ARD-DeutschlandTREND: Fast jeder zweite Deutsche zeigt sich offen fĂĽr Beteiligung des BĂĽndnis Sahra Wagenknecht an Landesregierungen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

46 Prozent der Deutschen befĂĽrworten eine mögliche Beteiligung des BĂĽndnis Sahra Wagenknecht an Landesregierungen – das sind 7 Prozentpunkte mehr als Anfang August. Vier von zehn Deutschen (40 Prozent) fänden das hingegen nicht gut (-9). Das hat eine repräsentative Umfrage … Weiter

ARD-DeutschlandTREND: Unions-Anhänger sehen am ehesten Markus Söder als guten Kanzlerkandidaten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Gut ein Jahr vor der Bundestagswahl trauen die Wahlberechtigten in Deutschland am ehesten dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU) zu, ein guter Kanzlerkandidat fĂĽr die Union zu sein. Vier von zehn Deutschen (41 Prozent) stimmen dem zu (+3 im Vgl. … Weiter

ARD-DeutschlandTREND: Zufriedenheit mit Ampel-Koalition erreicht neuen Tiefststand

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, käme die SPD auf 15 Prozent (+-0 im Vgl. zu August). Die Union verbessert sich leicht auf 33 Prozent (+1) und wäre damit klar stärkste Kraft. Die GrĂĽnen verlieren einen Punkt und landen aktuell bei … Weiter

Forsa Aktuell: Scholz fällt bei Kanzlerfrage auf schlechtesten Wert seiner Amtszeit / Wüst mit deutlichem Abstand bei der Kanzlerfrage vor Söder und Merz

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wenn sie den Bundeskanzler direkt wählen könnten, wĂĽrden sich laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer bei der Alternative Scholz vs. Merz aktuell etwas mehr fĂĽr Friedrich Merz (27%) als fĂĽr Olaf Scholz (23%) entscheiden. Damit verliert Scholz zwei Prozentpunkte im Vergleich zur … Weiter

Sachsen und ThĂĽringen: Wahlkampfendspurt im Osten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Einen Tag vor den Landtagswahlen in ThĂĽringen und Sachsen werben die Parteien dort nochmals um die Gunst der Wählerinnen und Wähler. In Erfurt wollen etwa bei der Abschlusskundgebung der AfD-Spitzenkandidat Björn Höcke und die Bundesvorsitzende Alice Weidel sprechen. In ThĂĽringen … Weiter

Forsa Aktuell: Hälfte der Deutschen will weder Scholz noch Merz als Kanzler / Schwarz-Grüne-Koalition für die Mehrheit unattraktiv

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wenn sie den Bundeskanzler direkt wählen könnten, wĂĽrden sich bei der Alternative Scholz vs. Merz in dieser Woche nur noch jeweils 25 Prozent fĂĽr Friedrich Merz bzw. Olaf Scholz entscheiden. Mittlerweile 50 Prozent der Wahlberechtigten – ein neuer Höchstwert – … Weiter

ZDF-Politbarometer Extra August II Sachsen und Thüringen / Sachsen: Weiter knapper Vorsprung der CDU vor der AfD / Thüringen: AfD klar stärkste Partei

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Gut eine Woche vor den Wahlen in Sachsen und ThĂĽringen unterscheidet sich die politische Lage in den beiden Nachbarländern deutlich. Während in Sachsen die jetzige Regierung derzeit mit einer knappen Mehrheit rechnen könnte und die AfD auf Platz zwei liegt, … Weiter

ARD-Vorwahlbefragung Sachsen: Knappes Rennen zwischen CDU und AfD

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Eineinhalb Wochen vor der Landtagswahl in Sachsen kommt die CDU in der Sonntagsfrage der ARD-Vorwahlbefragung Sachsen auf 31 Prozent (+2 Prozentpunkte im Vgl. zum SachsenTrend Mitte Juni; Landtagswahl 2019: 32,1 Prozent). Damit wäre die CDU aktuell knapp stärkste Kraft. Die … Weiter

ARD-Vorwahlbefragung Thüringen: AfD stärkste Kraft vor CDU

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zehn Tage vor der Landtagswahl in ThĂĽringen erreicht die regierungsfĂĽhrende Linke in der Sonntagsfrage der ARD-Vorwahlbefragung fĂĽr ThĂĽringen 13 Prozent (+2 Prozentpunkte im Vgl. zum ThĂĽringenTrend Mitte Juni; Landtagswahl 2019: 31,0 Prozent). Die AfD käme aktuell auf 30 Prozent (+2 … Weiter

US-Präsidentschaftswahl: 64 Prozent erwarten einen Wahlsieg von Kamala Harris

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer haben sich die Einschätzungen der BundesbĂĽrger zum Ausgang der kommenden Präsidentschaftswahl in den USA in den letzten drei Wochen deutlich verändert. War Ende Juli noch eine kleine Mehrheit der Befragten von einem Wahlsieg Donald Trumps (48%) … Weiter