8. Dezember: Gemeinsamer Warntag von Bund und Ländern / Sirenen ergänzen zukünftig das modulare Warnsystem in Deutschland – Warnmittelkataster wird erarbeitet

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/Halle. Seit 2021 können Kommunen Anträge auf Förderung von Anschaffung oder NachrĂĽstung von Sirenen stellen. Insgesamt 377 Anträge sind bislang beim Landesverwaltungsamt eingegangen. Davon sind bereits 188 Sirenen im Aufbau oder bereits installiert. Thomas Pleye (Foto), Präsident des zuständigen Landesverwaltungsamtes: … Weiter

Land gibt Hilfen von 5,17 Mio. Euro für Frauenhäuser, weitere Schutzeinrichtungen und Beratungsstellen

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Landesverwaltungsamt/ST: Landesweit suchten im vergangenen Jahr 490 Frauen und 580 Kinder Schutz in den 19 Frauenhäusern in Sachsen-Anhalt. Insgesamt stehen 117 Plätze fĂĽr schutzsuchende Frauen zur VerfĂĽgung. Im Durchschnitt verbleiben die Frauen 55 Tage in einer Schutzeinrichtung. „Leider ist Gewalt … Weiter

Arbeitstreffen der Präsidentin und Präsidenten der Mittelbehörden Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Halle / Saale. Die Liste der Themen war lang, die Tagesordnung gut gefĂĽllt und es wurde viel diskutiert im Konferenzsaal des Landesverwaltungsamtes in Halle. Gestern kamen die Präsidentin der Landesdirektion Sachsen Regina Kraushaar, der Präsident des Landesverwaltungsamtes ThĂĽringen Frank RoĂźner … Weiter

Landesverwaltungsamt: Ernte für Forstsaatgut bleibt weit hinter langjährigen Jahresdurchschnitt zurück

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Sachsen-Anhalt. Mit mehr als 530.000 Hektar sind 26 Prozent der Landesfläche Sachsen-Anhalts mit Waldflächen bedeckt. Extreme Witterungsbedingungen und Insektenbefall fĂĽhrten in den vergangenen Jahren zu erheblichen Schäden an unseren Wäldern. Allein im Jahr 2021 sind durch Schadereignisse 5.500 Hektar neue … Weiter

Landesverwaltungsamt: Internationaler Frauentag – Unsere Gedanken sind bei den Frauen in der Ukraine und in den Kriegs- und Krisengebieten weltweit

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Sachsen-Anhalt. Im Landesverwaltungsamt arbeiten derzeit 1.528 Bedienstete. Davon sind 1.022 Frauen, macht eine Quote von 66,88 %. Von 199 Stellen mit FĂĽhrungsverantwortung sind 109 mit Frauen besetzt. Das wiederum ergibt eine Quote von 54,77 %. „NatĂĽrlich ist der Anteil der … Weiter

Verjüngungskur für Landesverwaltung: Neun Anwärterinnen und Anwärter ins Berufsleben entlassen

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Sachsen-Anhalt. Der Präsident des Landesverwaltungsamtes Thomas Pleye (Foto) hat heute 9 Beamtenanwärterinnen und Beamtenanwärter nach Beendigung ihres Vorbereitungsdienstes zu Regierungsinspektorinnen und Regierungsinspektoren ernannt. „Beamtinnen und Beamte im eigenen Haus ausbilden zu dĂĽrfen, ist schon etwas Besonderes. Gerade im Hinblick darauf, … Weiter

DigitalPakt: Landesverwaltungsamt zieht Bilanz / Geld fĂĽr 700 Schulen im Land freigegeben

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Bisher konnten die Anschaffung von Laptops, Tablets und anderen technischen Geräten im Wert von ĂĽber 100 Mio. Euro fĂĽr 700 Schulen im Land bewilligt werden. GegenĂĽber der ersten Bilanz im November 2020 ist das eine Vervierfachung sowohl der Antragsteller als … Weiter

GrĂĽnes Licht fĂĽr den Haushalt 2022 der Landeshauptstadt Magdeburg

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Das Landesverwaltungsamt hat die Haushaltssatzung 2022 der Landeshauptstadt Magdeburg genehmigt. Damit verfĂĽgt die Kommune bereits Anfang des Jahres 2022 ĂĽber einen vollziehbaren Haushalt. „Ein genehmigter Haushalt ist gerade in Zeiten der Pandemie eine wichtige Grundlage, um Projekte und BaumaĂźnahmen realisieren … Weiter

Schulsanierungen und -neubauten im Land gehen voran – 29 Baumaßnahmen konnten bislang abgeschlossen werden

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Alle SchĂĽlerinnen und SchĂĽler sollen in ihren Schulen gute Bedingungen vorfinden die sicherstellen, dass sie ihre Schulzeit erfolgreich absolvieren können, unabhängig auch von der finanziellen Lage der Kommune, in der sie die Schule besuchen. Um hier die notwendigen Voraussetzungen zu … Weiter