Neue Studie zur telemedizinischen Prävention von Herz- und Kreislauferkrankungen startet

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Universitätsmedizin Magdeburg untersucht in der bislang größten deutschlandweiten Studie, wie durch Telemedizin das Risiko fĂĽr Herzinfarkte und Schlaganfälle gesenkt werden kann. Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind eine der häufigsten Ursachen fĂĽr Krankenhausaufenthalte und Todesfälle in Sachsen-Anhalt. Insbesondere der Bluthochdruck, kombiniert mit … Weiter

Telemedizin-Netzwerk fĂĽr Sachsen-Anhalt geht an den Start

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Sachsen-Anhalt setzt gezielt auf den Aufbau eines flächendeckenden Telemedizin-Netzwerks, um die medizinische Versorgung zu stärken. Darauf hat sich das Kabinett am Dienstag in Magdeburg verständigt. Die Universitätskliniken Halle (Saale) und Magdeburg werden unter dem Namen TeleSAN eine telemedizinische Plattform … Weiter

Experte für Telemedizin, Digitalisierung und Ökonomie in der Medizin an die Universitätsmedizin Magdeburg berufen

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Zwischen Theorie und Praxis: Prof. Dr. Dr. Fabian-Simon Frielitz erforscht den Nutzen digitalgestĂĽtzter Versorgungskonzepte im Gesundheitswesen und entwickelt konkrete Strategien, wie diese in die Regelversorgung ĂĽbernommen werden. Magdeburg. Zum Start des Sommersemesters 2023 ist der Gesundheitsökonom und Jurist Prof. Dr. … Weiter

Kostenfreie psychoonkologische Beratung für Krebserkrankte und Angehörige an der Universitätsmedizin Magdeburg

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Fast pĂĽnktlich zum Weltkrebstag, der sich am 4. Februar zum 22. Mal jährte, wurde eine gute Nachricht verkĂĽndet. Das Weiterbestehen der Psychosozialen Krebsberatungsstelle Magdeburg ist vorerst gesichert. Das Beratungsteam unter Prof. Florian Junne, Direktor der Universitätsklinik fĂĽr Psychosomatische Medizin … Weiter

Magersucht: Wie mit Hilfe der Telemedizin eine Versorgungslücke geschlossen und Rückfälle verhindert werden sollen

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Um Behandlungserfolge bei Magersucht dauerhaft zu erhalten, wird in der „SUSTAIN-Studie“ an der Universitätsmedizin Magdeburg der Einsatz von Tele-Psychotherapie fĂĽr die Nachsorge untersucht. FĂĽr die Studie werden weitere Studienteilnehmer:innen gesucht! Nach einer erfolgreichen (teil-)stationären Behandlung von Betroffenen mit Magersucht … Weiter