschaft über milliardenschwere Investitionen, um den Standort Deutschland wieder wettbewerbsfähig zu machen. Im Fokus stehen Arbeitsplätze, Innovationen … Weiter

HDE unterstützt Bundesratsinitiative für mehr Fairness im grenzüberschreitenden Onlinehandel

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Handelsverband Deutschland (HDE) unterstützt den Entschließungsantrag des Bundesrats vom vergangenen Freitag, die Verbraucherschutzpflichten und Marktverantwortung für Onlineplattformen im Drittstaatenhandel zu verschärfen. „Die vorgeschlagenen Maßnahmen adressieren zentrale Schwachstellen im aktuellen Onlinehandelssystem. Das ist dringend notwendig, um faire Wettbewerbsbedingungen für europäische … Weiter

KfW Research: Steigendes Alter der mittelständischen Unternehmer bremst Investitionen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Ältere Unternehmensinhaber investieren deutlich seltener als junge. Zwischen 2004 und 2023 betrug der durchschnittliche jährliche Unterschied der Unternehmensinvestitionen zwischen der niedrigsten und der höchsten Altersklasse im Mittel 20 Prozentpunkte: Während Mittelständler mit Inhabern unter 40 Jahren im Mittel zu 58 … Weiter