Die Aktienrente – wie sie das demografische Problem der deutschen Rentenversicherung abmildern kann

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Der demografische Wandel stellt die Rentenversicherung vor große Herausforderungen: Wenn immer weniger Beitragszahler immer mehr Rentnern gegenĂŒberstehen, mĂŒssen BeitragssĂ€tze steigen oder Rentenleistungen sinken. Falls man beides vermeiden will, muss die Rentenkasse von außen gestĂŒtzt werden. Bislang geschieht das vor allem … Weiter

Mehr Hinzuverdienst fĂŒr FrĂŒhrentner

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

In der gesetzlichen Rentenversicherung werden zum 1. Januar 2023 die Hinzuverdienstmöglichkeiten bei vorgezogenen Altersrenten und Erwerbsminderungsrenten grundlegend reformiert. FrĂŒhrentner können dann beliebig viel hinzuverdienen, ohne dass ihnen die Rente gekĂŒrzt wird. „Wir schaffen die Hinzuverdienstgrenze bei vorgezogenen Altersrenten ab. Schon … Weiter

Expertenstreit um MindestrĂŒcklage in der Rentenversicherung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Heute im Bundestag Arbeit und Soziales/Anhörung Berlin: (hib/HAU) Die unterjĂ€hrige LiquiditĂ€t der gesetzlichen Rentenversicherung muss kĂŒnftig besser gesichert werden. In dieser EinschĂ€tzung herrschte Einigkeit unter den zu einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses fĂŒr Arbeit und Soziales am Montag geladenen SachverstĂ€ndigen. … Weiter

ifo-Forscher Ragnitz sieht Kapitalstock von 10 Milliarden fĂŒr Rente kritisch

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Der ifo Forscher Joachim Ragnitz hĂ€lt den von der neuen Ampel vorgeschlagenen, steuerfinanzierten Renten-Kapitalstock von 10 Milliarden Euro fĂŒr sinnlos. „Das ist keine geeignete Maßnahme zur Sicherung der Nachhaltigkeit der Rentenfinanzen“, sagt er. „Die EinfĂŒhrung eines Kapitalstocks in der Gesetzlichen … Weiter