Ende der Friedenspflicht: Volkswagen vor Warnstreiks

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bei Volkswagen stehen die Zeichen auf Warnstreiks. Mit einem symbolischen Glockenschwingen hat die IG Metall in Wolfsburg demonstrativ das Ende der Friedenspflicht ausgelĂ€utet und damit die Weichen fĂŒr ArbeitskĂ€mpfe gestellt. Medienberichten zufolge könnte es bereits am Montag zu ersten Warnstreiks … Weiter

BeschĂ€ftigte in Deutschland: Bosch verkĂŒrzt Arbeitszeit

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Neben dem Abbau Tausender Stellen setzt der Technologiekonzern Bosch zur Senkung der Kosten auch auf eine kĂŒrzere Wochenarbeitszeit fĂŒr einen Teil der BeschĂ€ftigten in Deutschland. Insgesamt sind rund 10.000 Mitarbeitende betroffen, unter anderem an den Standorten Hildesheim und SchwĂ€bisch GmĂŒnd, … Weiter

SparplÀne: Volkswagen will PrÀmien streichen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Volkswagen hat bei den laufenden Tarifverhandlungen auch den Wegfall von Bonuszahlungen an langjĂ€hrige Mitarbeiter ins Spiel gebracht. So sollen unter anderem die JubilĂ€umsgratifikationen wegfallen. „Wir haben diesen Vorschlag gemacht“, sagte eine Unternehmenssprecherin. Nach Angaben des Betriebsrats stehen Tausende von VW-BeschĂ€ftigten … Weiter

Technologiekonzern Bosch streicht Prognose zusammen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Technologiekonzern Bosch kappt infolge der Konjunkturflaute seine Prognose und schließt einen zusĂ€tzlichen Stellenabbau nicht aus. „Bosch wird 2024 seine wirtschaftlichen Ziele nicht erreichen“, sagte Vorstandschef Stefan Hartung (Foto) dem „Tagesspiegel“ und „Tagesspiegel Background“. Ob es beim angekĂŒndigten Abbau von … Weiter

WeltgrĂ¶ĂŸter Autozulieferer Bosch lĂ€sst Stellenabbauzahl offen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bosch-Chef Stefan Hartung schließt eine Ausweitung des geplanten Stellenabbaus beim weltgrĂ¶ĂŸten Autozulieferer nicht aus. „Die momentane wirtschaftliche Lage macht es schwer, Prognosen zu treffen“, sagte er der Funke-Mediengruppe. So könne niemand seriös vorhersagen, welche Produktion in fĂŒnf Jahren in welchen … Weiter

Merz nach VW-AnkĂŒndigung: Industrie nicht wettbewerbsfĂ€hig

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

CDU-Chef Friedrich Merz sieht in den verschĂ€rften SparplĂ€nen von VW einen wirtschaftspolitischen Weckruf fĂŒr die Bundesregierung. „Deutschland ist nicht mehr wettbewerbsfĂ€hig genug“, kritisierte Merz. Es könne sein, dass VW mit einer einseitigen Festlegung auf die ElektromobilitĂ€t einen Fehler gemacht habe. … Weiter

Sparprogramm: Entlassungen bei VW möglich

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Volkswagen schließt im Rahmen des Sparprogramms bei der Kernmarke VW Werkschließungen und betriebsbedingte KĂŒndigungen nicht lĂ€nger aus. Wie das Unternehmen nach einer FĂŒhrungskrĂ€ftetagung mitteilte, kĂŒndigt es zudem die BeschĂ€ftigungssicherung auf, die betriebsbedingte KĂŒndigungen bis 2029 ausschloss. Aus Sicht des Vorstands … Weiter

EVG-LokfĂŒhrer erklĂ€ren Bahnreform fĂŒr gescheitert / ohne Personal keine Zukunft fĂŒr die Bahn

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Martin Burkert, Vorsitzender der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), sieht die aktuelle Situation der Deutschen Bahn AG Ă€ußerst schwierig: „Verunsicherte Belegschaft, unzufriedene Kunden und ungeklĂ€rte Finanzierung – das ist das aktuelle Krisen-Szenario bei DB“. Das bestĂ€tigt nun auch Karsten Ulrichs (Foto) seitens der … Weiter

Im operativen Bereich: EVG warnt Bahn vor Stellenabbau

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die AnkĂŒndigung der Bahn fĂŒr einen umfassenden Stellenabbau hat laut der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) zu Verunsicherung bei den KonzernbeschĂ€ftigten gefĂŒhrt. Die Kommunikation des Vorstands stimme nicht, sagte EVG-Chef Martin Burkert. „Im operativen Bereich darf es keinen Stellenabbau geben, da … Weiter

Halbleiter-Riese in der Krise: Intel will massiv Stellen abbauen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach hohen Verlusten will der Halbleiter-Riese Intel Stellen abbauen. In Rahmen eines milliardenschweren Sparprogramms sollen mehr als 15 Prozent der zuletzt gut 125.000 ArbeitsplĂ€tze wegfallen, teilte der US-Konzern mit. Vom vierten Quartal an will Intel zudem vorerst keine Dividende mehr … Weiter