Arbeitszeitflexibilisierung: Mehrheit fĂŒr 40-Stunden-Woche / Uneinigkeit bei Vier-Tage-Woche

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das RTL/ntv Trendbarometer zeigt, dass 61 Prozent der BundesbĂŒrger dafĂŒr sind, den Acht-Stunden-Tag als gesetzliche Höchstarbeitszeit aufzuheben und stattdessen eine maximale Wochenarbeitszeit von 40 Stunden einzufĂŒhren. 33 Prozent sprechen sich dagegen aus. Die Zustimmung ist dabei ĂŒber alle Regionen hinweg … Weiter

Forsa Aktuell: CDU/CSU weiterhin vor AfD / Wirtschaftspessimismus hÀlt an / Mehrheit unzufrieden mit Kanzler Merz

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer erreichen CDU/CSU unverĂ€ndert 26 Prozent und liegen damit weiterhin vor der AfD, die ebenfalls bei 24 Prozent bleibt. Die SPD hĂ€lt sich stabil bei 15 Prozent. Die GrĂŒnen und die Linke kommen jeweils auf 11 Prozent, … Weiter

Meinungen zum Krieg in der Ukraine: Mehrheit rechnet mit langem Krieg / Geteilte Meinung ĂŒber Papst als Vermittler

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer gehen 75 Prozent der BundesbĂŒrger davon aus, dass der Krieg in der Ukraine auch im kommenden Jahr andauern wird. Nur 22 Prozent glauben, dass es noch in diesem Jahr zu einer Verhandlungslösung kommen könnte. Dieser Pessimismus … Weiter

ZDF-Politbarometer Mai II 2025: Geteilte Meinungen ĂŒber Wirksamkeit verschĂ€rfter Grenzkontrollen / Klare Mehrheit: Putin hat kein Interesse an dauerhafter Waffenruhe

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Direkt nach AmtsĂŒbernahme hat der neue Innenminister Dobrindt verschĂ€rfte Kontrollen und ZurĂŒckweisungen an den deutschen Grenzen angeordnet. Dass durch diese Kontrollen deutlich weniger Asylsuchende und FlĂŒchtlinge nach Deutschland kommen werden, erwarten 51 Prozent der Befragten, 47 Prozent zweifeln an der … Weiter

Boris Pistorius unangefochten an der Spitze / Friedrich Merz nur auf Platz 9

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im aktuellen forsa-Politiker-Ranking Mai 2025 kann Boris Pistorius seinen Spitzenplatz weiter festigen: Mit 62 Punkten vertrauen ihm die BĂŒrger am meisten. Nordrhein-Westfalens MinisterprĂ€sident Hendrik WĂŒst (53) folgt auf Platz 2, wĂ€hrend Arbeits- und Sozialministerin BĂ€rbel Bas (44) Rang 3 belegt. … Weiter

Forsa Aktuell: CDU/CSU wieder stÀrkste Kraft / AfD fÀllt auf 24 Prozent / Vertrauen in Merz sinkt wieder

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer erreichen die CDU/CSU 26 Prozent und liegen damit wieder vor der AfD, die auf 24 Prozent fĂ€llt. Die SPD hĂ€lt sich stabil bei 15 Prozent. Die GrĂŒnen bleiben bei 11 Prozent, wĂ€hrend die Linke auf 11 … Weiter

Erwartungen an Friedrich Merz und neue SPD-Minister: Mehrheit erwartet bessere Regierungsarbeit / Viele neue SPD-Minister noch weitgehend unbekannt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer erwartet eine Mehrheit der BundesbĂŒrger, dass die neue Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD das Land besser regieren wird als die bisherige Ampel-Koalition. 53 Prozent teilen diese EinschĂ€tzung, 41 Prozent glauben das nicht. Besonders hoch ist die … Weiter

Forsa Aktuell: CDU/CSU und AfD weiterhin bei 25 Prozent / Große Mehrheit sieht AfD als rechtsextrem

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer bleiben CDU/CSU und AfD mit jeweils 25 Prozent gleichauf. Die SPD liegt weiterhin bei 15 Prozent, die GrĂŒnen verlieren einen Punkt und kommen auf 11 Prozent. Die Linke liegt unverĂ€ndert bei 10 Prozent, das BĂŒndnis Sahra … Weiter

ARD-DeutschlandTREND: Mehrheit hĂ€lt AfD fĂŒr rechtsextrem, Verbotsverfahren umstritten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die vom Verfassungsschutz vorgenommene Einstufung der AfD als rechtsextrem sorgt fĂŒr eine neue Debatte ĂŒber die Partei. Von den BĂŒrgern teilen gut zwei Drittel (67 Prozent) die Behördenbewertung, dass die Partei rechtsextrem ist. Die AfD-AnhĂ€nger lehnen diese Einstufung dagegen geschlossen … Weiter

ARD-DeutschlandTREND: Deutliche Mehrheit hĂ€lt Pistorius fĂŒr gute Besetzung, Merz weiter mit wenig RĂŒckhalt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach zunĂ€chst gescheiterter Kanzlerwahl haben CDU/CSU und SPD am Dienstag die RegierungsgeschĂ€fte aufgenommen. Zum Start ist der Blick auf die neue Regierung durchwachsen. Das hat eine reprĂ€sentative Umfrage von infratest dimap unter 1.325 Wahlberechtigten fĂŒr den ARD-DeutschlandTrend von Montag bis … Weiter