Virtuelles Stadtarchiv mit EU-Förderung erheblich erweitert

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Das Stadtarchiv hat mit finanzieller UnterstĂĽtzung aus dem Europäischen Fonds fĂĽr regionale Entwicklung (EFRE) sein Projekt „Magdeburger Spuren“ fortgesetzt. Insgesamt 1.531 Quellen zur Stadtgeschichte vor dem Jahr 1631 können nun online unter www.magdeburger-spuren.de entdeckt werden. Durch die „Magdeburger Spuren“ ĂĽberwindet das Stadtarchiv … Weiter

Stadtgeschichte: Nikolaus Gallus als „Kanzlist des Herrn“ in Magdeburg (1549–1553)

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Heute am 11. Oktober um 19:00 Uhr: 7. Vortrag der Stadtgeschichtlichen Sommerabende Magdeburg. Zum Abschluss der diesjährigen Stadtgeschichtlichen Sommerabende stellt das Stadtarchiv eine wenig bekannte FĂĽhrungsfigur der Reformation vor. Der siebte Vortrag in der Veranstaltungsreihe des Stadtarchivs widmet sich Nikolaus … Weiter

Stadtgeschichte: Auf der Flucht nach Magdeburg – Die Geschichte der Pfälzer Kolonie 1689–1808

Veröffentlicht in: Veranstaltung Magdeburg | 0

Heute am 20. September um 19:00 Uhr: 6. Vortrag der Stadtgeschichtlichen Sommerabende Magdeburg. Die Stadtgeschichtlichen Sommerabende beleuchten ein besonders interessantes Kapitel der Magdeburger Vergangenheit. Der sechste Vortrag in der Veranstaltungsreihe des Stadtarchivs zeigt auf, wie Magdeburg vor 300 Jahren zu … Weiter

Stadtgeschichte: Schlagstockeinsatz und Sicherheitspartnerschaft – die Volkspolizei während der Friedlichen Revolution 1989 in Magdeburg

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Heute am 6. September um 19:00 Uhr: 5. Vortrag der Stadtgeschichtlichen Sommerabende Magdeburg. Die Stadtgeschichtlichen Sommerabende beleuchten ein wenig bekanntes Kapitel der Magdeburger Vergangenheit. Der fĂĽnfte Vortrag der diesjährigen Veranstaltungsreihe des Stadtarchivs beschäftigt sich mit dem Agieren der Volkspolizei im … Weiter

Stadtgeschichte: Der Aufstand vom 17. Juni 1953 – Erinnerungen aus der Arbeiterhochburg Magdeburg

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Heute am 12. Juli um 19.00 Uhr: Stadtgeschichtliche Sommerabende des Stadtarchivs Magdeburg. Die Industriestadt Magdeburg war ein Brennpunkt der Massenproteste vom 17. Juni 1953 und ein Schauplatz blutiger Auseinandersetzungen. Erstmals stellt ein international renommierter Experte seine Forschungen dazu in Magdeburg … Weiter

Workshop: Auf dem Weg zum Historischen Städteatlas Magdeburg

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg heiĂźt die nächste Herausforderung fĂĽr das Projekt „Deutscher Historischer Städteatlas“. Zur Diskussion erster Forschungsergebnisse und neuer Ideen veranstaltet das Stadtarchiv Magdeburg am 30. Juni 2022 im Gartensaal des Gesellschaftshauses Magdeburg einen Workshop. Er beginnt um 13.00 Uhr und endet … Weiter

Stadtarchiv erhält EU-Förderung für Projekt „Magdeburger-Spuren.de goes Europe“

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Die Spurensuche geht weiter / 80.000 € EFRE-Fördermittel Magdeburg. Das Stadtarchiv hat als erste Kultureinrichtung der Landeshauptstadt einen Zuwendungsbescheid ĂĽber finanzielle UnterstĂĽtzung aus dem Europäischen Fonds fĂĽr regionale Entwicklung (EFRE) erhalten. Damit kann das auch in der ĂĽberregionalen Presse beachtete … Weiter

Magdeburger Stiftungen in Geschichte und Gegenwart

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Heute am 17. Mai um 19.00 Uhr: Beginn der Stadtgeschichtlichen Sommerabende Magdeburg. Die Stadtgeschichtlichen Sommerabende laden ein zu Begegnungen mit Magdeburgs Vergangenheit mitten in Europa. Zu den sieben Abendvorträgen begrĂĽĂźt das Stadtarchiv einheimische und internationale Referent*innen im Alten Rathaus. Im … Weiter

Heute ab 10:00 Uhr: Virtueller Tag der Archive im Stadtarchiv Magdeburg

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Unter dem Motto „Fakten, Geschichten, Kurioses“ öffnet das Stadtarchiv Magdeburg heute am 5. März von 10.00 bis 15.00 Uhr virtuell seine TĂĽren. Alle Interessierten sind eingeladen, am bundesweiten Aktionstag das Gedächtnis unserer Stadt kennenzulernen. OnlinefĂĽhrungen und Präsentationen geben Einblick in … Weiter

Stadtarchiv erwirbt unbekannten Umgebungsplan von Magdeburg aus dem 18. Jahrhundert

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Zugang fĂĽr die Kartensammlung Das neue Jahr 2022 beginnt fĂĽr das Magdeburger Stadtarchiv mit einem Neuzugang. Mit UnterstĂĽtzung des Kulturhistorischen Museums konnte das Archiv ein einzigartiges Zeitdokument fĂĽr seine Kartensammlung erwerben. Es handelt sich um eine kolorierte Federzeichnung der Gewässerlandschaft … Weiter